Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Verlegen Von Cinchkabel / Remote-Kabel; Anschluss Der Lautsprecher-Kabel - RoDEK R1900N Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

4. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
ACHTUNG! Entfernen Sie vor Beginn der Arbeiten
immer das Pluskabel vom Pluspol der Batterie !!
Bei allen nachfolgend beschriebenen Installations-
schritten muss der Stromkreis des Kraftfahrzeugs
unterbrochen sein! Erst nach Abschluss aller Installa-
tionsarbeiten wird über das Pluskabel der Stromkreis
wieder geschlossen.
Der Stromkabelquerschnitt der Plus- und Minusleitung (bei
einer Kabellänge von ca. 5m) sollte mindestens 20mm², besser
jedoch 35mm² betragen. Bedenken Sie, dass z.B. beim Einsatz
einer weiteren (zweiten) Endstufe der Strombedarf nochmals
zusätzlich ansteigt. In diesem Falle (bei zwei Endstufen) sind
35mm² Power Kabel Querschnitt das Minimum!
Zu gering gewählte Batteriekabelquerschnitte führen zu einer
übermäßigen Erhitzung der Endstufe(n), dies lässt die T hermo-
sicherung ansprechen und schaltet die Endstufe(n) aus!
Verwenden Sie beim Einziehen der Stromkabel Kabeltüllen aus
Gummi, um ein Durchscheuern an Blechkanten, respektive
den sonst resultierenden Kurzschluss auf Chassismasse zu
vermeiden!
Speziell die musiksignalführenden (Cinch-) Kabel müssen soweit
wie möglich von allen potentiellen "elektrischen Störsendern"
wie Bordcomputer, Benzinpumpe, Kabelbäumen, Stromversor-
gungskabel für die Beleuchtung, etc. verlegt werden!
10
4.1 VERLEGEN VON CINCHKABEL /
REMOTE-KABEL
Verlegen Sie nun das (oder die) Cinchkabel und das Remote-Ka-
bel vom Steuergerät zur Endstufe. Diese Kabel sollten unbedingt
räumlich getrennt von der Stromzuführung des Verstärkers
eingezogen werden. Verwenden Sie mindestens doppelt oder
besser dreifach geschirmte Cinch-Kabel!
Schließen Sie das Remote-Kabel an die mit "REM" bezeichnete
Klemme an der Endstufe und an das mit "Antenna-Rem." oder
"Amplifier-Rem." bezeichnete Kabel Ihres Steuergerätes an.
Das Remote-Kabel führt eine 12 V Schaltspannung die den
Verstärker einschaltet, wenn Sie das Steuergerät aktivieren.
Anschließend stecken Sie die Cinchkabel in die Cincheingangs-
buchsen des Verstärker ein.
4.2 ANSCHLUSS DER
LAUTSPRECHER-KABEL
Verwenden Sie Lautsprecherkabel mit 2,5 mm² Querschnitt. Für
den Anschluss am V erstärker benötigen Sie Inbus-Schlüssel der
geeigneten Größe, sowie ein Messer oder eine Abisolier-Zange.
Entfernen Sie ca. 6-8 mm der Isolierung des LS-Kabels und be-
achten Sie beim Anschluss der Kabel am V erstärker unbedingt
die richtige Polung der Lautsprecherkabel (Plus auf Plus, Minus
auf Minus) Ziehen Sie die LS-Schraublemmen satt an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R2200nR4100n

Inhaltsverzeichnis