Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anrufen Eines Nicht Im Privaten Telefonbuch Registrierten Fernteilnehmers; Entgegennehmen Eines Anrufs Von Einem Fernteilnehmer; Unterbrechen Einer Videokonferenz; Weiterschalten Einer Videokonferenz - Sony IPELA PCS-TL33 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anrufen eines Fernteilnehmers mit dem
Menü „Geschichte"
Die Vorgehensweise entspricht im Wesentlichen der bei
einer Punkt-zu-Punkt-Videokonferenz verwendeten.
Zeigen Sie im Menü „Geschichte" mit dem Mauszeiger
auf den gewünschten Fernteilnehmer, und klicken Sie auf
„Wählen".
Das System wählt nun den ausgewählten Fernteilnehmer.
Auf dem Monitor wird die Meldung „Anwahl" angezeigt.
Wenn die Verbindung mit dem Fernteilnehmer hergestellt
ist, erscheint die Meldung „Konferenz beginnt".
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Anrufen eines Fernteilnehmers mit dem Telefonbuch-
Archiv ankommender und abgehender Anrufe" auf Seite
57.
Anrufen eines nicht im privaten
Telefonbuch registrierten Fernteilnehmers
Die Vorgehensweise entspricht im Wesentlichen der bei
einer Punkt-zu-Punkt-Videokonferenz verwendeten.
Wählen Sie für die Netz-Schnittstelle die Einstellung
„SIP", geben Sie die Adresse des Fernteilnehmers in das
numerische Eingabefeld ein, und klicken Sie auf
„Wählen".
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass in der SIP-Einstellung die Option
„SIP-Servermodus" auf „Ein" gesetzt ist.
Für Verbindungen über SIP sind folgende Adressformate
gültig:
• 4000 (vom SIP-Server zugewiesene Nummer)
• 4000@sip.com
• 192.168.1.1 (IP-Adresse)
Hinweis
Zum Wählen einer IP-Adresse muss im Netzwerk-
Konfigurationsmenü die Option „SIP-Servermodus" auf
„Aus" gesetzt sein.
Das System wählt nun den ausgewählten Fernteilnehmer.
Auf dem Monitor wird die Meldung „Anwahl" angezeigt.
Wenn die Verbindung mit dem Fernteilnehmer hergestellt
ist, erscheint die Meldung „Konferenz beginnt!".
Näheres zur Vorgehensweise finden Sie unter „Anrufen
eines Fernteilnehmers durch Eingeben der IP-Adresse im
Menü „Start"" auf Seite 56.
Entgegennehmen eines Anrufs von
einem Fernteilnehmer
Die Vorgehensweise entspricht der bei einer Punkt-zu-
Punkt-Videokonferenz.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt
„Entgegennehmen eines Anrufs von einem
Fernteilnehmer" auf Seite 58.

Unterbrechen einer Videokonferenz

1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Eine Meldung wird angezeigt.
Wählen Sie eine Schaltfläche.
Halten
übertragen
Trennen
2
Klicken Sie auf „Halten".
Auf dem Bildschirm wird die Meldung „Das Gespräch
wird gehalten" angezeigt, und die Videokonferenz
wird unterbrochen.
Solange die Videokonferenz gehalten wird, ertönt das
Haltesignal. Um das Haltesignal zu deaktivieren,
stellen Sie die Option „Tonmelodie" im Menü „Audio
Setup" auf „Aus".
Ausführliche Informationen über das Menü „Audio
Setup" finden Sie im Abschnitt „Menü „Audio Setup""
auf Seite 28.
Beenden der Unterbrechung
Klicken Sie auf „Wiederaufnehmen".
Hinweis
Eine vom Fernteilnehmer veranlasste Unterbrechung kann
nicht vom lokalen Teilnehmer beendet werden.

Weiterschalten einer Videokonferenz

1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Eine Meldung wird angezeigt.
Wählen Sie eine Schaltfläche.
Halten
übertragen
Trennen
2
Klicken Sie auf „übertragen".
Starten einer Videokonferenz über SIP
(Trennen).
Abbrechen
(Trennen).
Abbrechen
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis