Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konvertierung Von Videosignalen - Sony STR-DN1040 Bedienungsanleitung

Mehrkanal av-receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STR-DN1040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Dieser Receiver unterstützt die
Übertragung von Audiosignalen mit
hoher Bitrate (DTS-HD Master Audio,
Dolby TrueHD), Deep Color (Deep
Colour), „x.v.Color (x.v.Colour)"
und 4K- oder 3D-Übertragungen.
• Um in 3D zu sehen, schließen Sie
3D-kompatible Fernseh- und Videogeräte
(Blu-ray Disc-Player, Blu-ray Disc-
Recorder, PlayStation 3 usw.) über ein
High-Speed-HDMI-Kabel an den Receiver
an, setzen eine 3D-Brille auf und geben
dann einen 3D-kompatiblen Inhalt wieder.
• Um in 4K (HDMI BD-, GAME- und
VIDEO 1-Eingang) zu sehen, schließen
Sie 4K-kompatible Fernseh- und
Videogeräte (Blu-ray Disc-Player usw.)
über ein High-Speed-HDMI-Kabel
an den Receiver an und geben dann
einen 4K-kompatiblen Inhalt wieder.
• Sie können HDMI BD-, DVD-,
GAME- und VIDEO 2-Eingangssignale
als Bild-in-Bild-Vorschau ansehen.
Hinweise zu HDMI-Verbindungen
• Möglicherweise ist die 4K- oder 3D-
Wiedergabe mit dem Fernseh- oder
Videogerät nicht möglich. Überprüfen
Sie die vom Receiver unterstützten
HDMI-Videoformate (Seite 131).
• Einzelheiten hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung des jeweiligen
angeschlossenen Gerätes.
Anschlusskabel
• Vergewissern Sie sich vor dem
Anschließen der Kabel, dass das
Netzkabel nicht eingesteckt ist.
• Es ist nicht notwendig, alle Kabel
anzuschließen. Nehmen Sie die Anschlüsse
gemäß den vorhandenen Buchsen an den
anzuschließenden Geräten vor.
• Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI-
Kabel. Wenn Sie ein Standard-HDMI-
Kabel verwenden, werden 1080p-,
Deep Color- (Deep Colour-), 4K- oder
3D-Bilder u. U. nicht richtig angezeigt.
30
• Die Verwendung eines HDMI-DVI-
Kabels ist nicht zu empfehlen. Wenn
Sie ein HDMI-DVI-Kabel an ein DVI-D-
Gerät anschließen, gehen möglicherweise
die Ton- und/oder Bildsignale verloren.
Schließen Sie ein separates Audiokabel
oder ein digitales Verbindungskabel an,
und ordnen Sie die Eingangsbuchsen neu
zu, falls der Ton nicht korrekt ausgegeben
wird. Einzelheiten hierzu finden Sie unter
„Ändern der Zuordnung von Video-/
Audioeingangsbuchsen (Input Assign)"
(Seite 87).
• Wenn Sie optische Digitalkabel
anschließen, führen Sie die Stecker
gerade ein, bis sie einrasten.
• Optische Digitalkabel dürfen nicht
geknickt werden.
Tipp
Alle digitalen Audiobuchsen sind mit den
Abtastfrequenzen 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
und 96 kHz kompatibel.
Wenn Sie mehrere Digitalgeräte
anschließen möchten, aber kein
Eingang mehr frei ist
Siehe „Ändern der Zuordnung von Video-/
Audioeingangsbuchsen (Input Assign)"
(Seite 87).
Konvertierung von
Videosignalen
Dieser Receiver ist mit einer Funktion
zur Konvertierung von Videosignalen
ausgestattet. Einzelheiten hierzu
finden Sie unter „Funktion zur
Videosignalkonvertierung" (Seite 22).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis