Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbrechen; Menü Zeit/Datum; Systemeinstellungen; Alarmfunktionen - Philips VSS7390/00T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P H I L I P S Ü B E RWAC H U N G S S YS T E M

ABBRECHEN

2.2.4 Menü Zeit/Datum
Im Menü Zeit/Datum können Sie die Zeit- und
Datumsanzeige auf Ihrem Monitor ändern.
H A U P T M E N Ü
Z E I T / D A T U M
S T U N D E N F O R M A T
Z E I T
D A T U M S F O R M A T
D A T U M
STUNDENFORMAT Über diesen Menüpunkt
ZEIT
DATUMSFORMAT Über diesen Menüpunkt können
DATUM

2.2.5 Systemeinstellungen

Die Systemeinstellungen werden in den
Installationsanweisungen beschrieben.
2.3

ALARMFUNKTIONEN

Die Alarmfunktion kann im Alarmprofil aktiviert oder
deaktiviert werden. Die Aktivierung erfolgt, wenn von
einer Kamera eine Bewegung erkannt oder wenn von
einer Aktion-/Alarm-Box (optional) ein Alarm ausgelöst
wird.
Im Falle eines Alarms:

Monitor in Tagesbetrieb:

• Der Monitor selektiert den betreffenden
Kameraeingang der Alarm-/Aktion-Box.
• Im Vollbildmodus: Am Bildschirm des Monitors
wird das blinkende Alarmsymbol gezeigt.
• Im Multiscreen-Modus: Der Rahmen des
Kameraeingangs, an den die Alarm-/Action-Box
angeschlossen ist, beginnt, rot aufzublinken, und
das blinkende Alarmsymbol wird zusammen mit
dem Kameratitel angezeigt.
• Die Strom-LED beginnt aufzublinken.
• Der Alarmausgangskontakt wird aktiviert (Hupe,
Sirene oder Telefonschalter) und für die Dauer von
Mit diesem Befehl brechen Sie
alle vorgenommenen Änderungen
ab und stellen die ursprünglichen
Einstellungen wieder her.
1 2 H
0 1 : 1 6 : 0 1 a m
D D - M M - Y Y Y Y
0 1 - 0 1 - 2 0 0 1
können Sie das Stundenformat
einstellen (12 h oder 24 h).
Über diesen Menüpunkt können
Sie die Systemzeit einstellen.
Sie das Datumsformat einstellen
(TT/MM/JJJJ oder MM/TT/JJJJ
oder JJJJ/MM/TT).
Über diesen Menüpunkt können
Sie das Systemdatum einstellen.
30 Sek. (Standardeinstellung, kann zwischen 5 Sek.
und 15 Min. programmiert werden) ertönt ein
Summton.
• Die Verlaufstabelle wird mit dem Alarmereignis
aktualisiert.
• Der String des Alarmereignisses wird am Monitor
im unteren Teil des Bildschirms angezeigt, bis der
Alarm quittiert wird.

Monitor in Nachtbetrieb (Anzeige EIN):

Wie im Tagesbetrieb mit folgender Ausnahme:
• Eine Alarmmeldung wird im Nachtbetrieb nach
Verstreichen der Verzögerungszeit verarbeitet. Wenn
das System im Laufe dieser Verzögerungszeit aus
dem Nacht- in den Tagesbetrieb wechselt, erfolgt
keine Alarmmeldung. Ausnahmen bilden
Sonderalarme, die in allen Fällen gemeldet werden.

Monitor in Nachtbetrieb (Anzeige AUS):

Wie im Nachtbetrieb (Anzeige EIN) mit folgender
Ausnahme:
• Es ertönt kein Summton.
• Um einen Alarm anzuzeigen oder zurückzusetzen,
schalten Sie von Nacht- auf Tagesbetrieb.
2.3.1 Alarm zurücksetzen
Der Alarm wird durch Drücken des
DREHSCHALTERS zurückgesetzt. Danach kehrt der
Monitor in den Status zurück, in der er sich vor dem
Alarm befand.
Wenn die Ursache des Alarms nicht beseitigt wurde,
wird das Alarmsymbol weiterhin auf Monitor angezeigt.
Wenn der DREHSCHALTER während eines Alarms
nicht gedrückt wird, quittiert der Monitor den Alarm
automatisch nach 30 Sek. (Standardeinstellung, kann
zwischen 5 Sek. und 15 Min. programmiert werden).
Danach kehrt der Monitor in den Status zurück, in der
er sich vor dem Alarm befand. Die blinkende
Alarmmeldung wird so lange gezeigt, bis der
DREHSCHALTER gedrückt wird.

2.3.2 Aufgezeichnete Alarmmeldungen

Während der Wiedergabe sind die aufgezeichneten
Alarmmeldungen sichtbar. Sollte während der
Wiedergabe eines Videobandes ein Alarm empfangen
werden, schaltet das System in den Live-Modus zurück.
28
S W I T C H E R V S S 7 3 9 0 / 0 0 T
Teil 2 - Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis