Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pass Through; Audio Out; Subwoofer Level - Sony STR-DN1040 Bedienungsanleitung

Mehrkanal av-receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STR-DN1040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

x Control for HDMI
Hiermit können Sie die Funktion
„Control for HDMI" ein- bzw. ausschalten.
Einzelheiten hierzu finden Sie unter
„Vorbereitungen für „BRAVIA" Sync"
(Seite 82).
• On
• Off
Hinweise
• Wenn Sie „Control for HDMI" auf „ON" setzen,
wird „Audio Out" eventuell automatisch
geändert.
• Wenn sich der Receiver im Standby-Modus
befindet und „Control for HDMI" auf „On"
gesetzt ist, leuchtet die Anzeige ?/1 (Ein/
Standby) an der Vorderseite bernsteinfarben.
x Pass Through
Dient zum Ausgeben von HDMI-Signalen
an das Fernsehgerät, auch wenn sich der
Receiver im Standby-Modus befindet.
• Auto: Wenn das Fernsehgerät
eingeschaltet wird, während sich der
Receiver im Standby-Modus befindet,
gibt der Receiver HDMI-Signale über die
Buchse HDMI OUT aus. Sony empfiehlt
diese Einstellung, wenn Sie ein Sony-
Fernsehgerät verwenden, das mit
„BRAVIA" Sync kompatibel ist.
Verglichen mit der Einstellung „On"
wird bei dieser Einstellung im Standby-
Modus Strom gespart.
• On*: Der Receiver gibt im Standby-
Modus ständig HDMI-Signale über
die Buchse HDMI OUT aus.
• Off: Der Receiver gibt im Standby-
Modus keine HDMI-Signale aus.
Schalten Sie den Receiver ein, um das
Signal des angeschlossenen Gerätes
auf dem Fernsehgerät wiederzugeben.
Verglichen mit der Einstellung „On"
wird bei dieser Einstellung im Standby-
Modus Strom gespart.
* Nur beim Modell für Australien.
Hinweise
• Wenn sich der Receiver im Standby-Modus
befindet und „Pass Through" auf „On" oder
„Auto" gesetzt ist, leuchtet die Anzeige ?/1 (Ein/
Standby) an der Vorderseite bernsteinfarben.
• Verglichen mit der Einstellung „On" kann es bei
Auswahl von „Auto" etwas länger dauern, bis
Bild und Ton auf dem Fernsehgerät ausgegeben
werden.
x Audio Out
Hiermit können Sie festlegen, wo die
Audiosignale der über eine HDMI-
Verbindung an den Receiver angeschlossen
Wiedergabegeräte ausgegeben wird.
• AMP: Die Audiosignale der
Wiedergabegeräte werden nur über die
an den Receiver angeschlossenen
Lautsprecher ausgegeben. Der
Mehrkanalton kann unverändert
wiedergegeben werden.
Hinweis
Wenn „Audio Out" auf „AMP" eingestellt ist,
werden keine Audiosignale über die
Lautsprecher des Fernsehgeräts ausgegeben.
• TV + AMP: Der Ton wird über die
Lautsprecher des Fernsehgeräts und
die an den Receiver angeschlossenen
Lautsprecher ausgegeben.
Hinweise
• Die Klangqualität des Wiedergabegeräts hängt
von der Klangqualität des Fernsehgeräts,
wie z. B. der Anzahl der Kanäle und der
Abtastfrequenz ab. Wenn das Fernsehgerät
Stereolautsprecher besitzt, erfolgt die
Tonausgabe vom Receiver ebenfalls in
Stereo, selbst wenn eine Mehrkanalquelle
wiedergegeben wird.
• Wenn Sie den Receiver mit einem Videogerät
(Projektor usw.) verbinden, wird der Ton
möglicherweise nicht über den Receiver
ausgegeben. Wählen Sie in diesem Fall
„AMP" aus.
x Subwoofer Level
Hiermit kann der Subwooferpegel auf 0 dB
oder +10 dB eingestellt werden, wenn
PCM-Signale über eine HDMI-
Verbindung eingespeist werden.
Sie können den Pegel für jeden einer
HDMI-Eingangsbuchse zugeordneten
Eingang unabhängig einstellen.
• Auto: Der Pegel wird je nach
Audiostream automatisch auf 0 dB
oder +10 dB eingestellt.
• +10 dB
• 0 dB
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis