Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binäre Eingangssignalverarbeitung (S23 Bis S42) - Siemens SIPART DR19 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART DR19:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Funktionsbeschreibung der Strukturschalter
3.3 Binäre Eingangssignalverarbeitung (S23 bis S42)
3.3
Binäre Eingangssignalverarbeitung (S23 bis S42)
D Zuweisung und Wirksinn der Binäreingänge (S23 bis S42)
siehe Bild 3-2, Seite 56
Die Steuersignale CB, He ...bLS, bLPS, PU werden über die Strukturschalter S23 bis S34
den Binäreingängen BE1 bis BE7 oder dem Status Low zugewiesen. Bei der Zuweisung von
CB (S23) und P (S27) ist auch der Status High möglich. Über die Strukturschalter S35 bis
S41 können die Steuersignale wahlweise negiert werden.
Die Anzahl der Binäreingänge (BE1 und BE2 bereits im Grundgerät vorhanden) kann z.B.
mit dem Optionsmodul 5BE (6DR2801--8C) in Steckplatz 3 (S22 = 2) um BE3 bis BE7 erwei-
tert werden.
Bei Verwendung des Moduls 4BA 24 V + 2BE (6DR2801--8E) ist die Erweiterung um zwei
(BE3, BE4) Eingänge möglich (S22 = 1).
Bei Verwendung von Optionsmodulen im Steckplatz 3 muss Strukturschalter S22 entspre-
chend der Bestückung eingestellt werden, andernfalls führt es zur Fehlermeldung (siehe Ka-
pitel 5.5, Seite 202).
Alle Binäreingänge können über die SES gelesen werden.
D Verknüpfung der Binäreingänge BE1 bis BE7 mit den Steuersignalen über die SES
(S42, S43, S52 und S93)
siehe Bild 3-3, Seite 57
Das Steuersignal CB (S23) kann wahlweise als statisches Signal oder als Impuls (Tastenbe-
dienung über Pulte) am Binäreingang vorliegen (S42) . Bei Auswahl des Impulseinganges
kippt jede positive Flanke die Kippstufe um. In den folgenden Beschreibungen wird der Aus-
gangszustand der Kippstufe als CB angenommen.
Alle Steuersignale (bLb ab Softwarestand --B6, tSH ab Softwarestand --B9) können bei S93
1)
= 2, 3, (4, 5)
auch über die SES vorgegeben und mit den zugehörigen Steuersignalen über
die Binäreingänge verodert werden. Da die oberste Bedienungshierarchie bei einer Rechner-
kopplung bei dem autarken Einzelregler liegen soll, können die Steuersignale über die SES
durch die Verundung mit RC = Int∧CB über die Intern-/Externtaste (13) des Reglers oder
über CB
(wahlweise zeitüberwacht) oder über CB
ES
geschaltet werden.
Zusätzlich kann bei S93 = 2 bis 5 parallel zu der Tastenbetätigung über Int
stufe angesprochen werden.
Das CB-Signal wird bei S93 = 2, (4)
Schnittstelle und CB
gnal gearbeitet werden kann.
1)
ab Softwarestand --A7
54
1)
als ODER-Funktion aus CB
über einen Binäreingang gebildet, so dass wahlweise mit einem Si-
BE
(Zentrale Computer Fail Leitung) ab-
BE
über die serielle
ES
C73000-B7400-C142-08
Handbuch
die Internkipp-
ES
SIPART DR19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis