Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Beim Id-Lauf Mit Id-Lauf-Assistent - ABB ACQ580 Handbuch

Acq580
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACQ580:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26 Inbetriebnahme, I/O-Steuerung und ID-Lauf

Vorgehensweise beim ID-Lauf mit ID-Lauf-Assistent

WARNUNG!
50...80 % der Nenndrehzahl. Der Motor dreht in Drehrichtung vorwärts. Stellen
Sie vor dem ID-Lauf sicher, dass der Motor ohne Gefährdungen angetrie-
ben werden kann!
Koppeln Sie den Motor von der Pumpe ab.
Vergewissern Sie sich, dass die Werte der Motordaten-Parameter die gleichen sind wie
auf dem Motor-Typenschild.
Vergewissern Sie sich, dass der STO-Schaltkreis geschlossen ist.
Der Assistent fragt, ob Sie temporäre Motorgrenzen verwenden möchten. Diese müssen
folgende Bedingungen erfüllen:
Mindestdrehzahl < 0 U/min
Maximaldrehzahl = Motornenndrehzahl (der ID-Lauf Normal muss den Motor auf 100-%-
Drehzahl regeln.)
Maximalstrom > I
Maximalmoment > 50 %
Das Bedienpanel muss auf Steuerungsmodus Off eingestellt sein (der Text Off wird oben
links im Display angezeigt). Drücken Sie die Taste Off
schalten.
Gehen Sie in das Hauptmenü mit Taste
(Menü) in der Startansicht.
Wählen Sie Grundeinstellungen und drücken
Sie Taste
(Auswählen) (oder
Wählen Sie Motor und drücken Sie die Taste
(Auswählen) (oder
Vorprüfung
Der Motor beschleunigt während des ID-Laufs auf etwa
HD
ID-Lauf
).
).
, um in den Off-Modus umzu-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis