Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro TimeCutter SW 4200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TimeCutter SW 4200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Aufsitzer TimeCutter
oder SW 5000
Modellnr. 74675—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 74680—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3408-576 Rev B
®
SW 4200
g027698
*3408-576* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter SW 4200

  • Seite 1 Form No. 3408-576 Rev B Aufsitzer TimeCutter ® SW 4200 oder SW 5000 Modellnr. 74675—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 74680—Seriennr. 400000000 und höher g027698 *3408-576* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Emissions- und Betriebsanforderungen wesentlich geringer. Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter Unter www.Toro.com finden Sie die technischen Daten für www.Toro.com. Ihr Rasenmäher-Modell.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Hervorhebung Warten des Luftfilters..........35 von Informationen verwendet. Wichtig weist auf spezielle Warten des Motoröls..........36 technische Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Warten der Zündkerze ..........39 Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung Reinigen des Kühlsystems ........40 verdienen.
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. Allgemeine Sicherheit Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren Verletzungen immer alle Sicherheitshinweise. Der zweckfremde Einsatz dieser Maschine kann für Sie und Unbeteiligte gefährlich sein. •...
  • Seite 5: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 g011841 Bild 4 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal93-7009 93-7009 1. Warnung: Nehmen Sie den Rasenmäher nicht in Betrieb, wenn das Ablenkblech oben oder entfernt ist; nehmen Sie das Ablenkblech nicht ab.
  • Seite 7 decal112-9840 112-9840 Modelle mit 127-cm-Mähwerken 1. Lesen Sie die 3. Ziehen Sie vor dem Bedienungsanleitung. Durchführen von Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung durch. 2. Schnitthöhe decal120-5469 120-5470 Modelle mit 127-cm-Mähwerken 1. Schnitthöhe decal121-2989b 121-2989 1.
  • Seite 8 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht decal131-3620 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 131-3620 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 1. Pedalstellung: Vorwärts 3. Pedalstellung: Rückwärts 5.
  • Seite 9 decal131-3955 131-3955 Modelle mit 107-cm-Mähwerken decal131-3664 131-3664 1. Ein 2. Aus Modelle mit 127-cm-Mähwerken 1. Messerdrehung 3. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Rückwärts decal131-3665 131-3665 Modelle mit 107-cm-Mähwerken decal132-6863 132-6863 1. Messerdrehung 3. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Rückwärts decal131-3954 131-3954 Modelle mit 127-cm-Mähwerken 1.
  • Seite 10 decal132-0872 132-0872 1. Gefahr durch 3. Amputationsgefahr für herausgeschleuderte Hände oder Füße: Objekte: Unbeteiligte Berühren Sie keine müssen einen Abstand zur beweglichen Teile. Maschine halten. 2. Gefahr durch 4. Verfanggefahr: Berühren herausgeschleuderte Sie keine beweglichen Objekte bei angehobenem Teile und lassen Sie alle Ablenkblech: Setzen Sie Schutzvorrichtungen und die Maschine nicht mit...
  • Seite 11 decal132-0870 132-0870 1. Warnung: Lesen Sie die 3. Verletzungsgefahr: Keine Passagiere; 5. Umkippgefahr bei der Rampe: Bedienungsanleitung. schauen Sie nach hinten, wenn Sie im Verwenden Sie beim Verladen auf Rückwärtsgang mähen. einen Anhänger nicht zwei Rampen sondern nur eine Rampe, die für die Maschine breit genug ist und eine Neigung unter 15 Grad hat;...
  • Seite 12 decal121-0772 121-0772 Modelle mit 107-cm-Mähwerken 1. Schnell 4. Choke 2. Stufenlos einstellbare Einstellung 5. Zapfwellenantriebsschalter 3. Langsam...
  • Seite 13 decal121-0773 121-0773 Modelle mit 127-cm-Mähwerken 1. Schnell 4. Choke 2. Stufenlos einstellbare Einstellung 5. Zapfwellenantriebsschalter 3. Langsam...
  • Seite 14: Produktübersicht

    Produktübersicht g028251 Bild 7 1. Lampe – Rückwärtsfahrt 3. Benzinuhr 2. Key Choice-Schalter (Blau) Zündschloss g027935 Mit dem Zündschloss lassen Sie den Motor des Mähers an. g027935 Es hat drei Stellungen: S und A TART Bild 5 1. Fahrantriebspedal 7. Motor Choke 8.
  • Seite 15: Vor Dem Einsatz

    Anbaugeräte, Zubehör können. Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Kraftstoffsicherheit von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. • Passen Sie beim Umfang mit Kraftstoff besonders auf, Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler um Körperverletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 16: Empfohlener Kraftstoff

    • Flammen, Funken oder Zündflammen wie z. B. bei einem Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder in Heizkessel oder sonstigen Geräten. Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie keinen Kraftstoffstabilisator verwenden. • Füllen Sie Kanister nie im Fahrzeug oder auf der Ladepritsche eines Pritschenwagens oder Anhängers mit •...
  • Seite 17: Prüfen Des Motorölstands

    GEFAHR Ein Einsatz des Geräts auf nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. • Setzen Sie das Gerät nicht auf Gefällen ein, die mehr als 15 Grad aufweisen. • Verringern Sie auf Hanglagen die Geschwindigkeit und passen Sie besonders auf.
  • Seite 18: Verwendung Der Sicherheitsschalter

    Testen der Sicherheitsschalter ACHTUNG 1. Setzen Sie sich bei abgeschaltetem Motor auf den Sitz Der Geräuschpegel dieser Maschine beträgt am und stellen Sie sicher, dass der Zapfwellenschalter in Ohr des Bedieners mehr als 85 dBA, und dies der A -Stellung ist. kann bei einem längeren Einsatz Gehörschäden 2.
  • Seite 19: Einstellen Des Sitzes

    Positionieren des Lenkrads Die Lampe für das Fahren im Rückwärtsgang sollte aufleuchten. Das Lenkrad hat drei Einstellungen für den Betrieb und eine 15. Bewegen Sie das Fahrpedal in die R -Stellung. ÜCKWÄRTS hochgeklappte Stellung. Verwenden Sie die hochgeklappte Die Messer sollten eingekuppelt bleiben. Drücken Stellung für das Be- und Absteigen von der Maschine und Sie auf den Zapfwellenantriebsschalter, um die für das Verlassen des Sitzes.
  • Seite 20: Sicherheit An Hanglagen

    Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers reduzierter Bodenhaftung kann die Maschine ins oder überdrehen den Motor. Rutschen geraten. • Verwenden Sie nur von Toro zugelassene(s) Zubehör und • Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors sicher, Anbaugeräte. dass alle Antriebe in der Neutral-Stellung sind,...
  • Seite 21: Einkuppeln Des Zapfwellenantriebsschalters

    Einkuppeln des Zapfwellenantriebs- schalters G008946 g008946 Bild 16 G008945 g008945 Bild 13 Einsetzen des Chokes Lassen Sie einen kalten Motor mit Choke an. Hinweis: Aktivieren Sie die Messer nur, wenn der Gasbedienungshebel in der S -Stellung ist (Bild 14). CHNELL 1.
  • Seite 22: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger als 5 Sekunden lang ununterbrochen drehen. Wenn der Motor nicht anspringt, lassen Sie den Anlasser 15 Sekunden lang abkühlen, bevor Sie erneut versuchen, den Motor anzulassen. Das Nichtbefolgen dieser Vorschrift kann zum Durchbrennen des Anlassers führen. Hinweis: Unter Umständen müssen Sie beim ersten Anlassen des Motors nach einem Abstellen aufgrund von Kraftstoffmangel mehrere Startversuche...
  • Seite 23: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    Sie können die Motordrehzahl mit dem Gasbedienungshebel WARNUNG: einstellen, die in U/Min (Umdrehungen pro Minute) Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, gemessen wird. Stellen Sie die Gasbedienung für die wenn sie den unbeaufsichtigt zurückgelassenen optimale Leistung in die S -Stellung. Für die meisten CHNELL Rasenmäher bewegen oder versuchen, ihn Anwendungen sollten Sie mit V...
  • Seite 24: Einstellen Der Schnitthöhe

    Einstellen der Antiskalpierrol- 5. Ziehen Sie den Key Choice-Schlüssel ab, wenn Sie das Mähen beendet haben (Bild Hinweis: Nach dem Deaktivieren des Sicherheitsschalters bleibt er in dieser Betriebsart, Maschinen mit 107-cm-Mähwerken und das Schnittmesser bzw. das von der Zapfwelle angetriebene Anbaugerät läuft jedes Mal, wenn die Stellen Sie die Antiskalpierrollen jedes Mal ein, wenn Sie die Maschine rückwärts fährt.
  • Seite 25: Umstellen Auf Seitenauswurf

    G009660 2. Aktivieren Sie vor dem Verlassen der Bedienerposition die Feststellbremse, stellen den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Stellen Sie die Antiskalpierrollen so ein, dass sie der nächsten Schnitthöheneinstellung entsprechen (Bild 23).
  • Seite 26: Nur Maschinen Mit 127-Cm-Mähwerken

    G005667 g005667 Bild 25 1. Gelenkstange 3. Vorhandene dünne Mutter (⅜"). 2. Versatzablenkblech (ursprünglich mit der Maschine geliefert) 8. Ziehen Sie die Befestigungen mit 7-9 N·m an. 9. Senken Sie das Grasablenkblech über die Auswurfkanalöffnung ab g005652 Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Mähwerk ein Bild 26 Grasablenkblech mit Scharnier hat, das Schnittgut 1.
  • Seite 27 4. Nehmen Sie die beiden Handräder und die WARNUNG: Wellenscheiben ab, mit denen das rechte Ablenkblech Unverstopfte Öffnungen im Mähwerk setzen am Mähwerk befestigt ist (Bild 27). Sie und andere einer Verletzungsgefahr durch herausgeschleuderte Grünabfälle aus. • Nehmen Sie das Mähwerk nie in Betrieb, ohne zuvor alle Öffnungen im Mähwerkgehäuse durch Befestigungsteile zu verschließen.
  • Seite 28: Betriebshinweise

    Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie Grashalms ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Sie sollten nur ungefähr ein Drittel des Grashalms abschneiden. Wir empfehlen Ihnen nicht, mehr abzuschneiden, außer bei spärlichem Graswuchs oder im...
  • Seite 29: Manuelles Schieben Der Maschine

    • Schließen Sie den Kraftstoffhahn, bevor Sie die Maschine einlagern oder transportieren. • Kuppeln Sie den Antrieb des Anbaugerätes aus, wenn Sie die Maschine transportieren oder nicht verwenden. • Verwenden Sie durchgehenden Rampen für das Verladen der Maschine auf einen Anhänger oder Pritschenwagen. •...
  • Seite 30: Verladen Der Maschine

    1. Wenn Sie einen Anhänger verwenden, schließen WARNUNG: Sie ihn an die Zugmaschine an und schließen die Beim Verladen einer Maschine auf einen Anhänger Sicherheitsketten an. oder Pritschenwagen erhöht sich die Gefahr, dass 2. Schließen Sie ggf. die Anhängerbremsen an. die Maschine umkippt und schwere oder tödliche 3.
  • Seite 31 g027996 g027996 Bild 33 1. Rampe über die ganze 4. Rampe ist mindestens Breite in Lagerstellung viermal länger als der Abstand des Anhängers oder Pritschenwagens vom Boden. 2. Seitansicht einer Rampe 5. H = Abstand des über die ganze Breite in Anhängers oder Ladestellung Pritschenwagens zum...
  • Seite 32: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach fünf Betriebsstunden • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. • Reinigen Sie das Luftansauggitter. Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 33: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem • Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, nur Toro Originalersatzteile und Ausführen von -zubehörteile. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Wartungsarbeiten Garantie ungültig machen. • Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse häufig.
  • Seite 34: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Lager Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Fetten Sie alle Schmierstellen ein. Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. 2. Aktivieren Sie vor dem Verlassen der Bedienerposition die Feststellbremse, stellen den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 35: Warten Des Motors

    Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor decal106-8717 Bild 37 Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Befindet sich an der Unterseite der Sitzschale Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab. 1. Lesen Sie die 3. Fetten Sie nach jeweils Anleitung, bevor Sie 25 Betriebsstunden ein Warten des Luftfilters...
  • Seite 36: Warten Des Schaumeinsatzes

    Luftfilterschaumeinsatz aus (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen). Reinigen Sie den Schaumeinsatz mit Wasser und wechseln Sie ihn aus, wenn er beschädigt ist. Warten des Papiereinsatzes Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Warten Sie den g027800 Luftfilterpapiereinsatz (häufiger g027800 in staubigen oder schmutzigen...
  • Seite 37: Wechseln Des Motoröls Und Des Ölfilters

    WARNUNG: Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann Verletzungen verursachen. Berühren Sie den Auspuff und andere heiße Oberflächen nicht dem den Händen, Füßen, dem Gesicht und anderen Körperteile sowie mit Kleidungsstücken. Wichtig: Wenn Sie zu viel oder zu wenig Öl in das Kurbelgehäuse füllen, kann der Motor beschädigt werden.
  • Seite 38 3. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 4. Lassen Sie das Motoröl ab. g027799 g027799 g029570 g029570 Bild 42...
  • Seite 39: Warten Der Zündkerze

    5. Wechseln Sie den Motorölfilter (Bild 43). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Ölfilterdichtung den Motor berührt und drehen Sie den Filter dann um eine weitere Dreivierteldrehung. g027484 g027484 Bild 44 Warten der Zündkerze Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Prüfen Sie die Zündkerze(n).
  • Seite 40: Prüfen Der Zündkerze

    g027478 g027478 Bild 45 25-30 N-m 18.5-22.1 ft-lb Hinweis: Da der Bereich um die Zündkerzen tiefe Einbuchtungen hat, reinigen Sie den Hohlraum am besten mit Druckluft. Die Zündkerze ist leicht zugänglich, wenn Sie das Gebläsegehäuse zum Reinigen abnehmen. g027960 g027960 Bild 47 Prüfen der Zündkerze Wichtig: Reinigen Sie die Zündkerze nicht.
  • Seite 41: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff g027939 g027939 extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen für Sie und Unbeteiligte bedeuten und Sachschäden verursachen • Führen Sie Wartungsarbeiten an der Kraftstoffanlage bei kaltem Motor durch. Tun Sie das im Freien auf einem freien Platz.
  • Seite 42: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen 3. Klappen Sie den Sitz hoch, um die Batterie zugänglich zu machen. Anlage 4. Klemmen Sie das Minuskabel (schwarz) vom Batteriepol ab (Bild 49). Hinweise zur Sicherheit der Hinweis: Bewahren Sie alle Befestigungen auf. Elektroanlage WARNUNG: • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen an Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel der Maschine die Batterie ab.
  • Seite 43: Aufladen Der Batterie

    Aufladen der Batterie Warten der Sicherungen Wartungsintervall: Vor der Einlagerung—Laden Sie Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Es die Batterie auf und klemmen Sie die sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Überprüfen Sie Batteriekabel ab. jedoch das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, wenn eine Sicherung durchbrennt. 1.
  • Seite 44: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Auskuppeln der elektrischen Bremse Antriebssystems Sie können die elektrische Bremse manuell durch Drehen der Gestängearme nach vorne lösen. Wenn die elektrische Prüfen des Reifendrucks Bremse aktiviert wird, wird die Bremse zurückgesetzt. 1. Stellen Sie den Zündschlüssel in die A -Stellung oder Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie schließen Sie die Batterie ab.
  • Seite 45: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Warten der Schnittmesser Halten Sie, damit eine optimale Schnittqualität sichergestellt wird, die Schnittmesser scharf. Sie sollten immer Ersatzmesser zur Hand haben, um das Schärfen und den Ersatz der Messer komfortabler ausführen zu können. g006530 Bild 54 Sicherheitshinweise zum Messer 1.
  • Seite 46: Entfernen Der Messer

    Tauschen Sie die Messer aus, wenn sie auf einen festen Gegenstand geprallt oder wenn sie unwuchtig oder verbogen 5. Messen Sie von der Messerspitze bis zu ebenen Fläche sind. Verwenden Sie Toro Originalersatzmesser, damit eine (Bild 58). optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
  • Seite 47: Schärfen Der Messer

    3. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Messer ausgewuchtet ist. Einbauen der Messer 1. Setzen Sie das Messer auf die Spindelwelle (Bild 59). Wichtig: Der gebogene Teil des Schnittmessers muss nach oben zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen. 2.
  • Seite 48: Einstellen Der Schnittmesserneigung In Längsrichtung

    Hinweis: Drehen Sie die hintere Mutter nach rechts, um das Mähwerk anzuheben, oder nach links, um es abzusenken (Bild 64). G009682 g009682 Bild 62 Mähwerke mit zwei Messern 1. Messer von Seite zu Seite 3. Äußere Schnittkanten 2. Flügelbereich des 4.
  • Seite 49: Entfernen Des Mähwerks

    G009658 g009658 Bild 65 Mähwerke mit zwei Messern 1. Messer in Längsrichtung 2. Messen Sie an dieser Stelle von der Messerspitze bis zu ebenen Fläche. G014634 g014634 Bild 67 1. Einstellstange 3. Sicherungsmutter 2. Einstellblock 7. Ziehen Sie die Einstellmutter fest, um die Vorderseite des Mähwerks anzuheben.
  • Seite 50: Einbauen Des Mähwerks

    9. Schieben Sie das Mähwerk unter der Maschine heraus. Hinweis: Bewahren Sie alle Teile für den Wiederzusammenbau auf. Einbauen des Mähwerks 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. 2. Aktivieren Sie vor dem Verlassen der Bedienerposition die Feststellbremse, stellen den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 51: Warten Des Mähwerkriemens

    Mähwerkabdeckung am Mähwerk befestigt ist. Siehe Lösen der Mähwerkabdeckung (Seite 33). 6. Entfernen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) vom Mähwerkhaken, um die Spannung von der Spannscheibe zu nehmen, und rollen Sie den Riemen von den Spannscheiben...
  • Seite 52 WARNUNG: Die Feder steht im eingebauten Zustand unter Spannung und kann Verletzungen verursachen. Passen Sie beim Entfernen des Riemens auf. G014931 g014931 Bild 73 Mähwerke mit drei Messern 1. Spannscheibe 4. Feder 2. Mähwerkriemen 5. Motorriemenscheibe 6. Werkzeug zur 3. Äußere Scheibe Federentfernung G014930 g014930...
  • Seite 53: Reinigung

    Reinigung Reinigen unter der Vorderseite der Maschine Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung—Prüfen und reinigen Sie die Vorderseite des Maschine. Entfernen Sie Rückstände unter der Vorderseite der Maschine mit Druckluft oder manuell mit einer Bürste (Bild 74). Hinweis: Reinigen Sie die Unterseite der Maschinenfront nicht mit Wasser, da dies zu einer Rückstandsansammlung führen kann.
  • Seite 54: Einlagerung

    Einlagerung WARNUNG: Bei einem gebrochenen oder fehlenden Reinigung und Einlagerung Spülanschluss können Sie oder andere Personen von aufgeworfenen Gegenständen 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab getroffen werden oder mit dem Schnittmesser und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. in Berührung kommen.
  • Seite 55 D. Starten Sie den Motor mit Choke. Starten Sie den Motor und lassen ihn laufen, bis er nicht mehr anspringt. E. Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmäßig. Recyceln Sie ihn entsprechend Ihren örtlich geltenden Vorschriften. Wichtig: Lagern Sie stabilisiertes Benzin nicht länger als 30 Tage ein. 13.
  • Seite 56: Fehlersuche Und -Behebung

    4. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 4. Tauschen Sie die Sicherung aus. 5. Ein Relais oder Schalter ist defekt. 5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. Der Motor springt nicht an, kann nur 1. Der Kraftstofftank ist leer.
  • Seite 57 5. Installieren Sie neue Zündkerzen mit verrußt oder hat/haben den falschen dem richtigen Elektrodenabstand. Elektrodenabstand. 6. Der Entlüftungsdeckel am 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Kraftstofftank ist verstopft. Vertragshändler in Verbindung. 7. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt. 7. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
  • Seite 58 Riemenscheibe gerutscht. an und prüfen die jeweilige Position der Einstellwellen und der Riemenführungen. 3. Der Zapfwellenschalter oder die 3. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Zapfwellenkupplung sind defekt. Vertragshändler in Verbindung. 4. Der Mähwerk-Treibriemen ist 4. Bringen Sie einen neuen abgenutzt, locker oder gerissen.
  • Seite 59: Schaltbilder

    Schaltbilder g027754 Elektrisches Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 60 Hinweise:...
  • Seite 61 Hinweise:...
  • Seite 62 Hinweise:...
  • Seite 63 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 64 Allgemeine Bedingungen Die Toro GTS-Startgarantie gilt nicht bei gewerblichem Gebrauch. Einige Motoren, die in Toro Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom Motorhersteller. Für den Käufer gelten die gesetzlichen Vorschriften jedes Landes. Die Rechte, die dem Käufer aus diesen gesetzlichen Vorschriften zustehen, werden nicht von dieser Die Garantieansprüche werden ggf.

Diese Anleitung auch für:

Timecutter sw 5000

Inhaltsverzeichnis