Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Mokka Betriebsanleitung Seite 212

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mokka:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

210
Fahrzeugwartung
● Während des gesamten Vor‐
gangs nicht über die Batterie
beugen.
● Die Polklemmen des einen Ka‐
bels dürfen die des anderen Ka‐
bels nicht berühren.
● Die Fahrzeuge dürfen sich
während der Starthilfe nicht be‐
rühren.
● Parkbremse anziehen, Getriebe
in Leerlaufstellung, Automatikge‐
triebe in P.
● Die Schutzkappen für den Plus‐
pol an beiden Batterien öffnen.
Reihenfolge für das Anschließen der
Kabel:
1. Rotes Kabel am positiven Pol der
Starthilfebatterie anschließen.
2. Das andere Ende des roten Ka‐
bels am positiven Pol der entlade‐
nen Batterie anschließen.
3. Schwarzes Kabel am negativen
Pol der Starthilfebatterie anschlie‐
ßen.
4. Das andere Ende des schwarzen
Kabels an einen Massepunkt des
Fahrzeugs wie zum Beispiel den
Motorblock oder eine Befesti‐
gungsschraube des Motors an‐
schließen. So weit wie möglich
von der entladenen Batterie ent‐
fernt anschließen, jedoch mindes‐
tens 60 cm.
Die Kabel so führen, dass sie nicht
von sich drehenden Teilen im Motor‐
raum erfasst werden können.
Starten des Motors:
1. Motor des Starthilfe gebenden
Fahrzeugs starten.
2. Nach fünf Minuten den anderen
Motor starten. Startversuche soll‐
ten nicht länger als 15 Sekunden
dauern und in Intervallen von
1 Minute durchgeführt werden.
3. Beide Motoren mit angeschlosse‐
nen Kabeln ca. drei Minuten im
Leerlauf laufen lassen.
4. Elektrische Verbraucher (z. B.
Scheinwerfer, heizbare Heck‐
scheibe) am Starthilfe erhalten‐
den Fahrzeug einschalten.
5. Das Abnehmen der Kabel muss
genau in umgekehrter Reihen‐
folge erfolgen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mokka

Inhaltsverzeichnis