Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 320-D 22337CP Bedienungsanleitung
Toro 320-D 22337CP Bedienungsanleitung

Toro 320-D 22337CP Bedienungsanleitung

Kompakter werkzeugträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 320-D 22337CP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Kompakter Werkzeugträger
320-D
Modellnr. 22337CP—Seriennr. 401350000 und höher
Form No. 3422-278 Rev B
*3422-278* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 320-D 22337CP

  • Seite 1 Form No. 3422-278 Rev B Kompakter Werkzeugträger 320-D Modellnr. 22337CP—Seriennr. 401350000 und höher *3422-278* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Funkenfänger, Produkts. wie in Section 4442 definiert, oder ohne einen Motor verboten, der nicht für die Brandvermeidung Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler konstruiert, ausgerüstet und gewartet ist. oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder zusätzliche Die beiliegende Motoranleitung enthält Angaben zu...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Ablassen von Wasser aus dem Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig Kraftstofffilter..........32 weist auf spezielle mechanische Informationen hin, Wechseln des Kraftstofffilters ......32 und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, Entlüften der Kraftstoffanlage ......33 die Ihre besondere Beachtung verdienen.
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit • Lassen Sie nie zu, dass Kinder oder nicht geschulte Personen die Maschine verwenden. • Berühren Sie keine beweglichen Teile und GEFAHR Anbaugeräte mit den Händen und Füßen. Im Arbeitsbereich befinden sich ggf. • Setzen Sie die Maschine nie ohne montierte und unterirdische Versorgungsleitungen.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheitsaufkleber und -anweisungen sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal93-7814 93-7814 1. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie sich von sich drehenden Teilen fern.
  • Seite 6 decal98-8235 98-8235 decal108-4723 1. Schnell 3. Langsam 108-4723 2. Fahrantrieb 1. Hilfshydraulik 3. Neutral (aus) 2. Rückwärtsgang verriegelt 4. Vorwärtsgang (Arretierung) decal100-1692 100-1692 1. Festgestellte Bremse 3. Gelöste Bremse 2. Feststellbremse decal120-0627 120-0627 1. Schnitt-/Amputationsgefahr am Lüfter: Berühren Sie keine beweglichen Teile und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Schutzbleche montiert.
  • Seite 7 decal133-5618 133-5618 decal136-5785 136-5785 decal100-1701 100-1701 1. Quetschgefahr: Montieren Sie das Zylinderschloss und lesen Sie die Anleitungen, bevor Sie Kundendienst- oder Wartungsarbeiten durchführen. 2. Warnung: Ziehen Sie den Schlüssel ab und senken Sie die Hubarme ab, bevor Sie die Maschine verlassen. 3.
  • Seite 8 decal108-9733 108-9733 1. Warnung: Lesen Sie die 4. Hubarm: Angehoben 7. Ladeschaufel: Nach unten 10. Motor: Läuft Bedienungsanleitung. gekippt 2. Kippgefahr: Verlassen 5. Radantrieb: Vorwärts 8. Ladeschaufel: Nach oben 11. Motor: Aus Sie die Bedienerplattform gekippt nicht bei angehobener Last; bewegen Sie die Zugmaschine immer zuerst mit dem schweren Ende hangaufwärts,...
  • Seite 9: Einrichtung

    Einrichtung Prüfen der Ölstände und des Reifendrucks Einbauen des Geschwin- digkeitsschalthebels Keine Teile werden benötigt Verfahren Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Vor dem ersten Anlassen des Motors sollten Sie Geschwindigkeitsschalthebel den Stand des Motoröls, des Hydrauliköls, des Kühlmittels im Motor und den Reifendruck prüfen. Verfahren Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:...
  • Seite 10: Einstellen Der Motordrehzahl

    Stellen Sie den Motor ab. Schieben Sie ein Aluminiumrohr über die Einstellschraube und Klemmmutter der Gasbedienung (Bild 4) und klemmen sie über Einstellen der die Schraube, damit die Schraube nicht mehr eingestellt werden kann. Motordrehzahl Wichtig: Das Rohr muss die Klemmmutter ganz verdecken, um einen Zugang zu Nur CE-Maschinen vermeiden.
  • Seite 11: Produktübersicht

    Produktübersicht g005939 Bild 5 1. Befestigungsplatte 7. Rad 13. Bedienfeld 19. Feststellbremshebel 2. Kippzylinder 8. Hubzylinder 14. Hebestellen 20. Kühlerfülldeckel 3. Hilfshydraulik-Kupplungen 9. Bedienerplattform 15. Griff 21. Schenkelstütze (abnehmbares Gegengewicht, nicht abgebildet) 4. Hubarme 10. Hintere Abdeckplatte 16. Batterie 22. Mengenteiler- (offen) Bedienelement 5.
  • Seite 12: Bedienelemente

    Bedienelemente Anbaugerät-Kipphebel • Drücken Sie den Anbaugerät-Kipphebel langsam Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild nach vorne, um das Anbaugerät nach vorne zu 6) vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die kippen. Maschine bedienen. • Ziehen Sie den Anbaugerät-Kipphebel langsam nach hinten, um das Anbaugerät nach hinten zu Armaturenbrett kippen.
  • Seite 13: Betriebsstundenzähler

    Mengenteiler-Bedienelement Stellung genannt, da die Anwesenheit ARRETIERTE eines Bedieners nicht erforderlich ist. Die Hydraulik der Zugmaschine (z. B. Fahrantrieb, Hubarme und Kippen des Anbaugeräts) arbeitet an Geschwindigkeitsschalthebel anderen Hydraulikkreisen als die Hilfshydraulik, um • Bewegen Sie den Geschwindigkeitsschalthebel das Anbaugerät zu versorgen; beide Systeme teilen in die V -Stellung, um den Fahrantrieb, sich jedoch dieselbe Hydraulikpumpen.
  • Seite 14: Technische Daten

    Glühkerzen den Motor aufheizen. Wenn die Glühkerzenlampe aufleuchtet, während der Motor Anzeigelampen läuft, liegt ein Fehlfunktion in den Glühkerzen vor. Wenden Sie sich an Ihren Toro-Händler für Die Anzeigelampen warnen Sie im Falle einer Diagnose und Reparatur. Systemstörung. Wenn die Glühkerzenlampe aufleuchtet, bedeutet das, dass die Glühkerzen an...
  • Seite 15: Anbaugeräte/Zubehör

    Ladeschaufel in der Standardstellung) Sicherheitshinweise vor Anbaugeräte/Zubehör der Inbetriebnahme Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und Allgemeine Sicherheit zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen •...
  • Seite 16: Kraftstoffsicherheit

    einsetzen. Stellen Sie die Maschine sofort ab, extrem niedrigen Schwefelgehalt aufweisen. Befolgen wenn eine Person den Arbeitsbereich betritt. Sie die nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen: • Der Biodieselanteil des Kraftstoffs muss die Kraftstoffsicherheit Spezifikationen ASTM D6751 oder EN 14214 erfüllen. • Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit •...
  • Seite 17: Durchführen Täglicher Wartungsarbeiten

    Zugmaschine sonst instabil werden könnte und des Hydraulikölstands (Seite 39) Entlüften der Sie gegebenenfalls die Kontrolle verlieren. Kraftstoffanlage (Seite 33). • Verwenden Sie nur Toro Originalanbaugeräte und -zubehör. Anbaugeräte können die Stabilität und Einstellen der Betriebsmerkmale der Masche ändern. • Schenkelstütze Maschinen mit einer Plattform: –...
  • Seite 18: Sicherheit An Hanglagen

    • Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors sicher, Ende der Maschine hangaufwärts ist. Die dass alle Antriebe in der Neutral-Stellung sind und Gewichtsverteilung ändert sich mit Anbaugeräten. die Feststellbremse aktiviert ist. Lassen Sie den Eine leere Ladeschaufel macht das Heck Motor nur von der Bedienerposition aus an.
  • Seite 19: Anlassen Des Motors

    Null liegt, stellen Sie die Maschine in einer Wichtig: Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte Garage ab, um sie warm zu halten und das von Toro. Anbaugeräte können die Stabilität und Anlassen zu unterstützen. Betriebsmerkmale der Masche ändern. Wenn Sie nicht zugelassene Anbaugeräte verwenden, Fahren mit der Maschine können die Garantieansprüche verloren gehen.
  • Seite 20 Stellen Sie das Anbaugerät auf eine ebene Fläche, hinter der genug Platz für die Maschine vorhanden ist. Lassen Sie den Motor an. Kippen Sie die Befestigungsplatte des Anbaugeräts nach vorne. Setzen Sie die Befestigungsplatte in die obere Lippe der Aufnahmeplatte am Anbaugerät (Bild 13).
  • Seite 21: Anschließen Der Hydraulikschläuche

    Anschließen der Hydraulikschläu- Achten Sie darauf, dass die Hydraulikkupplun- gen frei von Fremdkörpern sind. Drücken Sie den Stecker des Anbaugeräts in die Buchse an der Maschine. WARNUNG: Hinweis: Wenn Sie zuerst den Stecker des Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann Anbaugeräts anschließen, lassen Sie den Druck unter die Haut dringen und Verletzungen ab, der sich im Anbaugerät aufgebaut hat.
  • Seite 22: Bewegen Einer Defekten Maschine

    • Wichtig: Entfernen Sie Rückstände von den Anbaugeräten, Überschreiten Sie beim Schleppen Antrieben, Auspuffen und dem Motor, um einem nicht die Geschwindigkeit von 4,8 km/h. Brand vorzubeugen. Wischen Sie Öl- und Wenn die Maschine repariert ist, schließen Kraftstoffverschüttungen auf. Sie die Schleppventile und ziehen Sie die Klemmmuttern an.
  • Seite 23: Verladen Der Maschine

    Senken Sie die Rampe ab (Bild 16). Senken Sie die Hubarme ab. Fahren Sie beim Verladen auf den Anhänger mit dem schweren Ende der Maschine auf die Rampe und befördern Sie Lasten niedrig (Bild 17). • Wenn die Maschine ein Anbaugerät hat, dass Volllast befördert (z.
  • Seite 24: Entladen Der Maschine

    Anheben der Maschine Sie können die Maschine mit den Vergurtungsstellen bzw. Hebeschlaufen als Hebestellen anheben, wie in Bild 18 abgebildet. g248506 Bild 18 1. Vergurtungsschleifen Entladen der Maschine Senken Sie die Rampe ab (Bild 17). Fahren Sie beim Entladen vom Anhänger mit dem schweren Ende der Maschine auf die Rampe und befördern Sie Lasten niedrig (Bild...
  • Seite 25: Wartung

    Maschine abkühlen. • Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von • Wischen Sie Öl- und Kraftstoffverschüttungen auf. Toro. Anbaugeräte können die Stabilität und • Die Maschine sollte nie von ungeschulten Betriebsmerkmale der Masche ändern. Wenn Personen gewartet werden. Sie die Maschine mit nicht zugelassenen Anbaugeräten verwenden, können Sie die...
  • Seite 26: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Tauschen Sie den Hydraulikfilter aus. Alle 400 Betriebsstunden • Tauschen Sie alle beweglichen Schläuche aus. Alle 1500 Betriebsstunden • Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. • Wechseln Sie das Motorkühlmittel. Jährlich • Wechseln Sie das Hydrauliköl. Jährlich oder vor der •...
  • Seite 27: Zugang Zu Internen Teilen

    Montieren Sie die Zylinderschlösser über die Hydraulikschläuche und befestigen Sie diese mit den Lastösenbolzen und den Splints (Bild 21). g005943 Bild 22 1. Abdeckung 2. Blockierzunge g005163 Bild 21 1. Hydraulikschläuche 3. Splint Ziehen Sie die Abdeckung von der Maschine. 2.
  • Seite 28: Schmierung

    Schmierung Wenn Sie fertig sind, schließen Sie die hintere Abdeckplatte, indem Sie sie nach oben schwenken und wieder auf ihre Stelle setzen. Einfetten der Maschine Befestigen Sie ihn mit den zwei Blockierzangen und einer Schraube. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich (Fetten Sie sofort nach der Reinigung ein.) Schmierfettsorte: Allzweckschmierfett...
  • Seite 29: Warten Des Motors

    Warten des Motors Wischen Sie überflüssiges Fett ab. Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab. • Verändern Sie nie die Einstellung des Motordrehzahlreglers, und überdrehen Sie niemals den Motor.
  • Seite 30: Warten Des Motoröls

    Wichtig: Verwenden Sie keine Druckluft am Luftfiltergehäuse. Schieben Sie den Filter vorsichtig aus dem Luftfiltergehäuse heraus (Bild 26). Hinweis: Vermeiden Sie ein Anstoßen des Filters an der Seite des Gehäuses. Wichtig: Versuchen Sie nicht, den Filter zu reinigen. Untersuchen Sie den neuen Filter auf Risse, g238048 einen öligen Film und Schäden an der Bild 27...
  • Seite 31: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    Bereich auf der schraffierten Fläche am Peilstab befindet. Hinweis: Verwenden Sie Dieselmotoröl (API-Klassifizierung CH-4, CI-4 oder höher), siehe Motorölsorte (Seite 30). Wichtig: Füllen Sie auf keinen Fall zu viel Öl in das Kurbelgehäuse ein, da dies zu Schäden am Motor führen kann. g000653 Setzen Sie den Fülldeckel und Peilstab wieder Bild 30...
  • Seite 32: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden g005935 verursachen. Bild 31 • Lassen Sie den Kraftstoff aus den 1. Kraftstofffilter 2. Ablassventil Kraftstofftanks ab, wenn der Motor kalt ist.
  • Seite 33: Entlüften Der Kraftstoffanlage

    Schmieren Sie die Dichtung des neuen Filters Ziehen Sie die Entlüftungsschraube wieder an, mit sauberem Motoröl ein. wenn der Kraftstoff gleichmäßig herausläuft. Drehen Sie den neuen Filter mit der Hand ein, Ermitteln Sie an der linken Seite des bis die Dichtung das Gehäuse berührt, und Motors die Entlüftungsschraube oben an ziehen Sie ihn dann um eine weitere halbe der Einspritzpumpe und schließen Sie einen...
  • Seite 34: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Schließen Sie die Ventilabdeckung. Bringen Sie die Kraftstoffleitung am -filter an. Anlage Schieben Sie die Schlauchklemme ganz an den Kraftstofffilter heran, um die Kraftstoffleitung zu befestigen. Hinweise zur Sicherheit der Schließen Sie die hintere Abdeckplatte. Elektroanlage Öffnen Sie die Kraftstoffhähne im Schlauch •...
  • Seite 35: Reinigen Der Batterie

    Spülen Sie die Batterie mit frischem Wasser (Bild 36). Überladen Sie die Batterie nicht. nach. Tragen Sie auf die Batteriepole und Kabelanschlüsse Grafo-112X-Fett (Toro-Bestellnummer 505-47) oder Vaseline auf, um Korrosion vorzubeugen. Setzen Sie die Batterie ein, siehe Einsetzen der Batterie (Seite 35).
  • Seite 36: Warten Oder Austauschen Der Batterie

    Warten des Schließen Sie das Pluskabel (Rot) der Batterie mit den vorher entfernten Befestigungen am Antriebssystems Pluspol (+) der Batterie an (Bild 35). Schieben Sie die rote Polkappe über den Pluspol der Batterie. Prüfen des Reifendrucks Schließen Sie das Minuskabel (Schwarz) der Batterie mit den vorher entfernten Befestigungen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder am Minuspol (-) der Batterie an...
  • Seite 37: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage GEFAHR Eine sich drehende Welle oder der Lüfter kann zu Verletzungen führen. Sicherheit des • Setzen Sie die Maschine nie mit Kühlsystems abgenommenen Abdeckungen ein. • Ein Verschlucken von Motorkühlmittel kann zu • Berühren Sie den sich drehenden Lüfter Vergiftungen führen;...
  • Seite 38: Warten Der Bremsen

    Toro Premium All Season Hydraulic Fluid (weitere Informationen erhalten Sie vom offiziellen Vertragshändler) • Wenn Sie keine der obigen Ölsorte von Toro beziehen können, können sie auch Universal Tractor Hydraulic Fluid (UTHF) verwenden; es muss sich jedoch um konventionelle Produkte auf Petroleumbasis handeln. Die technischen Angaben müssen für alle folgenden...
  • Seite 39: Prüfen Des Hydraulikölstands

    20 ml Flaschen kaufen. Eine Flasche reicht Nehmen Sie die Zylinderschlösser ab (bewahren für 15-22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der Sie diese auf) und senken Sie die Hubarme ab. Bestellnummer 44-2500 über den offiziellen Toro-Vertragshändler beziehen. Auswechseln des Prüfen des Hydrauliköl- Hydraulikfilters stands...
  • Seite 40: Wechseln Des Hydrauliköls

    Entfernen Sie die Ablassschraube von der Unterseite des Hydraulikölbehälter und lassen Sie das Öl vollständig herauslaufen. Drehen Sie die Ablassschraube wieder auf. Füllen Sie den Hydraulikbehälter mit Hydrauliköl, siehe Hydrauliköl – technische Angaben (Seite 38). Hinweis: Entsorgen Sie das Altöl bei einem zugelassenen Recyclingcenter.
  • Seite 41: Reinigung

    Batterie (Seite 35). Spülen Sie den Kraftstofftank mit frischem, sauberem Diesel. Prüfen und ziehen Sie alle Befestigungen an. Reparieren oder ersetzen Sie alle beschädigten, abgenutzten oder fehlenden Teile. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den Sie von Ihrem Toro-Vertragshändler beziehen können.
  • Seite 42 Prüfen Sie den Frostschutz und füllen Sie den Kühler mit einer 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel auf. Weitere Informationen zum Prüfen und Warten des Kühlsystems finden Sie in der Motorbedienungsanleitung oder wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 43: Fehlersuche Und -Behebung

    Glühkerzen und die Verdrahtung. 8. Die Anlassdrehzahl ist niedrig. 8. Prüfen Sie die Batterie, die Ölviskosität und den Anlasser (setzen Sie sich mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung). 9. Die Luftfilter sind verschmutzt. 9. Warten Sie die Luftfilter. Der Kraftstofffilter ist verstopft.
  • Seite 44 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor springt an, bleibt aber nicht an. 1. Der Entlüftungsdeckel am 1. Lockern Sie den Deckel. Wenn der Kraftstofftank ist verstopft. Motor läuft und der Deckel locker ist, tauschen Sie den Deckel aus. 2. Die Kraftstoffanlage enthält Wasser 2.
  • Seite 45 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor wird zu heiß. 1. Es ist mehr Kühlmittel erforderlich. 1. Prüfen und füllen Sie bei Bedarf mehr Kühlmittel ein. 2. Der Luftstrom zum Kühler ist verstopft. 2. Prüfen und reinigen Sie das Kühlergitter bei jedem Einsatz. 3.
  • Seite 46 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Auspuffemission ist zu weiß. 1. Der Schlüssel wurde in die 1. Drehen Sie den Schlüssel in die -Stellung gedreht, bevor -Stellung und lassen Sie den TART die Glühkerzenlampe erloschen war. Motor nach dem Erlöschen der Glühkerzenlampe an.
  • Seite 47: Schaltbilder

    Schaltbilder g030503 Schaltbild (Rev. C)
  • Seite 48 g029270 Hydraulikschaltbild (Rev. B)
  • Seite 49 Hinweise:...
  • Seite 50 Hinweise:...
  • Seite 51 Toro oder andere Bediener zu schützen. Speicherung persönlicher Informationen Toro speichert persönliche Informationen so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den die Informationen gesammelt wurden, oder für andere legitime Zwecke (z. B. Einhaltung von Vorschriften) oder Gesetzesvorschriften.
  • Seite 52: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.

Inhaltsverzeichnis