Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Überlastschutz - Westfalia 83 55 05 Originalbetriebsanleitung

14,4 v li-ionen akku–säbelsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Drehen Sie die Sägeblattarretierungsschraube (4) im Uhrzeigersinn fest, um
das Sägeblatt sicher zu arretieren (Bild B). Vergewissern Sie sich, dass die
Sägeblattaufnahme fest arretiert ist! Ziehen Sie vorsichtig am Sägeblatt, um
sich über den festen Sitz des Sägeblattes zu vergewissern.
4. Setzen Sie anschließend den Akku wieder in das Werkzeug.

Inbetriebnahme

1. Klemmen Sie lose Werkstücke erst ein, bevor Sie sie schneiden. Entfernen
Sie nach Möglichkeit Fremdkörper wie Nägel, Schrauben usw. oder achten Sie
beim Schneiden darauf, die Fremdkörper nicht mit einem dafür ungeeigneten
Sägeblatt zu schneiden.
2. Setzen Sie den Akku in den Akkuschacht des Werkzeugs. Halten Sie die
Säbelsäge immer mit beiden Händen an den isolierten Handgriffen (6) und (8)
fest. Greifen Sie niemals über die Sägeblattaufnahme oder die Fußplatte. Es
besteht Verletzungsgefahr!
3. Zum Einschalten der Säge drücken und halten Sie zunächst die Einschalt-
sperre (3) und betätigen Sie dann den Ein-/Ausschalter (7). Für eine höhere
Hubzahl drücken Sie den Ein-/Ausschalter weiter hinein. Für eine niedrige
Hubzahl drücken Sie den Ein-/Ausschalter nur ein wenig hinein. Die Hubzahl
kann auch während des Betriebes verändert werden.
4. Schneiden Sie nicht, wenn das Sägeblatt Kontakt mit dem Werkstück hat, sich
in dem Werkstück befindet oder gegen einen Gegenstand stoßen kann. Dies
kann zu schweren Verletzungen oder Schäden führen.
5. Legen Sie bei laufendem Sägeblatt erst die Fußplatte (5) auf die Werkstück-
oberfläche auf und lassen Sie das Sägeblatt selbständig schneiden. Üben Sie
nur leichten Druck auf die Säbelsäge aus.
6. Zum Ausschalten der Säbelsäge lösen Sie immer erst den Ein-/Ausschalter,
so dass die Säge zum Stillstand kommt und nehmen Sie dann erst das Säge-
blatt aus dem Werkstück.
Überlastschutz
Die Akku-Säbelsäge ist mit einem Überlastschutz ausgestattet. Bei einer
mechanischen Überlastung der Säbelsäge schaltet sich das Werkzeug automa-
tisch ab (Überlastmodus). Nehmen Sie die Säbelsäge durch Drücken des Ein-
/Ausschalters erneut in Betrieb, um den Überlastmodus wieder auszuschalten.
Achten Sie bei der Wiederaufnahme der Arbeit darauf, dass die Belastung des
Werkzeugs geringer wird (weniger Druck auf das Werkstück ausüben, schärferes
Sägeblatt verwenden, etc.).
Benutzung
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis