Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB PositionMaster EDP300 Inbetriebnahmeanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PositionMaster EDP300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. D
... 6 Installation
... Elektrische Anschlüsse
Elektrischer Anschluss
Stellungsregler (EDP300 Control Unit, Gehäuse 1) und
abgesetzten Wegsensor (EDP300 Remote Sensor, Gehäuse 2)
anschließen, dabei folgende Hinweise beachten:
EDP300 Remote Sensor und EDP300 Control Unit sind
aufeinander abgeglichen. Sicherstellen, dass nur Geräte
mit gleicher Seriennummer verbunden werden.
Zur Verbindung muss ein abgeschirmtes 3-adriges Kabel
mit einer maximalen Länge von 10 m (33 ft) verwendet
werden.
Die Kabel durch die EMV-Kabelverschraubungen in den
Anschlussraum führen. Korrekten Sitz der Abschirmungen
in den EMV-Kabelverschraubungen sicherstellen.
Die Kabel gemäß den Anschlussplänen anschließen und
die Schrauben der Anschlussklemmen handfest anziehen.
Beim Anschluss Aderendhülsen verwenden.
Der elektrische Anschluss der EDP300 Control Unit sowie
der optionalen Module erfolgt wie in Anschluss am Gerät
auf Seite 35 beschrieben.
Bei nicht leitender Befestigung der EDP300 Control Unit
muss das Gehäuse geerdet werden (Gehäuse
EDP300 Control Unit und EDP300 Remote Sensor auf
gleichem elektrischen Potenzial), da es sonst zu
Regelabweichungen der analogen Wegrückmeldung
kommen kann.
Beim EDP300 Remote Sensor in IP-Schutzart IP 66 die
Deckelschrauben mit ca. 50 Ncm (0,44 lbf-in) überkreuz
vorziehen und dann mit 200 Ncm (1,77 lbf-in) festziehen.
Die pneumatischen Ausgänge zum Antrieb müssen mit
Leitungen mit einem Mindest-Durchmesser von 6 mm
verbunden werden.
Change from two to one column

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis