Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausbreitung Des Antennenfeldes - Siemens SIMATIC RF650R Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC RF650R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
A.1 Planung und Installation von UHF-Lesestellen
RSSI-Wert
Die Signalstärke der Transponder-Antwort wird als RSSI-Wert (Received Signal Strength
Indication) bezeichnet. Der RSSI-Wert ist ein Ein-Byte-Wert (0 bis 255), je höher, desto
besser ist die Signalstärke (nach IEEE 802.11-Standard).
Der tatsächliche RSSI-Wert ist von zahlreichen Parametern abhängig:
● verwendeter Transponder-Typ,
● Chip, der im Transponder verwendet wird,
● angeschlossene Antenne,
● Sendeleistung,
● Abstand zwischen Antenne und Transponder,
● Reflektionen,
● Rauschpegel im verwendeten und in benachbarten Kanälen
Mit SIMATIC RF600-Readern können Sie RSSI-Werte von etwa 35 bis >110 erzielen.
Der RSSI-Wert ist für die automatische Bewertung der Lesestelle und für die Filterung von
großer Bedeutung. Ein einfacher Vergleich von RSSI-Werten zweier Transponder ist
dennoch nicht möglich, da die Werte durch die Transponder-Toleranzen sowie das
inhomogene Antennenfeld beeinflusst werden. Dadurch kann es vorkommen, dass ein näher
bei der RFID-Antenne positionierter Transponder einen niedrigeren RSSI-Wert aufweist, als
ein weit entfernter Transponder.

Ausbreitung des Antennenfeldes

Die Wellen breiten sich nicht als homogenes Feld aus, sondern es treten Überlagerungen
auf, die folgende Effekte hervorrufen können:
● Unterreichweiten und Feldlöcher durch Auslöschung zweier Wellen
Diese entstehen durch Reflektion und die daraus resultierende Ausbreitung auf
unterschiedlichen Pfaden (vergleichbar mit Schwundeffekte im Autoradio, z. B. Rauschen
beim stehenden Fahrzeug)
● Erzeugung von Überreichweiten wegen reflektierenden Objekten und Oberflächen
Zur Verdeutlichung kann der Vergleich mit einem "Spiegelkabinett" herangezogen werden.
Das vom Reader ausgesendete Signal wird (mehrfach) von metallischen Objekten wie
Einhausungen, Stahlträgern oder Gittern reflektiert und kann somit zu unerwünschten
Effekten führen, die dann zu Lesefehlern führen. Es kann auch passieren, dass ein
Transponder nicht erfasst wird, obwohl er sich im Erfassungsbereich des Readers befindet.
Zudem kann es vorkommen, dass ein Transponder, der sich außerhalb des Antennenfeldes
bewegt, aufgrund von Überreichweiten ausgelesen wird.
256
SIMATIC RF650R/RF680R/RF685R
Projektierungshandbuch, 10/2015, C79000-G8900-C386-03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic rf680rSimatic rf685r

Inhaltsverzeichnis