Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Wahl Des Einbauortes; Elektrischer Anschluss - RoDEK R2100A Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

R4100A_Manual 2002-
25.02.2002

2. MONTAGE

Bevor Sie mit der Montage beginnen, erstellen Sie am be-
sten eine kurze Anschluss- und Installationsskizze. Beach-
ten Sie bitte, dass die Kabelführung und der gewählte Mas-
sepunkt einen entscheidenden Einfluss auf das störungs-
freie Funktionieren Ihrer Anlage hat.
Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die korrekte Plat-
zierung des Verstärkers (ausreichende Luftzufuhr!), sowie
die Qualität des verwendeten Zubehörs zur fachgerechten
Installation (Stromkabel, Cinchkabel, Sicherungshalter, Ver-
teilerblöcke, etc).

2.1 WAHL DES EINBAUORTES

Der Montageort des Verstärker muss im Sinne einer guten
Wärmeabführung als auch für die weiteren Einstellarbeiten
an der Aktivweiche des Verstärkers entsprechend platziert
werden.
Als Montageort eignet sich z.B. ein Platz im Kofferraum, an
der Rücksitzbank oder an einem Seitenteil, bzw. jeder ande-
re Ort der eine saubere Installation ermöglicht.
Die Endstufe wird im Betrieb heiß, es sollte also einen Ab-
stand von mindestens 5 cm oberhalb und auf den Seiten des
Alu-Kühlkörpers geachtet werden. Der Luftein- und Aus-
lass (innenliegender Lüfter!) befindet sich in den Seitenab-
deckungen. Dort sollte genügend Luft zirkulieren können!
Vermeiden Sie Montageorte mit "unbekanntem Hinter-
grund". Es könnten sich der Benzintank, hydraulische
Bremsleitungen, Kabel etc. dahinter verbergen! Achten Sie
auch auf einen trocken, gegen mechanische Einwirkungen
geschützten Installationsort, der auch nach der Endmonta-
ge noch für die Bedienung und Einstellung (Trennfrequenz-
und Eingangsempfindlichkeits- Regelung) des Verstärkers
16:36 Uhr
Seite 9
gut zugänglich ist. Die Endstufe darf nicht mit der Kfz-
Chassismasse in Berührung kommen, sie muss also in je-
dem Fall isoliert montiert werden.

3. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

ACHTUNG! Entfernen Sie vor Beginn der Arbeiten
immer das Pluskabel vom Pluspol der Batterie !!
Bei allen nachfolgend beschriebenen Installations-
schritten muss der Stromkreis des Kraftfahrzeugs
unterbrochen sein! Erst nach Abschluss aller Instal-
lationsarbeiten wird über das Pluskabel der Strom-
kreis wieder geschlossen.
Der Stromkabelquerschnitt der Plus- und Minusleitung (bei
einer Kabellänge von ca. 5m) sollte mindestens 20mm
ser jedoch 35mm
2
betragen. Bedenken Sie, dass z.B. beim
Einsatz einer weiteren (zweiten) Endstufe der Strombedarf
nochmals entsprechend ansteigt. In diesem Falle (bei zwei
Endstufen) sind 35mm
2
Power Kabel Querschnitt das Mini-
mum!
Zu gering gewählte Batteriekabelquerschnitte führen zu ei-
ner übermäßigen Erhitzung der Endstufe(n), dies lässt die
Thermosicherung ansprechen und schaltet die Endstufe(n)
aus!
Verwenden Sie beim Einziehen der Stromkabel Kabeltüllen
aus Gummi, um ein Durchscheuern an Blechkanten, re-
spektive den dadurch resultierenden Kurzschluss auf Chas-
sismasse zu vermeiden!
2
, bes-
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R2180aR4100a

Inhaltsverzeichnis