Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optischer Buskoppler Mini Otde; Übersicht; Anwendungsbereich - Siemens SIMATIC NET Handbuch

Kommunikationssysteme für die verschiedenen ebenen der prozessautomatisierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktive Komponenten & Topologien
6.4

Optischer Buskoppler Mini OTDE

6.4.1
Übersicht
Bild 6-16

Anwendungsbereich

Der optische Buskoppler Mini OTDE (optischer Transceiver) dient zum Anschluss
eines Endgeräts mit AUI--Schnittstelle an ein optisches Netz und zum Aufbau einer
LWL-Verbindung zwischen zwei Endgeräten. Durch den Mini OTDE erfolgt eine
Potentialtrennung über den Lichtwellenleiter (LWL). Dadurch wird eine Unempfind-
lichkeit gegen elektromagnetische Störeinflüsse erreicht. Der optische Buskoppler
kann direkt auf die AUI-Schnittstelle des Endgerätes aufgesteckt werden. Bei einer
Festmontage, die durch die Wandhalter realisiert wird, erfolgt der Anschluss des
Mini OTDE an das Endgerät über die Steckleitung 727-1. Große Vorteile des opti-
schen Buskopplers Mini OTDE sind seine geringen Abmessungen und die kom-
pakte Bauform.
Die optische Schnittstelle des Mini OTDE ist durch zwei BFOC/2,5-Buchsen (ST-
kompatibel) realisiert. Daran kann eine Glas-LWL-Leitung mit Gradientenfaser (Typ
62,5/125 µm-Faser) angeschlossen werden.
Hinweis
Abziehen und Wiederaufstecken des Mini OTDE unter Betriebsspannung kann zu
Störungen des Endgerätes führen (z.B. Wiederanlauf eines PC).
6-26
Optischer Buskoppler Mini OTDE
SIMATIC NET Twisted Pair- und Fiber Optic Netze
C79000- -G8900- -C125- -02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis