Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Uv-Leuchtmittel; Ersatzteile - Kärcher WPD 50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Tropfschale leeren
Der Schwimmer signalisiert eine volle Tropfschale. Ist
der maximale Füllstand erreicht, wird am Schwimmer
ein roter Markierungsring sichtbar.
 Geräteschalter auf „0" stellen.
 Tropfschale herausnehmen.
 Tropfschale leeren.
 Tropfschale auf Verschmutzungen prüfen und ge-
gebenenfalls reinigen.
 Tropfschale einsetzen.
 Geräteschalter auf „I" stellen.
Gerät ist wieder betriebsbereit.

Wartung UV-Leuchtmittel

Sicherheitshinweise UV Leuchtmittel
WARNUNG
Dieses Gerät enthält einen UV-C Strahler.
Unbeabsichtigter Gebrauch des Gerätes oder Be-
schädigung des Gehäuses kann den Austritt ge-
fährlicher UV-C Strahlung zur Folge haben. UV-C
Strahlung kann den Augen und der Haut auch in
geringer Dosierung Schaden zufügen.
Geräte mit offensichtlicher Beschädigung dürfen
nicht betrieben werden.
Vor dem Öffenen des Gerätes Wartungsanleitung
lesen.
Vor dem Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! UV-C Strahler nicht außerhalb des
Gehäuses betreiben.
UV-Leuchtmittel aus- und einbauen
Das Leuchtmittel des UV-Filters muss alle 6 Monate ge-
wechselt werden.
Hinweis
Mit Öffnen der seitlichen Geräteabdeckung wird der Si-
cherheitsschalter betätigt und das Leuchtmittel des UV-
Filters zur Sicherheit ausgeschaltet.
 Geräteschalter auf „0" stellen.
 Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
 Verriegelung öffnen.
 Seitliche Geräteabdeckung abnehmen.
1
Anschlusskabel
2
Abdeckkappe
3
Wasserausgang
4
UV-Filter
5
Wassereingang
6
Sicherheitsschalter UV-Filter
 UV-Filter aus der Halterung ziehen.
6
1
Oberer Stecker
2
Leuchtmittel
3
Rändelmutter mit Dichtung
4
Gehäuse UV-Filter
5
Abdeckkappe
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heißes Leuchtmittel! Vor
dem Ausbau Leuchtmittel abkühlen lassen.
Hinweis
Die Rändelmutter mit Dichtung nicht abschrauben
(Wasseraustritt).
 Abdeckkappe abnehmen, Drehbewegung vermei-
den.
 Leuchtmittel etwa 10 cm aus dem Zylinder heraus-
ziehen.
 Oberen Stecker abziehen.
 Leuchtmittel aus dem Zylinder herausziehen.
 Unteren Stecker abziehen.
 Leuchtmittel entnehmen und den örtlichen Vor-
schriften entsprechend entsorgen.
ACHTUNG
Leuchtmittel sind empfindlich gegen Fett. Leuchtmittel
nicht mit den Fingern berühren. Verschmutzte Leucht-
mittel vor dem Einbau mit einem trockenen, fettfreien
Tuch reinigen.
 Neues Leuchtmittel aus der Verpackung nehmen.
 Unteren Stecker auf neues Leuchtmittel aufste-
cken.
 Leuchtmittel in den UV-Filter einsetzen.
Hinweis
Die beiden Kabel des unteren Steckers gleichtzeitig mit
dem Leuchtmittel vorsichtig in den UV-Filter schieben.
 Oberen Stecker auf das Leuchtmittel aufstecken.
 Abdeckkappe aufsetzen.
 UV-Filter in den Halter stecken.
 Seitliche Geräteabdeckung wieder einsetzen und
verriegeln.
 Netzstecker in die Steckdose stecken.
 Geräteschalter auf „I" stellen.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.

Ersatzteile

Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile ver-
wenden, sie bieten die Gewähr für einen sicheren
und störungsfreien Betrieb des Gerätes.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden
Sie unter www.kaercher.com.
4
-
DE
Zubehör
Spülbecher
Beschreibung
Spülbecher 4 l
Flaschen
Beschreibung
Flasche 0,5 l, aus Tri-
tan, spülmaschinen-
fest
Flasche 0,75 l, aus Tri-
tan, spülmaschinen-
fest
Flasche 0,6 l mit
Mundstück und Deckel
aus Tritan, spülma-
schinengeeignet
Becher
Beschreibung
Kunststoffbecher, 200 ml, ohne
Logo, 3000 Stück
Kunststoffbecher, 200 ml, mit
KÄRCHER-Logo, 3000 Stück
Hartpapierbecher, auch für Heiß-
getränke, 180 ml, ohne Logo,
2500 Stück
Hartpapierbecher, auch für Heiß-
getränke, 180 ml, mit KÄRCHER-
Logo, 2500 Stück
Krüge
Beschreibung
Wasserkrug, 1 l, Glas,
mit Kunststoffdeckel
und KÄRCHER-Logo,
spülmaschinenfest
Installationsmaterial
Beschreibung
Fehlerstrom-Schutzschalter 30
mA, 230 V, 50 Hz
Aquastop, Leckwassermelder mit
Magnetventil und Messingver-
schraubung G 3/4"
Druckminderer 1,5 - 6 bar - ½
Water Block, Überschwemmsi-
cherung
Rückflussverhinderer
Bestell-Nr.
6.640-341.0
Bestell-Nr.
6.640-430.0
6.640-512.0
6.640-469.0
Bestell-Nr.
6.640-454.0
6.640-453.0
6.640-455.0
6.640-460.0
Bestell-Nr.
6.640-431.0
Bestell-Nr.
6.640-427.0
6.640-291.0
6.640-625.0
6.640-338.0
4.640-463.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis