Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SICAM Q200 7KG97 Handbuch Seite 246

Multifunktionaler rekorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM Q200 7KG97:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätefunktionen
2.10 Sonstige Gerätefunktionen
diesem Fall wird die Betriebsmeldung Fehler primärer NTP-Server angezeigt (siehe Kapitel
dungen und
Betriebsparameter).
Wenn auch der sekundäre NTP-Server ungültig ist, wird das FAIL-Bit nach Ablauf der konfigurierbaren Zeit
"Fehlermeldung nach" auf 1 gesetzt und die Meldung Störung Uhr ausgegeben.
Redundante NTP-Server
Die Zeitsynchronisation unterstützt einen primären und sekundären NTP-Server. Für die beiden NTP-Server
werden unterschiedliche IP-Adressen eingestellt.
SICAM Q200 fragt beide NTP-Server zyklisch jede Minute ab. Im Normalbetrieb wird mit dem primären NTP-
Server synchronisiert. Wenn eines der folgenden Kriterien erfüllt ist, schaltet das Gerät automatisch zum
sekundären NTP-Server um:
Keine Antwort vom primären NTP-Server auf 2 aufeinanderfolgende Abfragen
Die Meldung Alarm ist in der Zeitinformation des primären NTP-Servers enthalten.
Der primäre NTP-Server antwortet mit 0.
Die Laufzeit des Telegramms im Netzwerk beträgt > 5 ms.
Das Stratum des primären NTP-Servers ist 0 (unbekannt) oder > 3.
Die Umschaltung auf den sekundären NTP-Server wird in folgenden Fällen verhindert:
Der sekundäre Server liefert keine bessere Zeitinformation (siehe die Kriterien zum Umschalten vom
primären zum sekundären NTP-Server; die Meldung Fehler sekundärer NTP-Server wurde bereits ausge-
geben)
Der sekundäre Server war zuletzt für weniger als 10 Minuten erreichbar.
In diesen Fällen wird SICAM Q200 nicht mehr extern synchronisiert. Das Gerät läuft mit der geräteinternen Uhr
(auf Millisekunden-Zeitbasis) und der zuletzt gültigen Drift. Nach der einstellbaren Verzögerungszeit wird die
Meldung Störung Uhr vom Gerät ausgegeben (siehe Kapitel
Rückschaltung vom sekundären zum primären NTP-Server
Während das Gerät über den sekundären NTP-Server synchronisiert wird, wird der primäre NTP-Server
weiterhin zyklisch abgefragt. Die Umschaltung zum primären NTP-Server erfolgt erst dann wieder, wenn
dieser eine korrekte Zeitinformation liefert und keines der Kriterien für Redundante NTP-Server mehr erfüllt
ist.
Externe Zeitsynchronisation über Feldbus
Die externe Zeitsynchronisation über Feldbus wird verwendet, wenn das Gerät über das Protokoll Modbus
RTU über die RS485-Schnittstelle mit der Leittechnik verbunden ist.
Die Zeitinformation kann von der Leittechnik auch über Modbus TCP oder IEC 61850 über Ethernet-Schnitt-
stellen übertragen werden. Wenn Sie die Ethernet-Verbindung verwenden, empfiehlt Siemens, das Gerät über
einen NTP-Server zu synchronisieren.
Bei der externen Zeitsynchronisation über Feldbus sollte der Client zyklisch jede Minute ein Telegramm mit der
Zeitinformation an das Gerät senden.
Der Fehler der Zeitsynchronisation mit dem Protokoll Modbus RTU beträgt maximal ±20 ms.
Interne Zeitsynchronisation über RTC
Neben der externen Zeitsynchronisation ist die interne Zeitsynchronisation mit batteriegepufferter RTC (Real
Time Clock, Echtzeituhr) möglich. Aufgrund der geringen Genauigkeit sollte die RTC nur bei ausgefallener oder
nicht verfügbarer externer Zeitsynchronisation verwendet werden.
246
8 Betriebsmeldungen und
Betriebsparameter).
SICAM, SICAM Q200 7KG97, Handbuch
E50417-H1000-C606-A6, Ausgabe 09.2018
8 Betriebsmel-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis