Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerhinweise; Anwendung - Siemens SICAM Q200 7KG97 Handbuch

Multifunktionaler rekorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM Q200 7KG97:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung

1.1 Benutzerhinweise

1.1
Benutzerhinweise

Anwendung

SICAM Q200 ist ein multifunktionales Gerät zur Erfassung, Aufzeichnung und Auswertung von Messwerten
und Ereignissen.
SICAM Q200 zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Power Quality-Gerät,
IEC 61000-4-30, Ed. 3, Klasse A und IEC 62586-1/2 Ed. 2
Feste Installation in Innenräumen
Für den Einsatz in EMV-Umgebungen, Klasse G
Das Gerät misst Spannungen von bis zu 480 V in Einphasennetzen sowie in Drei- und Vierleitersystemen (mit
Neutralleiter). Die Eingangsstromkreise für die Spannungsmessung können in den Netzsystemen TT und TN
eingesetzt werden. Um eine galvanische Trennung für Strommessungen sicherzustellen, sind die mit den
Strommesseingängen verbundenen Leitungen galvanisch von den Stromwandlern getrennt.
Wenn keine externen Spannungs- und Stromwandler verwendet werden, kann das Gerät Nenneingangswech-
selspannungen von bis zu U
sowie Nenneingangswechselströme von bis zu 5 A verarbeiten.
Mit den Energiemanagement-Funktionen können außerdem Lastprofile festgelegt und bis zu 4 Tarife einge-
richtet werden. SICAM Q200 bietet neben der Messfunktion verschiedene Schreiber zur Aufzeichnung der
Messwerte und des Lastprofils in definierbaren Zeitintervallen. Langzeitdaten und Ereignisse werden analysiert
und als Report gemäß Spannungsqualitätsnormen, wie z.B. wie EN 50160, ausgegeben.
Der integrierte Web-Server dient zum Einstellen der Parameter und zur Anzeige der Messwerte auf HTML-
Seiten auf dem angeschlossenen Rechner. Das grafische Display an der Frontseite ermöglicht die begrenzte
Parametrierung mit Softkeys und zeigt die Messwerte an.
Um mit Leitsystemen und anderen Prozessautomatisierungsgeräten zu kommunizieren und z.B. Betriebsmess-
werte, Zählwerte, Meldungen und Lastprofile zu übermitteln, enthält das Gerät 2 konfigurierbare Ethernet-
Schnittstellen und eine RS485-Schnittstelle mit 2 Anschlüssen für die serielle Kommunikation. Die serielle
Kommunikation wird außerdem verwendet, um Slave-Geräte mit seriellen Modbus-Verbindungen sowie die
Gateway- und Modbus Master-Funktion zu realisieren.
Für die Übertragung von Datendateien zur Netzqualität im Format PQDIF (IEEE 1159.3) und von Kurvenform-
Aufzeichnungen im Format COMTRADE verwendet SICAM Q200 die Ethernet-Schnittstellen per IEC 61850-
Protokoll, z.B. für das SICAM PQS-System.
SICAM Q200 verfügt optional über 2 Binäreingangs-/Binärausgangsbaugruppen. Jede Baugruppe verfügt über
3 Binäreingänge und 3 Binärausgänge (Relais). Die Binäreingänge können als externer Trigger zur Generierung
des Synchronisationsimpulses für das Lastprofil verwendet werden. Die Relais-Ausgänge können zur Anzeige
von Meldungen oder als Energieimpuls-Ausgänge verwendet werden.
Sicherheit
Um eine hohe Sicherheit (z.B. in der IT-Branche) zu gewährleisten, wird der Zugriff auf das Gerät durch RBAC
gesteuert.
Weitere Sicherheitsfunktionen:
SNMPv3
Automatische Abmeldung bei Inaktivität nach Timeout
Port-Deaktivierung
Modbus TCP im Nur-Lese-Modus
HTTPS
Messgrößen
Die folgenden Messgrößen können aufgezeichnet bzw. berechnet werden:
18
= 230 V (110 V bei UL-Bedingung), U
L-N
= 400 V (290 V bei UL-Bedingung)
L-L
SICAM, SICAM Q200 7KG97, Handbuch
E50417-H1000-C606-A6, Ausgabe 09.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis