Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 83 55 05 Originalbetriebsanleitung Seite 7

14,4 v li-ionen akku–säbelsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
 Halten Sie die Hände vom Sägebereich fern. Greifen Sie nicht unter das
Werkstück. Bei Kontakt mit dem Sägeblatt besteht Verletzungsgefahr.
 Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet gegen das Werkstück. Es
besteht sonst die Gefahr eines Rückschlages, wenn sich das Einsatzwerkzeug
im Werkstück verhakt.
 Achten Sie darauf, dass die Fußplatte beim Sägen immer am Werkstück
anliegt. Das Sägeblatt kann sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle über
das Elektrowerkzeug führen.
 Schalten Sie nach Beendigung des Arbeitsvorgangs das Elektrowerkzeug aus
und ziehen Sie das Sägeblatt erst dann aus dem Schnitt, wenn dieses zum
Stillstand gekommen ist. So vermeiden Sie einen Rückschlag und können das
Elektrowerkzeug sicher ablegen.
 Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwandfreie Sägeblätter. Verbogene oder
unscharfe Sägeblätter können brechen oder einen Rückschlag verursachen.
 Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Ausschalten nicht durch seitliches
Gegendrücken ab. Das Sägeblatt kann beschädigt werden, brechen oder
einen Rückschlag verursachen.
 Spannen Sie das Material gut fest. Stützen Sie das Werkstück nicht mit der
Hand oder dem Fuß ab. Berühren Sie keine Gegenstände oder den Erdboden
mit der laufenden Säge. Es besteht Rückschlaggefahr.
 Sägen Sie nicht in Bereiche in denen Elektro-, Gas- oder Wasserleitungen
verborgen liegen können.
 Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen.
Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen in eine
Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen
Schlag verursachen.
 Tragen Sie bei der Arbeit mit der Säbelsäge eine Schutzbrille,
Staubschutzmaske und Gehörschutz.
 Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht
mehr. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
eigenen Reparaturversuche. Lassen es durch einen Fachmann in-
stand setzen oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Sicherheitshinweise
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis