Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Programmieren/Einrichten Seite 209

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
02.02
MMC 103 PCU 50
Gegen-
spindel
Nein
Aussen
vor
Aussen
fertig
Q
C
0
9
...
,
Position OK
Q
C
0
9
...
,
Position OK
Automatik
 Siemens AG 2002 All rights reserved.
SINUMERIK 840D/810D AutoTurn Programmieren/Einrichten (AUP) - Ausgabe 02.02
11.3 Programmierbeispiel: Bearbeiten in Gegenspindel
Die Abfrage "Bearbeitung 2. Seite" beantworten Sie mit dem Softkey
"Gegenspindel" und legen damit fest, daß das Werkstück von 2 Seiten
bearbeitet werden soll.
Auf die Frage "Abstechteil (J/N)" antworten Sie mit "Nein".
Jetzt legen Sie in gewohnter Weise Ihr Spannmittel fest und
bestimmen möglicherweise bereits durch die Einspannung, bis zu
welcher Stelle in der ersten Einspannung bearbeitet werden soll
Bedienfolge
Mit den Bearbeitungsgrenzen für das Außen-Vordrehen und das
Außen-Fertigdrehen
legen Sie genau fest, bis zu welchem Element Sie in der ersten
Aufspannung bearbeiten möchten.
Durch die Eingabe von:
Außen vor:
Außen fertig:
legen Sie die Bearbeitungsgrenze hinter das 2. Element (von rechts!).
Anschließend starten Sie in gewohnter Weise die Bearbeitung der
1. Seite mit dem Softkey "Automatik".
Im Gegensatz zur Bearbeitung in Hauptspindel werden Sie am Ende
der Bearbeitung für die 1. Seite aufgefordert, das Spannmittel für die
Gegenspindel festzulegen.
Die Handhabung ist gemäß der Hauptspindel, jedoch in gespiegelter
Darstellung. Wählen Sie hier das Spannmittel, welches Sie für die
Gegenspindel definiert haben.
Zweiseitenbearbeitung / Gegenspindel
-120
(Input)
-120
(Input)
11
11-209

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840diSinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis