Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPART DR19 Handbuch Seite 224

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART DR19:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Anwendungsbeispiele zur Projektierung des Reglers
7.3 Programmregler/Programmgeber
Beispiel 4
wi
an der Front einstellbarer interner Sollwert bei Programmstart
P1
Programmabschnitt P1, anzeige an Meldeleuchte 1 (17)
P2
Programmabschnitt P2, Anzeige an Meldeleuchte 2 (17)
Mit der Umschaltung Sollwert extern (Umschalttaste Sollwert intern/ extern (13), Meldeleuchte
"Sollwert intern" (15) aus) wird der Programmablauf gestartet. Die Programme P1 und P2 sind
miteinander verbunden (CLPA, PrSE = CASC).
Der Programmlauf wird zyklisch wiederholt. Abbruch über Umschaltung Sollwert intern (13). Bei
Programmstart ist der an der Front eingestellte Sollwert wi wirksam. Dieser wird am Program-
mende auf den letzten Programmsollwert A.05.2 nachgeführt (S46 = 0).
Die Anzeige "PV-X" (1) zeigt die Restzeit im aktiven Intervall. In der Anzeige "SP-W" (2) kann
über die Umschalttaste (6) gewählt werden zwischen Sollwert oder Zielsollwert am Interval-
lende (S88). Auf der Analoganzeige (3) wird der Programmstatus angezeigt (aktueller Pro-
grammschritt in P1, Programmumfang und aktueller Programmschritt in P2).
Der aktive Programmteil P1/P2 wird an den Meldeleuchten 1/2 (17) angezeigt.
Im Beispiel werden 15 Programmschritte vorgegeben.
224
Zeitprogramm mit zyklischem Programmablauf, Pro-
grammstart über Gerätefront, Programmumfang: 15
Schritte (P1 und P2 verbunden), siehe Kapitel 3.4.3, S.
67
Handbuch
SIPART DR19
C73000-B7400-C142-08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis