Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

A/B-Roll-Schnittbetrieb
Ein Schnitt mit A/B-Bilddurchlauf
mit zwei Zuspielgeräten (Playern)
und einem Schnittrecorder
(Recorder) für Spezialeffekte wie
Mix und Wipes.
A-Roll-Schnittbetrieb
Ein einfacher Schnitt mit A-
Bilddurchlauf mit einem
Zuspielgerät (Player) und einem
Schnittrecorder (Recorder).
Background Through-Betrieb
Ein Signalausgabemodus beim
DFS-700P, in dem das Video-
Eingangssignal des Hintergrund-
Busses und das Video-
Eingangssignal des Vordergrund-
Busses zur Ausgabe gemischt
werden. Normalerweise werden
diese beiden Bilder um ein
Vollbild verzögert, doch im
Preread-Schnittbetrieb wird das
Bild des Hintergrund-Busses um 4
Zeilen verzögert. Der Preread-
Schnittbetrieb wird dadurch
ermöglicht, dass das
Eingangssignal des Hintergrund-
Busses in das Ausgangssignal des
Schnittrecorders eingefügt wird.
Da das Eingangssignal des
Vordergrund-Busses in diesem
Zustand um 1 Vollbild + 4 Zeilen
verzögert wird, muss das in den
Vordergrund-Bus eingefügte
Videorecorder-Ausgangssignal um
1 Vollbild voreilend ausgelesen
werden.
Bus
Ein Signalpfad zur Übertragung
von Eingangssignalen und
Farbgeneratorsignalen zu anderen
Komponenten, in denen die
Signale weiterverarbeitet werden.
B-Y-Signal
Ein Farbdifferenzsignal bestehend
aus Blausignal minus
Luminanzsignal.
Chroma
Der Farbton und die Farbsättigung.
Chroma Key
Ein Key-Effekt, bei dem eine
bestimmte Farbe (meist Blau) aus
einem Hintergrundbild ausgestanzt
wird.
Color Matte
Ein intern erzeugtes Farbsignal,
wobei Farbton, Sättigung und
Luminanz einstellbar sind.
Cut
Hartes (unmittelbares) Umschalten
von einem Bild auf ein anderes
oder hartes Einfügen bzw.
Abschalten eines Key-Signals.
Downstream Key (DSK)
Ein Effekt zum Einstanzen von
Schrift oder Grafik in ein
Programmbild, das sich aus einem
Hintergrundbild und einem
Vordergrundbild zusammensetzt.
Für die Einblendung werden ein
Key-Source-Signal (zum
Ausstanzen des Hintergrundbilds)
und ein Key-Fill-Signal (zum
Ausfüllen der ausgestanzten Teile)
benötigt. Siehe auch „Title Key".
Farbbalkensignal
Ein Testsignal, das auf einem
Bildschirm vertikale Farbbalken
liefert. Die Farbbalken dienen zur
Überprüfung der Farbton- und
Farbsättigungseinstellung von
Videokamera und Videomonitor.
Farbsättigung
Beschreibt den Betrag, mit dem
eine Farbe mit Weiß durchsetzt ist.
Reines Rot ist vollständig
gesättigt, während Rosa mit Weiß
„verdünnt" ist.
Farbton
Farbattribut zur Einordnung von
Farben wie Rot, Grün, Blau usw.
Rot und Rosa haben den gleichen
Farbton, aber eine unterschiedliche
Farbsättigung.
FBAS-Signal
Ein Videosignal bestehend aus
Video-, Farbburst- und
Synchronsignal.
Gen-lock
Darunter versteht man die
Synchronisation von
Ausgangssignalen mit einem
externen Synchronsignal.
GPI (General Purpose
Interface)
Eine Schnittstelle zur Steuerung
von Schnittgeräten, die keine
dedizierte Steuer-Schnittstelle
besitzen.
Halbbild
Siehe unter „Vollbild".
Hintergrundbild
In Animationseffekten das Bild,
das in das Vordergrundbild
eingefügt wird. In
Überblendeffekten das Bild
(FROM-Bild), das während der
Effektausführung verschwindet.
Die Wahl des Hintergrundbilds
erfolgt mit den BACKGROUND-
Bus-Tasten.
Key-Clip-Pegel
Luminanz-Schwellpegel des Key-
Source-Signals bei der Key-
Einstanzung. Siehe auch „Key-
Source-Signal".
Key-Fill-Signal
Ein Signal, das den durch das Key-
Source-Signal ausgestanzten Teil
ausfüllt.
Anhang
A-67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis