Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umrichter In Canopen Integrieren - Siemens SINAMICS G120 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikation über CANopen

6.7 Umrichter in CANopen integrieren

6.7
Umrichter in CANopen integrieren
Inbetriebehmen
Voraussetzung
• Auf dem Rechner, mit dem Sie die Inbetriebnahme
durchführen, ist der STARTER ≥ Version 4.2 installiert.
• Der Umrichter ist mit einem CANopen-Master
verbunden.
Das EDS (electronic data sheet) ist auf
Ihrem CANopen-Master installiert.
• Sie haben die Schnittstellen des Umrichters in der
Grundinbetriebnahme auf den Feldbus CANopen
eingestellt.
Damit sind folgende Signale im Umrichter
entsprechend dem Predefined Connection Sets
verschaltet:
– Drehzahl-Sollwert und Steuerwort
– Drehzahl-Istwert und Zustandswort
Sie finden das EDS im Internet unter:
de/48351511)
Vorgehen
Um die CANopen-Schnittstelle in Betrieb zu nehmen, gehen Sie folgendermaßen vor :
1.
2. Stellen Sie Node-ID, Baudrate und die Überwachung der Kommunikation ein.
3. Weitere Prozessdaten verschalten
Setzen Sie p8744 = 2. Jetzt können Sie weitere Prozessdaten verschalten.
4. Signal-Verschaltung der im freien PDO-Mapping erstellten Verknüpfungen.
5. Beenden der Inbetriebnahme
Wählen Sie in der STARTER-Maske "Control Unit/Kommunikation/CAN" im Reiter
"Network-Management" den Status "Operational" und beenden die Inbetriebnahme.
Sie haben die CANopen-Schnittstelle in Betrieb genommen.
Weitergehende Informationen zum Konfigurieren der Kommunikation:
194
Umrichter am CAN-Bus anschließen (Seite 195)
Node ID und Baudrate einstellen (Seite 195)"
Überwachung der Kommunikation einstellen (Seite 196)"
Freies PDO-Mapping (Seite 173)"
Objekte aus Empfangs- und Sendepuffer verschalten (Seite 176).
Kommunikation über CANopen (Seite 159)
Objektverzeichnisse (Seite 181).
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/
Funktionshandbuch, 01/2016, FW V4.7 SP6, A5E34229197A AC
Feldbusse

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis