Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü „Geräte-Setup"
Seite 1/2
Hinweis
Einige Optionen können während einer
Kommunikationssitzung nicht eingestellt werden.
Geräte-Setup
Terminal Name
Zeitanzeige
Speicherung der zuletzt gewählten Nummer
Sprache/Language
Numerische Anzeige
Anzeige
Uhr einstellen
Sleep-Zeitschalter
LED-Anzeige
Mikrofonshaltung durch Objektivabd.
Kamerabildfrequenz
OK
Zum Anzeigen der Hilfe mit der rechten Maustaste klicken.
Terminal Name
Zum Eingeben des Terminalnamens, der angegeben wird,
wenn das System mit einem externen Mehrpunkt-
Videokonferenzsystem verbunden ist.
Zeitanzeige
Wählen Sie, ob während der Videokonferenz auf dem
Monitor die Uhrzeit angezeigt werden soll.
Ein: Die verstrichene Zeit wird angezeigt.
Aus: Die verstrichene Zeit wird nicht angezeigt.
Speicherung der zuletzt gewählten Nummer
Wählen Sie, ob der Fernteilnehmer nach dem Ende der
Videokonferenz im Telefonbuch gespeichert werden soll.
Ein: Wenn der Fernteilnehmer noch nicht im Telefonbuch
eingetragen ist, wird nach dem Ende der
Videokonferenz auf dem Monitor die Meldung
„Teilnehmer in das Telefonbuch eintragen?"
angezeigt. Wenn Sie „OK" wählen, wird das Menü
„List Edit" geöffnet.
Aus: Die obige Meldung wird nicht angezeigt.
Sprache/Language
Wählen Sie die Anzeigesprache aus.
Englisch/English: Die Menüs und Meldungen werden
in englischer Sprache angezeigt.
Finnisch/Finnish: Die Menüs und Meldungen werden
in finnischer Sprache angezeigt.
Französisch/French: Die Menüs und Meldungen
werden in französischer Sprache angezeigt.
Deutsch/German: Die Menüs und Meldungen werden
in deutscher Sprache angezeigt.
Italienisch/Italian: Die Menüs und Meldungen werden
in italienischer Sprache angezeigt.
Japanisch/Japanese: Die Menüs und Meldungen
werden in japanischer Sprache angezeigt.
1/2
PCS-TL33
Ein
Aus
Ein
Aus
Deutsch/German
IP:
Ein
Aus
04/18/2005 16:58:00
Aus
Ein
Aus
Ein
Aus
Auto
Abbrechen
IP:012.345.678.912
Koreanisch/Korean: Die Menüs und Meldungen
werden in koreanischer Sprache angezeigt.
Portugiesisch: Die Menüs und Meldungen werden in
portugiesischer Sprache angezeigt.
Russisch/Russian: Die Menüs und Meldungen werden
in russischer Sprache angezeigt.
Einfaches Chinesisch: Die Menüs und Meldungen
werden in chinesischer Sprache angezeigt.
Spanisch/Spanish: Die Menüs und Meldungen werden
in spanischer Sprache angezeigt.
Schwedisch/Swedish: Die Menüs und Meldungen
werden in schwedischer Sprache angezeigt.
Thailändisch/Thai: Als Anzeigesprache wird
Thailändisch festgelegt.
Trad. Chinesisch: Die Menüs und Meldungen werden
in traditionellem Chinesisch angezeigt.
Numerische Anzeige
Dient zur Auswahl, welche Daten im Menü „Start" als
Identifikation für das System angezeigt werden sollen, z.
B. IP- oder SIP-Daten.
IP: Zum Anzeigen Ihrer IP-Adresse.
SIP: Benutzername für: Zum Anzeigen des am SIP-
Server registrierten Benutzernamens beim
Durchführen einer Videokonferenz über SIP.
SIP: Adresse: Zum Anzeigen der SIP-Adresse beim
Durchführen einer Videokonferenz über SIP.
GK: User Alias: Zum Anzeigen des registrierten
Gatekeeper-User Alias bei Verwendung des
Gatekeeper.
GK: User Nummer: Zum Anzeigen der registrierten
Gatekeeper-User-Nummer bei Verwendung des
Gatekeeper.
NAT: Adresse: Zum Anzeigen der NAT-Adresse bei
Verbindung zu einem Netzwerk über NAT.
Keine Anzeige: Es werden weder IP- noch SIP-Daten
angezeigt.
Hinweis
Falls die optionale SIP-Software PCSA-SP1 nicht
installiert ist, werden „SIP: Benutzername" und „SIP:
Adresse" nicht angezeigt.
Anzeige
Wählen Sie, ob die Statusanzeigen für Paketverlust,
Mikrofonlautstärke, Senden/Empfangen von
Standbildern, Senden/Empfangen von DSM-Daten,
Durchführung einer verschlüsselten Konferenz (Standard/
Proprietär), Sendemodus, nur Sprache* und
Netzwerküberlastung angezeigt werden sollen.
Ein: Die Statusanzeigen werden angezeigt.
Aus: Die Statusanzeigen werden nicht angezeigt.
* Nur verfügbar, wenn die Option „Netz-Schnittstelle" auf
„SIP" eingestellt ist.
Uhr einstellen
Geben Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit ein.
27
Registrieren eigener Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis