Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Z597-D Z Master Bedienungsanleitung
Toro Z597-D Z Master Bedienungsanleitung

Toro Z597-D Z Master Bedienungsanleitung

Mit einem 62 oder 72 mähwerk mit heckauswurf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3355-126 Rev A
Z597-D Z Master® mit einem
62 oder 72 Mähwerk mit
Heckauswurf
Modellnr. 74280TE—Seriennr. 260000001 und höher
Modellnr. 74281TE—Seriennr. 260000001 und höher
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com
Übersetzung des Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z597-D Z Master

  • Seite 1 Form No. 3355-126 Rev A Z597-D Z Master® mit einem 62 oder 72 Mähwerk mit Heckauswurf Modellnr. 74280TE—Seriennr. 260000001 und höher Modellnr. 74281TE—Seriennr. 260000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com Übersetzung des Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Informationen hervor, die Ihre besondere Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem Beachtung verdienen. örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Inhalt Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Einführung ............
  • Seite 3 Verwenden des gefederten Auswechseln und Spannen Hebels....... 27 des Lichtmaschinen- Einstellen der Antiskalpierrol- Treibriemens ..... 52 len........27 Warten der Bedienelementanlage ....53 Einstellen des Sitzes......29 Einstellen der Leerlaufstellung der Entriegeln des Sitzes......29 Fahrantriebshebel....53 Manuelles Schieben der Warten der Hydraulikanlage.......
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit – Die Kontrolle über einen Aufsitzrasentraktor, der an einem Hang rutscht, lässt sich nicht durch den Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft Einsatz der Bedienhebel wiedergewinnen. die europäischen Normen, die zum Die Hauptgründe für den Kontrollverlust Herstellungszeitpunkt gültig waren. Es sind: kann jedoch zu Verletzungen kommen, wenn der Bediener oder Besitzer die Maschine falsch...
  • Seite 5 abgenutzt oder beschädigt sind. Tauschen • Setzen Sie den Rasenmäher nie mit Sie abgenutzte oder defekte Messer und beschädigten Schutzblechen, -schildern und -schrauben als komplette Sätze aus, um die ohne angebrachte Sicherheitsvorrichtungen Wucht der Messer beizubehalten. ein. • Denken Sie bei Maschinen mit mehreren •...
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    Kraftstofftankbereich von Gras, Laub und überflüssigem Fett frei. Maschine beizubehalten. • Prüfen Sie den Grasfangkorb regelmäßig auf • Verwenden Sie nur Originalzubehör von Toro. Verschleiß und Abnutzung. Die Verwendung von Fremdgeräten kann zum Verlust Ihrer Garantieansprüche führen. • Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus Sicherheitsgründen aus.
  • Seite 7: Schalldruckpegel

    • Vermeiden Sie beim Hinauffahren eines Hangs der Grundlage von Messungen an baugleichen ein plötzliches Anfahren, da der Rasenmäher Maschinen nach EN 11094 und EN 836 94 dBA nach hinten umkippen kann. beträgt. • Vergessen Sie nicht, dass der Rasenmäher Schallleistungspegel beim Herunterfahren des Hangs die Haftung verlieren kann.
  • Seite 8: Gefällediagramm

    Gefällediagramm...
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschil

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 58-6520 1. Fett 93-7824 1. Gefahr durch herausgeschleuderte Gegenstände: Halten Sie einen Sicherheitsabstand zum Gerät ein.
  • Seite 10 107-1866 1. Rutschgefahr und möglicher Verlust der Fahrzeugkontrolle und Gefahr des Umkippens bei Abhängen: Setzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von Abhängen, Hängen mit 99-8939 einem Gefälle von mehr als 15 Grad oder in der Nähe von Gewässern ein. Halten Sie einen Sicherheitsabstand 1.
  • Seite 11 107-3961 1. Schnitthöhe in Millimeter 107-3069 1. Warnung: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist. 2. Lassen Sie den Überrollbügel aufgestellt und arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt an, um schwere oder tödliche Verletzungen aufgrund eines Überschlagens zu vermeiden. Senken Sie den Überrollbügel nur ab, wenn es unbedingt erforderlich ist.
  • Seite 12 107-3963 1. Schnitt- bzw. Amputations- 2. Schnitt- bzw. Amputati- 3. Gefahr durch herausge- 4. Vor dem Anlassen des gefahr beim Schnittmesser: onsgefahr an Händen und schleuderte Gegenstände: Motors sollten Sie Gras- Nehmen Sie nie Passagiere Füßen beim Schnittmesser: Stellen Sie sicher, dass und Fremdkörperrückstände mit, und halten Sie Unbetei- Ziehen Sie den Zündschlüs-...
  • Seite 13 107-7705 107-3968 1. Auskuppeln 3. Feststellbremse 2. Einkuppeln 107-3969 107-7706 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Quetschgefahr beim Mähwerk: Stellen Sie die 1. Lesen Sie die 3. Ein Dauerton wird bei Feststellbremse fest, stellen Sie den Motor ab und ziehen Bedienungsanleitung.
  • Seite 14 107-9309 1. Warnung: Weitere Informationen zum Auaden der Batterie nden Sie in der Bedienungsanleitung. Die Batterie enthält Blei, daher dürfen Sie sie nicht wegwerfen. 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Herstellermarke 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des Herstellers ist.
  • Seite 15 110-5724 7. temperatur 1. Warnung Wasser im Kraftstoff 2. Motor: Vorheizen 8. Spannung (Volt) 9. Langsam 3. Motor: Abstellen 4. Motor: Laufen 10. Schnell 5. Motor: Starten 11. Kontinuierliche variable Einstellung 6. Zapfwellenantrieb (ZWA) 107-3967 1. Schnell 3. Leerlauf 5. Warnung: Lesen Sie die 7.
  • Seite 16: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 4 1. Zündschloss 6. Tankdeckel 2. Gasbedienungshebel 7. Spannungsmesser 3. Glühkerzenlampe 8. Motor-Temperaturanzeige 4. Zapfwellenantriebsschalter 9. Warnlampe Wasser im (ZWA) Kraftstoff 5. Betriebsstundenzähler Betriebsstundenzähler Bild 3 Der Betriebsstundenzähler zeichnet die Stunden 1. Fahrantriebshebel 5. Bedienelemente 2. Feststellbremshebel 6. Sicherheitsgurt auf, die der Motor gelaufen ist.
  • Seite 17 abzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter „Warten der Kühlanlage“ auf Warten der Kühlanlage, Seite 47. Spannungsmesser Der Spannungsmesser misst die Ausgabe des Ladesystems (Bild 4).
  • Seite 18: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Determine the left and right sides of the machine from the normal operating position. Betanken Der Motor läuft mit reinem, frischem Dieselkraftstoff mit einer minimalen Cetanzahl von 40. Kaufen Sie den Kraftstoff in Mengen ein, die innerhalb von 30 Tagen verbraucht werden können;...
  • Seite 19: Prüfen Des Motorölstands

    Betanken 1. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Unter bestimmten Bedingungen ist Feststellbremse. Kraftstoff extrem leicht entflammbar und 2. Reinigen Sie den Bereich um die Tankdeckel hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch herum und nehmen den Deckel ab. Füllen Kraftstoff können Verbrennungen und Sie so lange Kraftstoff in den Tank, bis der Sachschäden verursachen.
  • Seite 20: Verwenden Des Überrollschut

    Wichtig: Senken Sie den Überrollbügel nur ab, wenn es wirklich erforderlich ist. 1. Nehmen Sie zum Absenken des Überrollbügels die Splints ab und entfernen Sie die beiden Stifte (Bild 7). 2. Senken Sie den Überrollbügel ab. Es gibt zwei abgesenkte Stellungen. Die Stellungen finden Sie in Bild 6.
  • Seite 21: Sicherheit Hat Vorrang

    Ein Einsatz auf nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu einem Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Räder, die über Kanten abrutschen, können zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Ertrinken führen. Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist.
  • Seite 22: Akustische Alarmmeldungen

    Akustische Alarmmeldun- Die Maschine ist mit einem akustischen Alarmsystem ausgestattet, das den Bediener informiert, wenn der Motor zur Verhinderung eines Motorschadens abzuschalten ist. Bild 8 1. Sicherheitszone: Setzen 3. Wasser Sie hier den Z Master auf Hängen ein, die höchstens ein Gefälle von 15 Grad haben, oder auf ebenen Bereichen.
  • Seite 23: Lösen Der Feststellbremse

    4. Schieben Sie den Zapfwellenantriebsschalter auf „Aus" (Bild 12). Die Feststellbremse verhindert auf 5. Stellen Sie den Gasbedienungshebel in die Hängen nicht unbedingt, dass sich mittlere Stellung (Bild 12).. die Maschine bewegt. Dies kann zu 6. Drehen Sie den Zündschlüssel nach Verletzungen oder Sachschäden führen.
  • Seite 24: Anlassen Des Motors Bei Kaltem Wetter (Unter -10°C)

    Wichtig: Betätigen Sie den Anlasser nie länger als 30 Sekunden pro Minute, um einem Überhitzen vorzubeugen. Abstellen des Motors 1. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse (Bild 15). 2. Bewegen Sie den Gasbedienungshebel in die Bild 13 Mittelstellung zwischen Langsam und Schnell 1.
  • Seite 25: Verwenden Des Zapfwellenantriebs (Zwa)

    Verwenden des Die Sicherheitsschalter Zapfwellenantriebs (ZWA) Mit dem ZWA-Schalter schalten Sie die Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt Schnittmesser und angetriebenes Zubehör zu oder oder beschädigt werden, setzt sich die Maschine möglicherweise von alleine in Bewegung, was Verletzungen verursachen Einkuppeln des Zapfwellenantriebs kann.
  • Seite 26: Vorwärts- Und Rückwärtsfah

    Vorwärtsfahren den Motor anzulassen. Der Motor darf sich dann nicht drehen. Wiederholen Sie das 1. Lösen Sie die Feststellbremse; siehe „Lösen Verfahren für den anderen Fahrantriebshebel. der Feststellbremse“ unter Betrieb, Seite 18. 3. Setzen Sie sich auf den Sitz und aktivieren 2.
  • Seite 27: Anhalten Der Maschine

    Wenden Sie zum Geradeausfahren auf beide Schnitthöhe entspricht, und stecken Sie den Fahrantriebshebel denselben Druck an Lastösenbolzen wieder ein (Bild 17). (Bild 16). 4. Stellen Sie den Hebel auf die gewünschte Höhe ein. Verringern Sie zum Wenden den Druck auf den Fahrantriebshebel an der Seite, in deren Richtung Sie wenden möchten (Bild 16).
  • Seite 28 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 29: Einstellen Des Sitzes

    Einstellen des Sitzes Drehen Sie zum Verstellen das Handrad unter der rechten Armlehne solange in eine Richtung, bis Ändern der Sitzstellung der gewünschte Komfort erreicht ist (Bild 23). Der Sitz kann nach vorne und hinten geschoben werden. Stellen Sie den Sitz so ein, dass Sie die Maschine optimal steuern können und komfortabel sitzen.
  • Seite 30: Manuelles Schieben Der Maschine

    Ändern des Maschineneinsatzes Drehen Sie zum Einsatz der Maschine die Sicherheitsventile eine ganze Umdrehung nach rechts (Bild 25). Hinweis: Ziehen Sie die Sicherheitsventile nicht zu stark an. Die Maschine fährt nur, wenn die Sicherheitsventile eingedrückt sind. Bild 24 1. Sitzriegel 3.
  • Seite 31: Verladen Der Maschine

    Wichtig: Versuchen Sie nicht, die komplette • Befestigen Sie die Maschine sicher mit Riemen, Ketten, Kabeln oder Seilen auf dem Anhänger Maschine auf der Rampe zu wenden; Sie oder Lkw. könnten die Kontrolle über die Maschine verlieren und an dieser Seite herunterfahren. •...
  • Seite 32: Verwenden Von Z Stand

    Auffahren auf den Z Stand Wichtig: Verwenden Sie den Z Stand auf einer ebenen Fläche. 1. Heben Sie das Mähwerk in die Transportposition an. 2. Nehmen Sie den Halterungsstift ab (Bild 27). Bild 26 Bild 27 1. Anhänger 3. Nicht mehr als 15 Grad 2.
  • Seite 33: Schnelle Gasbedienungseinstellung

    Betriebshinweise 6. Fahren Sie auf den Stand auf. Halten Sie an, wenn der Riegel über die Lasche in die arretierte Stellung einrastet (Bild 28). Stellen Schnelle Gasbedienungseinstellung Sie nach dem Auffahren auf den Stand die Feststellbremse fest und stellen Sie den Motor Lassen Sie den Motor für ein optimales Mähen und eine maximale Luftzirkulation mit Vollgas aus.
  • Seite 34: Mähgeschwindigkeit

    Wachstum, und die Anfälligkeit des Rasens für Krankheiten steigt. Prüfen Sie die Schnittmesser täglich auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Messer nur durch Toro Originalersatzmesser.
  • Seite 35: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Füllstand der Kühlanlage. Nach den ersten 8 • Stellen Sie die Treibriemen ein. Stunden • Prüfen Sie das Hydrauliköl. Nach den ersten 25 • Wechseln Sie die Hydrauliklter und das -öl. Stunden •...
  • Seite 36: Schmierung

    Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 37: Anbringen Von Leicht- Oder Sprühöl

    Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithium- oder • Bremsstangenbuchsen. Molybdänbasis. • Bronzebuchsen der Fahrschaltung. Wichtig: Prüfen Sie wöchentlich, dass die Einfetten der Spannschei- Mähwerkspindeln ganz mit Schmiermittel benarme gefüllt sind. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, 1. Schmieren Sie den Spannarm des Kühlgebläses schieben Sie die Fahrantriebshebel in die (Bild 32).
  • Seite 38: Entfernen Des Filters

    Wichtig: Versuchen Sie nie, den Sicherheitsfilter: Tauschen Sie ihn nach jeweils 600 Betriebsstunden aus. Sicherheitsfilter zu reinigen. Wenn der Sicherheitsfilter verschmutzt ist, ist der Hinweis: Warten Sie den Luftfilter beim Einsatz Hauptfilter defekt. Dann müssen Sie beide der Maschine unter besonders staubigen oder Filter austauschen.
  • Seite 39 Einsetzen der Filter Prüfen des Motorölstands Wichtig: Lassen Sie den Motor immer Hinweis: Prüfen Sie den Ölstand bei kaltem mit beiden Luftfiltern und angebrachter Motor. Abdeckung laufen, um Motorschäden zu 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, vermeiden. schieben Sie die Fahrantriebshebel in die 1.
  • Seite 40: Wechseln Des Motoröls

    Nachfüllen von Motoröl 1. Kippen Sie den Sitz nach vorne und entfernen Sie die vordere Motorverkleidung (Bild 38). Bild 38 1. Vordere Motorverkleidung 2. Handrad 2. Nehmen Sie den Deckel des Einfüllstutzens ab Bild 37 und ziehen Sie den Peilstab heraus (Bild 39). 3.
  • Seite 41 Wichtig: Gießen Sie das Öl langsam Stellen Sie einen Tropfenfänger unter die ein und achten Sie darauf, dass Sie die Auffangwanne, um Öl aus dem Filter und den Öffnung im Ölfüllrohr nicht blockieren Ölwegen des Motors aufzufangen. (Bild 40). Wenn Sie zu schnell Öl eingießen 2.
  • Seite 42: Warten Des Kraftstofffilters

    Warten der 3. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab Kraftstoffanlage und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind. Warten des Kraftstofflters 4. Schließen Sie den Kraftstoffhahn. 5. Ziehen Sie das Sensorkabel heraus. Ablassen von Wasser aus dem 6.
  • Seite 43: Warten Des Kraftstofftanks

    Entfernen der Batterie Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Vermeiden Sie, wenn Sie eine Batterie ein- oder ausbauen, dass die Batteriepole mit metallischen Maschinenteilen in Berührung kommen.
  • Seite 44: Einbauen Der Batterie

    Wichtig: Halten Sie die Batterie immer vollständig geladen (Dichte 1,265). Dies ist besonders wichtig zum Verhüten von Batterieschäden, wenn die Temperatur unter 0° C fällt. 1. Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsdeckel auf die Batterie aufgeschraubt sind. Laden Sie die Batterie 10 bis 15 Minuten lang mit 25 bis 30 A oder 30 Minuten lang mit 10 A.
  • Seite 45: Warten Des Antriebssystems

    Warten des kippen. Sie erreichen den Ventilator und die Sicherungen der Lichtmaschine, indem Sie den Antriebssystems Sitz anheben und die Motorabdeckung nach vorne kippen. Einstellen der Spurweite 2. Ziehen Sie die Sicherung zum Wechseln heraus (Bild 47). Die Maschine hat ein Handrad, mit dem Sie die Spurweite unter dem Sitz einstellen können.
  • Seite 46: Prüfen Des Reifendrucks

    Die Schlitzmutter muss auf ein Drehmoment von 170 Nm angezogen sein. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 47: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. Warten der Kühlanlage 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Entfernen Sie den Staubdeckel vom Laufrad Ablassen von heißem, unter Druck stehendem Kühlmittel bzw.
  • Seite 48: Reinigen Der Kühlanlage

    8. Schließen Sie wieder die Motorabdeckung und kippen Sie den Sitz zurück. Wechseln des Kühlmittels Wechseln Sie das Kühlmittel des Motors alle 2 Jahre. Setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung, der Ihnen bei Austausch des Kühlmittels weiterhilft. Warten der Bremsen Bild 52 Einstellen der 1.
  • Seite 49: Warten Der Riemen

    2. Messen Sie die Länge der Feder. Sie sollten zwischen den Scheiben 70 mm messen (Bild 53). 3. Falls Sie eine Einstellung vornehmen müssen, lockern Sie die Klemmmutter unterhalb der Feder und ziehen Sie die Mutter direkt unter dem Joch an (Bild 53). Drehen Sie die Mutter, bis Sie den korrekten Messwert erhalten.
  • Seite 50: Austauschen Der Treibriemen

    Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Nehmen Sie die Schrauben und Riemenabdeckungen ab (Bild 54). 4.
  • Seite 51: Einstellen Des Treibriemens

    Hinweis: Zum Austausch des unteren Treibriemens ist zuerst der obere Treibriemen zu entfernen. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 52: Austauschen Des Pumpen-Treibriemens

    6. Positionieren Sie die verstellbare Spannscheibe 1. Kippen Sie den Sitz nach vorne und entfernen weiter unten im Schlitz und ziehen Sie die Sie die vordere Motorverkleidung. Mutter fest (Bild 59). 2. Ziehen Sie die federgespannte Spannscheibe 7. Stellen Sie sicher, dass die Spiralen der Feder nach unten und entfernen den auf der federgespannten Spannscheibe die Fahrantriebsriemen vom Motor und die...
  • Seite 53: Spannen Des Lichtmaschinen-Riemens

    Bild 61 1. Vordere Motorverkleidung 2. Handrad Bild 62 1. Lichtmaschine 4. Durchhang 10 bis 13 mm 4. Nehmen Sie den Treibriemen der Pumpe ab. 2. Treibriemen 5. Schraube oben 3. Griff 6. Schraube unten Siehe „Entfernen des Pumpentreibriemens“. 5. Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Lichmaschine (Bild 62).
  • Seite 54: Warten Der Hydraulikanlage

    5. Schieben Sie den Hebel in die neutrale, jedoch nicht gesperrte Stellung (Bild 63). 6. Ziehen Sie den Hebel zurück, bis der Lastösenbolzen (am Arm unter dem Gelenkschaft) das Schlitzende berührt (und soeben Druck auf die Feder ausübt) (Bild 63). 7.
  • Seite 55 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche und ziehen Sie die Feststellbremse an. Unter Druck austretendes Hydrauliköl 2. Reinigen Sie den Bereich um den Einfüllstutzen kann unter die Haut dringen und des Hydraulikbehälters (Bild 65). Verletzungen verursachen. 3. Drehen Sie den Deckel vom Einfüllstutzen ab. •...
  • Seite 56 Wichtig: Verwenden Sie keinen alternativen KFZ-Ölfilter, dies könnte die Hydraulikanlage schwer beschädigen. 3. Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Filter, bauen Sie den alten Filter aus und wischen Sie die Dichtungsfläche des Filterstutzens sauber (Bild 66). Bild 67 1. Hydrauliklter 3.
  • Seite 57: Entlüften Der Hydraulikanlage

    Entlüften der Hydraulikanlage Die Antriebsanlage entlüftet sich automatisch. Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann Nach einem Ölwechsel oder Arbeiten an der unter die Haut dringen und Verletzungen Anlage kann ein manuelles Entlüften jedoch verursachen. erforderlich sein. • Wenn Hydrauliköl in die Haut eindringt, 1.
  • Seite 58: Einstellen Der Linken Neutralstellung Der Hydraulikpumpe

    Mechanische oder hydraulische Wagenheber können u. U. ausfallen, was schwere Verletzungen zur Folge haben kann. • Benutzen Sie zum Abstützen der Maschine Achsständer. • Verwenden Sie keine hydraulischen Wagenheber. Bild 69 Der Motor muss laufen, damit die 1. Spurweitenhandrad 4. In diese Richtung drehen Fahrantriebshebel eingestellt werden für Spur rechts können.
  • Seite 59: Warten Des Mähwerks

    4. Bewegen Sie den Fahrantriebshebel nach 8. Ziehen Sie das Überbrückungskabel vom vorne und zurück und dann wieder in die Kabelbaumstecker ab und schließen Sie den Neutralstellung. Das Rad darf sich nicht mehr Stecker an den Sitzschalter an. drehen, kann sich aber leicht rückwärts drehen. 9.
  • Seite 60: Nivellieren Des Mähwerks In Längsrichtung

    3. Notieren Sie diesen Wert. Dieser Abstand sollte 79 bis 83 mm betragen. 4. Stellen Sie das linke Schnittmesser in Längsrichtung (Bild 71). 5. Messen Sie das linke Messer an der Stelle C (Bild 71) von einer ebenen Oberfläche bis zur Schnittkante der Messer.
  • Seite 61: Einstellen Der Druckfeder

    Scheiben. Der Abstand muss 29,2 cm beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es betragen (Bild 74). nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten 3. Stellen Sie den Abstand ein. Lösen Sie die Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Federklemmmutter und drehen Sie die Mutter Austauschen bereit.
  • Seite 62: Vor Dem Prüfen Oder Warten Der Schnittmesser

    Ein abgenutztes oder defektes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke können den Benutzer oder Unbeteiligte treffen und schwere Verletzungen verursachen oder zum Tode führen. • Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf Abnutzung und Defekte. • Tauschen Sie ein abgenutztes oder defektes Messer aus. Prüfen Sie die Messer alle 8 Stunden.
  • Seite 63: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    Bild 75 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Schlitzbildung 2. Gebogener Bereich Bild 76 Prüfen auf verbogene Schnittmesser 1. Messen Sie an dieser Stelle 2. Stellung A vom Messer zur festen 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, Oberäche schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die 4.
  • Seite 64: Schärfen Der Messer

    Verwenden Sie nur (Bild 78). Wenn das Schnittmesser in TORO Originalersatzmesser, damit eine optimale seiner horizontalen Position bleibt, ist es Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin ausgewuchtet und kann wiederverwendet den Sicherheitsbestimmungen entspricht. werden. Feilen Sie, wenn das Schnittmesser Ersatzmesser anderer Fabrikate können die...
  • Seite 65: Reinigung

    Die Maschine könnte auf eine Person fallen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. • Gehen Sie beim Einsatz der Maschine auf dem Z Stand® mit äußerster Vorsicht vor. • Verwenden Sie den Z Stand nur zum Reinigen des Mähwerks und Entfernen der Schnittmesser.
  • Seite 66: Einlagerung

    9. Laden Sie die Batterie auf; siehe „Warten der Metalflächen aus. Die passende Farbe erhalten Batterie“ auf Warten der elektrischen Anlage, Sie bei Ihrem Toro Vertragshändler. Seite 43. 15. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, 10. Schaben Sie starke Schnittgut- und...
  • Seite 67: Fehlersuche Und -Behebung

    Sicherung aus. 7. Ein Relais oder Schalter 7. Wenden Sie sich an den ist defekt. Toro Vertragshändler. Der Motor springt nicht an, 1. Der Kraftstofftank ist leer. 1. Füllen Sie den springt nur schwer an oder Kraftstofftank mit stellt wieder ab.
  • Seite 68 6. Tauschen Sie den Kraftstofflter. Kraftstofflter aus. 7. Es bendet sich 7. Wenden Sie sich an den Schmutz, Wasser oder Toro Vertragshändler. zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage. Der Motor wird zu heiß. 1. Der Motor wird zu stark 1. Reduzieren Sie die belastet.
  • Seite 69 Messerriemen- Riemenscheibe fest. scheibe sind locker. 5. Die Motorriemenscheibe 5. Wenden Sie sich an den ist beschädigt. Toro Vertragshändler. 6. Die Messerspindel ist 6. Wenden Sie sich an den verbogen. Toro Vertragshändler. 7. Die Motorbefestigung ist 7. Wenden Sie sich an den lose oder abgenutzt.
  • Seite 70 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Schnittmesser drehen 1. Der Treibriemen ist 1. Prüfen Sie die sich nicht. abgenutzt, locker oder Riemenspannung. gerissen. 2. Der Treibriemen ist 2. Setzen Sie den von der Riemenscheibe Treibriemen ein und gerutscht. prüfen die Position der Einstellwellen und der Riemenführungen.
  • Seite 71: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. A)

Diese Anleitung auch für:

74280te74281te

Inhaltsverzeichnis