Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entgegennehmen Eines Anrufs Von Einem Fernteilnehmer; Annehmen Eines Anrufs Von Einem Fernteilnehmer - Sony IPELA PCS-TL33 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entgegennehmen eines
Anrufs von einem
Fernteilnehmer
Wie beim Entgegennehmen eines Anrufs vorzugehen ist,
hängt davon ab, welcher Rufannahme-Modus eingestellt
ist.
Automatische Rufannahme
Das System nimmt Anrufe von einem Fernteilnehmer
automatisch entgegen, und Sie können mit der Konferenz
beginnen. Das heißt, dass das Bild auch schon dann auf
dem Monitor des Fernteilnehmers angezeigt wird, wenn
Sie noch nicht für die Konferenz bereit sind.
Manuelle Rufannahme
Bei einem eingehenden Anruf ertönt der Rufton Sie
müssen den Anruf manuell entgegennehmen, bevor die
Konferenz gestartet wird.
Sie können die Konferenz starten, sobald Sie bereit sind.
Hinweis
Sie können Anrufe nur entgegennehmen, wenn das System
eingeschaltet ist.
Einzelheiten zu den Einstellungen des Antwortmodus siehe
„Automatische Rufannahme" und „Rufannahme mit
Videokonferenztaste" im Menü „Antwort Setup" auf Seite
26.
Informationen zum Annehmen eines Anrufs im
Computermonitor-Modus finden Sie im Abschnitt „Anrufen
eines Fernteilnehmers und Empfangen eines Gespräches bei
aktiviertem Computerbildschirm" auf Seite 95.
Annehmen eines Anrufs von einem
Fernteilnehmer
Annehmen eines Anrufs im automatischen
Rufannahme-Modus
Wenn ein Anruf eingeht, ertönt der Rufton, und auf dem
Monitor wird die Meldung „Rufannahme" angezeigt.
Das System stellt automatisch die Verbindung her, und auf
dem lokalen System werden das Bild und der Ton des
Fernteilnehmers wiedergegeben. Gleichzeitig werden
beim Fernteilnehmer Bild und Ton des lokalen Systems
wiedergegeben.
Die Meldung „Konferenz beginnt!" wird angezeigt.
58

Entgegennehmen eines Anrufs von einem Fernteilnehmer

Nun können Sie die Konferenz starten.
Hinweise
• Wenn Sie ein Gespräch empfangen, während das
Videokommunikationssystem als Computermonitor
verwendet wird, wird das Bild des Fernteilnehmers
automatisch als Fenster angezeigt.
• Informationen zum Einstellen von Ton und Bild
während der Konferenz siehe Seiten 60 - 64.
Annehmen eines Anrufs im manuellen
Rufannahme-Modus
Wenn ein Anruf eingeht, ertönt der Rufton, und auf dem
Monitor wird die Meldung „Eingehenden Anruf
beantworten?" angezeigt.
Klicken Sie auf „OK".
Damit ist die Verbindung hergestellt.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden auf dem
lokalen System das Bild und der Ton des Fernteilnehmers
wiedergegeben. Gleichzeitig werden beim Fernteilnehmer
Bild und Ton des lokalen Systems wiedergegeben.
Die Meldung „Konferenz beginnt!" wird angezeigt.
Nun können Sie die Videokonferenz starten.
Sie können den Anruf auch herstellen, indem Sie auf die
Taste
(Videokonferenz) am Gerät drücken, sofern im
Menü „Antwort Setup" für „Rufannahme mit
Videokonferenztaste" die Einstellung „Ein" gewählt ist.
Hinweis
Zum Einstellen des Tons und der Kamera in einer
Videokonferenz siehe Seiten 60 - 64.
Wenn Sie den Anruf nicht entgegennehmen
möchten
Klicken Sie auf „Abbrechen". Der Rufton verstummt.
Sie können den Anruf auch ablehnen, indem Sie auf die
Taste
(PC) am Gerät drücken, sofern im Menü „Antwort
Setup" für „Rufannahme mit Videokonferenztaste" die
Einstellung „Ein" gewählt ist.
Hinweis
Wenn Sie einen Anruf mit der Taste
zurückweisen, wechselt der Bildschirm in den PC-Modus.
Um zum vorherigen Bildschirm zu wechseln, drücken Sie
am Gerät die Taste
(Videokonferenz).
Anzeigen der Gesprächszeit
Sie können die verstrichene Zeit auf dem Monitor
anzeigen lassen, indem Sie die Option „Zeitanzeige" im
Menü „Geräte-Setup" auf „Ein" setzen.
Um diese Funktion zu deaktivieren, setzen Sie die Option
auf „Aus".
(PC) am Gerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis