Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Organisation Der Nutzdatenbytes; Ein- Und Ausgangsdaten - Pepperl+Fuchs VAM-CTR-PC2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche Treiber- Befehle (nicht in AS-i Master Spezifikation
AS-i Kommandoaufruf
Alle Ein- und Ausgangsdaten
tauschen
ausgewählte Ausgangsdaten
schreiben
ausgewählte Eingangsdaten
lesen
Ausgangsdaten lesen
Masterversion lesen
Der Befehl "Alle Ein- und Ausgangsdaten tauschen" ist der bevorzugte Befehl, da geringster
Overhead: der AS-i Master muß nur einmal auf die Antwort des Slaves warten.
Die Funktionen "ausgewählte Ausgangsdaten schreiben" und "ausgewählte Eingangsdaten
lesen" werden nur dann ausgeführt, wenn sich der AS i Master im Normalbetrieb befindet
10.2

Organisation der Nutzdatenbytes

10.2.1 Ein- und Ausgangsdaten

Die Ein- und Ausgangsdaten jedes Slaves werden durch eine vierstellige Binärzahl
repräsentiert. Die Ein- Ausgangsdaten variieren somit im Bereich zwischen 0 und 15.
Im DPRAM sind die Informationen für zwei Slaves in einem Byte zusammenfaßt. Mit
dem Befehl "q" (lese Eingangsdaten) werden also 32/2 = 16 Bytes Nutzdaten aus
dem DPRAM ausgelesen.
Die Einträge der niederen Slaveadressen werden zuerst übertragen. Byte 0, Bits 0 -
3 (unteres Nibble) enthält die Eingangsdaten des Slaves mit Slaveadresse 0; das
obere Nibble des Nutzdatenbytes 15 enthält die Eingangsdaten des Slave 31.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
32
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76-10 00 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
6F
b
: Slaveadresse
hex
1
b
: Informationsteil des
2
AS-i Telegramms
76
b
...b
: Ausgangsdaten
hex
1
16
77
b
: erste Slaveadresse
hex
1
b
: Anzahl der Slaves
2
b
...b
: Ausgangsdaten
3
18
78
b
: erste Slaveadresse
hex
1
b
: Anzahl der Slaves
2
81
-
hex
: ≡ 0: Versionsnum-
7D
b
hex
1
mer (8 Bytes)
: ≡ 1: Mastername
b
1
Teil 1 (17 Bytes)
: ≡ 2: Mastername
b
1
Teil2 (17 Bytes)
: ≡ 3: Masterversion
b
1
(17 Bytes)
: ≡ 4: installierte Soft-
b
1
ware und Host- Inter-
face- Flags
(17 Bytes)
AS-Interface
Anhang
b
: Antwort des Slave
1
b
: Status
2
b
: Flags der Ablauf-Kontrolle-
1
bene
b
...b
: Eingangsdaten
2
17
b
: Status
1
b
: Flags der Ablauf-Kontrolle-
1
bene
b
...b
: Eingangsdaten
2
17
b
...b
: Ausgangsdaten
1
16
b
: Versionsangaben
1
(8 oder 17 Bytes)
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis