Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pi-Dienst: Tsearc - Siemens SINUMERIK 840D series Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PI-Dienst: TSEARC

Funktion Komplexes Suchen über Suchmasken:
(in Abhängigkeit der Parameterbelegung)
Mit dem PI-Dienst können innerhalb eines Suchbereichs (in einem oder über mehrere
Magazine, beginnend ab einem bestimmten Platz bis zu einem bestimmten Platz)
Werkzeuge mit vorgegebenen Eigenschaften gesucht werden. Die vorgebbaren
Eigenschaften beziehen sich nur auf Daten der Werkzeuge und deren Schneiden.
Der PI-Dienst ist nur bei aktivierter Werkzeugverwaltung verfügbar.
Für die Ausführung des Dienstes können eine Suchrichtung vorgegeben werden sowie die
Ergebnismenge (ein Werkzeug (entspricht nächstes Werkzeug mit dieser Eigenschaft) oder
alle Werkzeuge mit der vorgegebenen Eigenschaft) spezifiziert werden.
Als Ergebnis des Dienstes erhält der Aufrufer eine Liste mit den internen T-Nummern der
gefundenen Werkzeuge zurück.
Die Suchkriterien können nur als UND-Verknüpfung vorgegeben werden. Will eine
Applikation eine ODER-Verknüpfung als Suchkriterium vorgeben, so muss sie dies über
mehrere nacheinander ausgeführte Anfragen mit UND-Verknüpfungen realisieren und die
jeweiligen Ergebnisse der einzelnen Anfragen entsprechend verknüpfen/auswerten.
Zur Parametrierung des PI-Dienstes werden zunächst über Variablendienst im Baustein TF
die Eigenschaften der gesuchten Werkzeuge vorgegeben. Dazu werden im Baustein TF in
den Operanden-Masken (parMaskT..) die relevanten
● Vergleichskriterien (welche Werkzeugdaten sollen verglichen werden?) markiert,
● Vergleichsoperatoren-Daten (parDataT..) mit den entsprechend auszuführenden
● und in den Operandendaten werden die Vergleichwerte eingetragen.
Dann wird der PI-Dienst angestoßen und nach dessen erfolgreicher Rückkehr werden über
den Variablendienst aus dem Baustein TF unter der Variablen resultNrOfTools die Anzahl
der Treffer und unter der Variablen resultToolNr die Ergebnisliste (interne T-Nummern der
Werkzeuge, die bei der Suche gefunden wurden - resultNrOfTools Stück) ausgelesen.
Der PI-Dienst ist von seiner Vorbereitung bis zum erfolgten Abholen des Ergebnisses mit
einer Semaphore zu kapseln. Nur so kann der exklusive Zugriff und die exklusive
Verwendung des Bausteins TF zusammen mit dem PI-Dienst TSEARC sichergestellt
werden. Die hierfür vorgesehene Funktionsnummer bei dem Semaphore-Mechanismus (PI-
Dienst MMCSEM) ist die Funktionsnummer für TSEARC.
Ist der Dienst fehlerhaft parametriert, so schlägt er fehl. Ansonsten liefert er immer ein
Ergebnis, auch wenn kein Werkzeug gefunden wird (resultNrOfTools = 0).
Der Suchbereich kann über die Belegung der Parameter "MagNrFrom",
"PlaceNrFrom", "MagNrTo", "PlaceNrTo" wie folgt vorgegeben werden:
Grundfunktionen: PLC-Grundprogramm powerline (P3 pl)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0
Vergleichsarten (==, <, >, <=, >=, &&) belegt
Ausführliche Beschreibung
2.12 Bausteinbeschreibungen
2-137

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de powerlineSinumerik 840di powerlineSinumerik 840die powerlineSinumerik 840di seriesSinumerik 810d powerlineSinumerik 810de powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis