Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü „Input Settings - Sony STR-DN1040 Bedienungsanleitung

Mehrkanal av-receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STR-DN1040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

x Fast View
Hiermit können Sie Fast View einstellen.
Fast View wird von den Eingängen
HDMI BD, DVD, GAME, VIDEO 1
und VIDEO 2 unterstützt.
• Auto: Sie können einstellen, dass
der HDMI-Eingang schneller als
die Normalauswahl sein soll.
• Off: Die Funktionen „Fast View" und
„Preview for HDMI" sind nicht verfügbar.
Menü „Input Settings"
Sie können die Einstellungen für die
Anschlüsse des Receivers und für andere
Geräte festlegen.
x Remote
Hiermit können Sie den Eingang
auswählen.
• BD, DVD, GAME, SAT/CATV,
VIDEO 1, VIDEO 2, VIDEO 3,
TV, SA-CD/CD
x Icon
Hiermit können Sie das Symbol auswählen,
das im Menü „Watch/Listen" angezeigt wird.
x Name
Hiermit können Sie den Namen
auswählen, der im Menü „Watch/Listen"
angezeigt wird.
Sie können einen Namen mit bis zu 8 Zeichen
für Eingänge eingeben und anzeigen.
Die Geräte lassen sich besser erkennen,
wenn statt der Buchsen der Name auf dem
Display angezeigt wird.
1
Wählen Sie im Menü „Settings" die
Option „Input" aus, und drücken Sie
2
Wählen Sie den Eingang aus, dem Sie
einen Namen zuweisen möchten, und
drücken Sie dann
3
Wählen Sie „Name" aus, und drücken
Sie dann
.
Auf dem Fernsehbildschirm wird die
Bildschirmtastatur angezeigt.
102
.
.
4
Wählen Sie mit den Tasten V/v/B/b
und
nacheinander die Zeichen des
Namens aus.
5
Wählen Sie „Enter" aus, und drücken
Sie
.
Der eingegebene Name wird gespeichert.
Hinweis
Manche Buchstaben können zwar auf dem
Fernsehschirm, jedoch nicht auf dem Display
des Receivers angezeigt werden.
x Watch/Listen
Hiermit können Sie festlegen, ob ein
Eingang im Menü „Watch" oder „Listen"
angezeigt wird.
• W: Der Eingang wird im Menü „Watch"
angezeigt.
• L: Der Eingang wird im Menü „Listen"
angezeigt.
• W/L: Der Eingang wird im Menü „Watch"
und im Menü „Listen" angezeigt.
x HDMI
x COMPONENT
Hiermit können Sie Video-
Eingangsbuchsen den verschiedenen
Eingängen zuordnen. Einzelheiten hierzu
finden Sie unter „Ändern der Zuordnung
von Video-/Audioeingangsbuchsen (Input
Assign)" (Seite 87).
• IN2
• IN1
• None
x OPT/COAX
Hiermit können Sie Audio-
Eingangsbuchsen den verschiedenen
Eingängen zuordnen. Einzelheiten hierzu
finden Sie unter „Ändern der Zuordnung
von Video-/Audioeingangsbuchsen (Input
Assign)" (Seite 87).
• OPT 2
• OPT 1
• COAX
• None
x COMPOSITE
x AUDIO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis