Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

31 Störungsfunktionen; Konfiguration Externer Ereignisse; Auswahl Des Verhaltens Des - ABB ACQ580 Handbuch

Acq580
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACQ580:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

184 Parameter
Nr.
Name/Wert
30.27
Leist.grenze gen
-600,00...0,00 %
30.30
Überspann.-Rege-
lung
Deaktiviert
Aktivieren
30.31
Unterspann.-Rege-
lung
Deaktiviert
Aktivieren
31
31 Störungsfunktionen
31.01
Ext. Ereignis 1
Quelle
Aktiv (falsch)
Nicht aktiv (wahr)
Reserviert
DI1
DI2
DI3
DI4
DI5
DI6
Andere [Bit]
31.02
Ext. Ereignis 1 Typ
Störung
Beschreibung
Einstellung der maximal zulässigen Leistung, die vom Motor
zum Wechselrichter gespeist wird, in Prozent der Motornenn-
leistung.
Maximale generatorische Leistung.
Aktivieren der Überspannungsregelung des DC-Zwischen-
kreises. Beim schnellen Abbremsen einer Last mit hohem
Massenträgheitsmoment steigt die Spannung bis auf den
Grenzwert der Überspannungsregelung. Um zu vermeiden,
dass die DC-Zwischenkreisspannung den Grenzwert über-
steigt, vermindert der Überspannungsregler das Bremsmo-
ment automatisch.
Hinweis: Wenn der Antrieb mit einem Brems-Chopper und
Bremswiderständen oder einer rückspeisefähigen Einspeise-
einheit ausgestattet ist, muss die Überspannungsregelung
abgeschaltet werden.
Überspannungsregelung ist deaktiviert.
Überspannungsregelung ist aktiviert.
Aktivieren der Unterspannungsregelung des DC-Zwischen-
kreises. Wenn die DC-Spannung wegen Ausfalls der Netz-
spannung abfällt, senkt der Unterspannungsregler
automatisch das Motormoment, um die Spannung über dem
unteren Grenzwert zu halten. Durch die Verringerung des
Motormoments verursacht die Massenträgheit der Last ein
Rückspeisen von Energie in den Frequenzumrichter, hält
damit die Ladung des Zwischenkreises aufrecht und verhin-
dert eine Unterspannungsabschaltung, bis der Motor austru-
delt. Dieses wirkt wie eine Netzausfallregelung in Systemen
mit hohem Massenträgheitsmoment, wie z. B. Zentrifugen
oder Lüftern.
Unterspannungsregelung ist deaktiviert.
Unterspannungsregelung ist aktiviert.
Konfiguration externer Ereignisse; Auswahl des Verhaltens
des Antriebs bei Störungen.
Festlegung der Quelle des externen Ereignisses 1.
Siehe auch Parameter
31.02 Ext. Ereignis 1
0 = Ereignis löst aus
1 = Normaler Betrieb
0.
1.
Digitaleingang DI1
(10.02 DI Status nach
Digitaleingang DI2
(10.02 DI Status nach
Digitaleingang DI3
(10.02 DI Status nach
Digitaleingang DI4
(10.02 DI Status nach
Digitaleingang DI5
(10.02 DI Status nach
Digitaleingang DI6
(10.02 DI Status nach
Quellenauswahl (siehe
Begriffe und Abkürzungen
94).
Auswahl des Typs des externen Ereignisses 1.
Das externe Ereignis erzeugt eine Störmeldung.
Def/FbEq16
-300,00 %
1 = 1 %
Aktivieren
0
1
Aktivieren
0
1
Nicht aktiv
(wahr)
Typ.
0
1
2
Verzögerung, Bit 0). 3
Verzögerung, Bit 1). 4
Verzögerung, Bit 2). 5
Verzögerung, Bit 3). 6
Verzögerung, Bit 4). 7
Verzögerung, Bit 5). 8
auf Seite
-
Störung
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis