Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VAM-CTR-PC2 Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

J4, J5
IRQ
Bei geringer Anzahl von AS-i Slaves kann das Netzwerk mit einem handelsüblichen
30V-DC-Netzteil versorgt werden. In einem voll ausgebauten System ist jedoch der
Einsatz eines AS-i Netzteils anzuraten. Die Möglichkeiten der Spannungversorgung
des AS-i sind in den folgenden Bildern dargestellt.
Variante 1:
AS-i Spannungsversorgung mit gewöhnlichem Netzteil (J4 und J5 gesetzt):
Bild 5.2:
AS-i Spannungsversorgung mit gewöhnlichem Netzteil
Es darf ein maximaler Strom von 2A durch den Master fließen.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
10
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76-10 00 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Jumper zur Einstellung der Spannungsversorgungsvariante:
beide gesetzt: Der AS-i Kreis wird über ein Standardnetzteil mit
Strom versorgt. Spannungsquelle und AS-i Kreis sind bei dieser
Variante mit Spulen voneinander entkoppelt.
beide offen: Bei nicht gesetzten Jumpern muß der AS-i Kreis über
ein AS-i Netzteil gespeist werden, das direkt an das AS-i Kabel an-
geschlossen wird.
Mit diesen Jumpern wird die ISA-Bus-Interruptnummer
(3, 4, 5 oder 7) eingestellt. Die Zuweisung einer Interruptnummer ist
für korrekte Funktion der AS-i PC2 Karte nicht notwendig.
Im Gegensatz zu anderen ISA-Bus-Karten, kann sich die AS-i PC2
den Interrupt mit anderen AS-i PC2 Karten teilen, nicht jedoch mit
einer beliebigen Karte.
Installation der AS-i PC2 Karte
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
AS-Interface

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis