Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bandpass Für Subwoofer Systeme; Anpassung Der Eingangsempfindlichkeit - RoDEK R1900N Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

. EINSTELLUNG DER INTEGRIERTEN fREQUENZwEICHE
5.3.3 BANDPASS FÜR SUBWOOFER
SYSTEME
Die aktive Frequenzweiche für den oder die angeschlossenen
Subwoofer läuft auch im Bandpass Modus. Hierzu wird zuerst
der Highpass Regler des betreffenden Kanalpaares im Gegen-
uhrzeigersinn auf 10Hz gestellt. Er wird nach der Einstellung der
Subwoofer (Lowpass) T rennfrequenz später noch ermöglichen,
das Subwoofer System etwas pegelfester zu machen.
Nun wird zuerst die T iefpass (Lowpass) Frequenz am betref-
fenden Regler eingestellt. Sinnvollerweise sollte diese im Be-
reich zwischen 50 bis 90 Hz liegen. Justieren Sie den Regler
nach Gehör, dass der Klang im Bassbereich satt und trocken
mit genügend T iefbassanteil wiedergegeben wird. Dazu müs-
sen Sie das Head Unit einschalten und den Level Regler des
Kanalpaares welches den Subwoofer treibt auf ca. auf 12 Uhr
aufdrehen, damit der Subwoofer gut hörbar wird. Eine zu tiefe
Trennfrequenz lässt den Bassbereich tiefbassbetont, kraftlos
und unkonturiert wirken. Eine zu hohe T rennfrequenz bewirkt
ein Dröhnen des Bassbereichs. Ist diese Einstellung gefunden,
sollte der Highpass Regler, der hier als Subsonicfilter verwendet
wird, eingestellt werden. Er schneidet extrem tiefe Frequenzen,
welche der angeschlossene Subwoofer nicht mehr wiedergeben
kann, ab. Drehen Sie also den Highpass Regler des Subwoofer
Kanalpaares (meist CH3/4) soweit im Uhrzeigersinn auf, bis Sie
gerade hören, dass die Basswiedergabe "dünner" wird.
Abschließend - nach der gleich folgenden Einstellung der
Eingangsempfindlichkeit - sollte noch eine Feineinstellung
der bereits grob gesetzten Bandpass T rennfrequenz(en) er-
folgen. Diese Feineinstellung muss gehörmässig erfolgen und
orientiert sich am akustisch harmonischen Zusammenspiel
der diversen installierten Lautsprechersysteme.
1
5.4 ANPASSUNG DER
EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Die korrekte Eingangsempfindlichkeitseinstellung ist wichtig
für die Ausnutzung des optimalen Dynamikspielraumes Ihrer
Steuergerät / Verstärker / Lautsprecherkombination. Diese
Empfindlichkeitseinstellung beeinflusst das Grund-rauschen
ebenso wie die verzerrungsfrei erzielbare Maximallautstärke.
Schalten Sie das Steuergerät ein. Stellen Sie nun den Lautstär-
keregler Ihres Steuergerätes auf ca. 3/4 der Maximallautstärke
und verwenden Sie für die nun kommende Einstellung ein gut
aufgenommenes, dynamikreiches Musikstück.
Erhöhen Sie nun den Level vom Kanalpaar, welches den oder
die Subwoofer antreibt. Drehen Sie gerade soweit auf, bis Sie
deutliche V erzerrungen im Bassbereich hören. Reduzieren Sie
die Lautstärke am Head-Unit auf ein mittleres Maß und drehen
Sie nun den LEVEL Regler des Kompo-/Koax oder Kickbass
Kanalpaares am V erstärker langsam auf, bis sich ein gut ausba-
lanciertes Klangbild mit leichter Bass (oder Kickbass)betonung
einstellt. Nun können Sie – falls noch weitere Lautsprecher-
systeme und/oder Verstärkerkanäle vorhanden sind – mit den
jeweiligen Level Reglern einpegeln.
Eine leichte Bassbetonung ist im Allgemeinen vorzuziehen,
weil sie später von den auftretenden Fahrgeräuschen wieder
überdeckt wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R2200nR4100n

Inhaltsverzeichnis