Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Udt_Charger_Evsecfg - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

Technologiemodul tm ecc pl st (6fe1242-6tm20-0bb1)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren
5.5 DIN_70121-Parameter
5.5.2

UDT_Charger_EvseCfg

Der UDT_Charger_EvseCfg ist wie folgt aufgebaut:
Tabelle 5- 3 Auflistung der Eingangsparameter zum UDT_Charger_EvseCfg
Parameter
cableCheckCurrentInAm-
pere
dcbrkIsUsed
emcInAmpere
emvInVolt
evseId
evseIdLength
extVoltageCheckIsSup-
ported
maxCableCheckLeakCur-
rentInAmpere
maxCurrentInAmpere
50
Datentyp
Beschreibung
UInt
Strom-Sollwert (in A) während der Phase „Kabelüberprüfung".
Dieser Parameter ist relevant für solche Konverter, die zum Anlaufen ei-
nen Mindeststromwert benötigen.
Dieser Strom muss größer als der Wert von "maxCableLeakCurrentInAm-
pere" sein, sonst wird das Fehlermeldungs-Bit 1 (Parametrierfehler) ge-
setzt.
(vgl. Kap. zur Kabelprüfung (Seite 40))
Bool
Überwachung der Rückmeldung vom "DC-Trennschalter" und die Ansteue-
rung des entsprechenden Ausgangs.
(True = ja, False = nein)
(vgl. Kap. zur Beschaltung des Umrichters (Seite 37))
UInt
Maximale absolute Stromtoleranz (in A) des verwendeten Messgerätes.
(relevant in Cable Check-Phase und bei Beendigung des Ladevorgangs)
UInt
Maximale absolute Spannungstoleranz (in V) des verwendeten Messgerä-
tes.
(relevant in External Voltage Check-, Cable Check-, PreCharge-Phase und
Beendigung des Ladevorgangs)
Array [0..31] of
Eindeutige ID der Ladesäule. Der Aufbau der ID ist in der DIN SPEC
Byte
91286 definiert.
Details zum Aufbau sind auch in der DIN SPEC 70121 zu finden.
USINT
Länge der evseId in Byte
Ist dieser Wert größer als "32", so wird das Fehlermeldungs-Bit 1 (Para-
metrierfehler) gesetzt.
Bool
Aktivierung der Überprüfung der anliegenden Spannung vor der anstehen-
den Phase "Kabelüberprüfung". (True = ja, False = nein)
(vgl. Kap. zur Überprüfung der Spannungsfreiheit (Seite 40))
Die Spannung "maxExtVoltageInVolt" muss kleiner als oder gleich dem
Wert von "maxVoltageInVolt" sein, sonst wird das Fehlermeldungs-Bit 1
(Parametrierfehler) gesetzt (siehe Kapitel Fehlermeldungen (Seite 62)).
UInt
Der maximale Leckstrom der während der Kabelüberprüfung zugelassen
ist (vgl. Kap. Kabelprüfung (Seite 40)).
Ist der Leckstrom größer, wird ein entsprechendes Fehlerbit am Ausgang
auf "True" gesetzt (siehe Kapitel Fehlermeldungen (Seite 62))
Dieser Strom muss kleiner als oder gleich dem Wert von "maxCurrentIn-
Ampere" sein, sonst wird das Fehlermeldungs-Bit 1 (Parametrierfehler)
gesetzt.
UInt
Der aktuell verfügbare Maximalstrom, den die Ladesäule liefern kann.
Dieser Strom muss größer als der Wert von "minCurrentInAmpere" sein,
sonst wird das Fehlermeldungs-Bit 1 (Parametrierfehler) gesetzt.
Technologiemodul TM ECC PL ST (6FE1242-6TM20-0BB1)
Gerätehandbuch, 12/2018, A5E43919893A-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis