Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe L+ -Spannungsversorgung (Nur Bei Baseunit Typ B1) - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

Technologiemodul tm ecc pl st (6fe1242-6tm20-0bb1)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen
3.1 Anschlussbelegung und Spannungsversorgung
Hinweis
Schalten Sie an die Relais bzw. Schütze ein externes Schutzelement um die Selbstinduktion
beim Abschalten induktiver Lasten zu unterdrücken.
Wir empfehlen die Verwendung von Schützen mit integrierten Schutzelementen.
Die Schaltelemente müssen Sie mit einer Spannungsquelle mit begrenzter Spannung
und/oder Leistung (SELV, PELV nach EN61010- 1 und EN61010-2-201, Class 2) versorgen.
Bild 3-1
Beispielbeschaltungen der Schaltkontakte

Externe L+ -Spannungsversorgung (nur bei BaseUnit Typ B1)

Schließen Sie eine externe 24-V-DC-Spannungsversorgung vom Typ SELV/PELV (nach
EN61010-2-201, Klasse 2) an die Anschlüsse L+ und M an, um das Technologiemodul
SIMATIC ET 200SP TM ECC PL ST mit Spannung zu versorgen. Der Spannungseingang
des Technologiemoduls besitzt einen elektrischen Verpolschutz.
Das Technologiemodul überwacht
Hinweis
L+- und M-Isolierung am Technologiemodul SIMATIC ET 200SP TM ECC PL ST mit Hilfe
der BaseUnit Typ B1.
Die L+- und M-Anschlüsse an der BaseUnit vom Typ B1 sind von angrenzenden, links oder
rechts eingesteckten BaseUnits potentialgetrennt. Die L+- und M-Stromschienen verlaufen
durch die BaseUnit Typ B1 (ohne Anschlüsse) und erweitern die Stromschiene um links- und
rechtsseitige Anschlüsse von BaseUnits.
28
seine
Versorgungsspannung.
Technologiemodul TM ECC PL ST (6FE1242-6TM20-0BB1)
Gerätehandbuch, 12/2018, A5E43919893A-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis