Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschalten Zwischen Wiedergabe Und Livebild; Historie; Menü Ansichteinstellungen; Pip-Position - Philips VSS7390/00T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P H I L I P S Ü B E RWAC H U N G S S YS T E M
Wenn Sie den DREHSCHALTER drücken, werden
n
entweder die verfügbaren Optionen (z.B. Ein oder
AUS) angezeigt oder es wird ein Untermenü
geöffnet.
Um den Wert eines ausgewählten Menüpunktes zu
n
verringern, zu erhöhen oder zu ändern, drehen Sie
den DREHSCHALTER. Anschließend drücken Sie
den DREHSCHALTER, um den ausgewählten
Wert zu bestätigen.
Um zum vorigen Menü zurückzukehren, drehen Sie
n
den DREHSCHALTER, bis der vorige Menütitel
markiert ist und bestätigen die Auswahl durch
Drücken des DREHSCHALTERS.
Nach Drücken des Menüschalters wird das folgende
Menü geöffnet:
H A U P T M E N Ü
S C H A L T E N A U F W I E D E R G A B E
H I S T O R I E
A N Z E I G E E I N S T E L L U N G E N
Z E I T / D A T U M
S Y S T E M E I N S T E L L U N G E N
2.2.1 Umschalten zwischen Wiedergabe und
Livebild
SCHALTEN AUF
WIEDERGABE

2.2.2 Historie

In der Verlaufstabelle werden alle Ereignisse aufgelistet,
die von einem Alarm, Türgong, Bewegung oder einem
Sonderalarm, verursacht wurden.
H A U P T M E N Ü
S C H A L T E N A U F W I E D E R G A B E
H I S T O R I E
E R E I G N I S Q U E L L E
B E W E G U N G K A M E R A 1 0 9 : 2 3
Wenn Sie HISTORIE selektieren, wird eine Liste der
Alarmarten (Ereignis), der Quellen, Zeiten und Daten
angezeigt.
In dieser Verlaufsliste können maximal 20 Ereignisse
gespeichert werden (danach werden bei neuen Ereignissen
stets die ältesten gelöscht). Mit dem DREHSCHALTER
können Sie durch die Liste scrollen.
Folgende Ereignisse werden aufgezeichnet:
Alarm
n
Bewegung
n
Eingriff
n
>
>
>
>
>
Sie können zwischen der
Wiedergabe (Betrachten von
Bildern eines Videorecorders) auf
Livebild (Betrachten von Live-
Kamerabildern) umschalten.
>
>
Z E I T D D - M M ( T T - M M )
2 4 - 0 1
Türgong
n
Ausfall
n
Strom
n
Alarmquellen sind:
Kameraname
n
Sprechanlage (nur bei einem Ausfall)
n
RCB (nur bei einem Ausfall)
n
Aktion-/Alarm-Box (nur bei einem Ausfall)
n
2.2.3 Menü Ansichteinstellungen
Im Menü Ansichteinstellungen können Sie die Anzeige
Ihres Monitors ändern.
H A U P T M E N Ü
A N S I C H T E I N S T E L L U N G E N
P I P P O S I T I O N
T I T E L V E R B E R G E N
Z E I T / D A T U M V E R B E R G E N
H E L L I G K E I T
K O N T R A S T
S Ä T T I G U N G
S C H Ä R F E
A B B R E C H E N
Folgende Ansichteinstellungen können geändert
werden:

PIP-POSITION

TITEL VERBERGEN Kameranamen im Vollbild-
ZEIT/DATUM VERBERGEN Zeit und Datum im

HELLIGKEIT

KONTRAST
SÄTTIGUNG
SCHÄRFE
FARBTON (nur NTSC) Hier kann der Farbton des
27
S W I T C H E R V S S 7 3 9 0 / 0 0 T
-
N E I N
N E I N
Hier kann das PIP (Bild-inBild)
in die rechte obere, rechte untere,
linke obere oder linke untere Ecke
bewegt werden (dargestellt durch
das Quad-Bild, das sich im
Symbol bewegt).
oder Vierbild-Modus (Quad-
Modus) zeigen oder verbergen.
Sie können NEIN oder JA
wählen.
Vollbild- oder Vierbild-Modus
zeigen oder verbergen. Sie
können NEIN oder JA wählen.
Hier kann die Helligkeit des
Bildes eingestellt werden.
Hier kann der Kontrast des Bildes
eingestellt werden.
Hier kann die Sättigung des
Bildes eingestellt werden.
Hier kann die Schärfe des Bildes
eingestellt werden.
Bildes eingestellt werden.
Teil 2 - Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis