Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC RF650R Projektierungshandbuch Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC RF650R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren über das WBM
6.3 Die Menüpunkte des WBM
Basiseinstellungen
In diesem Bereich können Sie die Lesestelle sowie die Antenne auswählen, deren optimale
Ansprechleistung ermittelt werden soll.
Über die Schaltflächen "Messung starten/stoppen" ( / ) und "Anzeige löschen" ( )
können Sie die Leistungsmessung steuern.
Durch Klicken der Schaltfläche
zyklisch Lesevorgänge auf der ausgewählten Antenne durchgeführt und die daraus
gewonnenen Messwerte angezeigt. Evtl. bereits bestehende Messwerte aus einer
vorherigen Aufzeichnung werden gelöscht. Durch Klicken der Schaltfläche
Aufzeichnung angehalten. Durch Klicken der Schaltfläche
Messwerte gelöscht.
Messbereichseinstellungen
In diesem Bereich können Sie mit Hilfe der vier Eingabefelder die Messung beeinflussen.
● Leistung von ... bis ...
Gibt den Wertebereich (dBm-Wert) an, in dem die Messung durchgeführt wird. Die
Messung startet bei dem "von"-Wert und endet automatisch, sobald der "bis"-Wert
erreicht ist.
● Schrittweite
Gibt den dB-Wert an, um den die Strahlungsleistung während der Messung schrittweise
erhöht wird.
● Zeitintervall
Gibt die Zeitspanne an, nach der die Strahlungsleistung während der Messung um den
dB-Wert der Schrittweite erhöht wird.
76
Wählen Sie die gewünschte Antenne aus, tragen Sie die gewünschten Werte ein und
starten Sie die Messung.
Wählen Sie einen Transponder aus der Liste aus.
Übertragen Sie die Ansprechleistung in das Eingabefeld "Strahlungsleistung" des Me-
nüpunkts "Einstellungen - Lesestellen".
wird eine neue Aufzeichnung gestartet. Dabei werden
Projektierungshandbuch, 10/2015, C79000-G8900-C386-03
wird die
werden die aktuell angezeigten
SIMATIC RF650R/RF680R/RF685R

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic rf680rSimatic rf685r

Inhaltsverzeichnis