Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teil 2 - Bedienung; Grundregeln Der Bedienung; Bedienelemente; Netzschalter - Philips VSS7390/00T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P H I L I P S Ü B E RWAC H U N G S S YS T E M
2

GRUNDREGELN DER BEDIENUNG

Die Bedienung und Programmierung des Systems
erfolgt über OSD-Menüs (Bildschirmmenüs). Mit
diesen bedienungsfreundlichen Menüs können Sie Ihr
System Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
2.1

BEDIENELEMENTE

Die Funktionen des Philips-Überwachungssystem lassen
sich wie folgt bedienen:

2.1.1 Netzschalter

Lesen Sie diese Betriebsanleitung bitte sorgfältig
durch, bevor Sie Ihr System in Betrieb nehmen.
Mit dem Netzschalter auf der Rückseite des
n
Monitors können Sie das System ein- und
ausschalten. Eine LED-Anzeige am Monitor zeigt
den Systemmodus an.
Auf dem Bildschirm des Monitors erscheint der
folgende Text:
(x.x = Versionsnummer)
Nach einiger Zeit erscheint das Kamerabild im
Bildschirm des Monitors.

2.1.2 Tag/Nacht

Das System kann in zwei verschiedene Betriebsarten
geschaltet werden: TAGES-Betrieb und NACHT-
Betrieb. Diese beiden Betriebsarten werden in den
Systemeinrichtungsmenüs konfiguriert und ermöglichen
unterschiedliche Einstellungen für den Betrieb am Tag
und in der Nacht. So ist es beispielsweise bei der
nächtlichen Bedienung möglich, die Bildanzeige
auszuschalten, Alarmmeldungen zu aktivieren usw.

Tagesbetrieb

Im Tagesbetrieb sind Bild und Ton des Monitors
eingeschaltet und das Tagesalarmprofil ist aktiviert.
T E I L 2 - B E D I E N U N G
Abb. 1 Vorderseite

Nachtbetrieb

Im Nachtbetrieb ist das Nachtalarmprofil aktiviert. Die
Verfügbarkeit von Bild und Ton wird in den
Systemeinstellungen konfiguriert.
Wenn der Nachtbetrieb eingeschaltet ist, erscheint ein
Mondsymbol auf dem Bildschirm.
Bitte beachten Sie, daß die Kamera auch bei
ausgeschaltetem Video und Audio des Monitors im
Nachtbetrieb weiterhin Bilder und Ton auf den
Videorecorder, Slave und Hilfsausgang überträgt.
Hinweis: Beim Umschalten vom Tages- auf Nachtbetrieb
wird nach dem Verstreichen der programmierten
Verzögerungszeit das aktuelle Nachtprofil aktiviert. Die
Farbe der LED-Anzeige ändert sich entsprechend.
Eine Alarmmeldung wird im Nachtbetrieb nach
Verstreichen der Verzögerungszeit verarbeitet. Wenn das
System im Laufe dieser Verzögerungszeit aus dem Nacht-
in den Tagesbetrieb wechselt, erfolgt keine Alarmmeldung.
Ausnahmen bilden Sonderalarme, die in allen Fällen
gemeldet werden.
LED-Anzeige:
LED ist AUS
LED ist grün
LED ist gelb
LED ist rot
LED blinkt
25
S W I T C H E R V S S 7 3 9 0 / 0 0 T
Das Überwachungssystem ist
ausgeschaltet.
Das Überwachungssystem ist in
TAGESBETRIEB.
Das Überwachungssystem ist mit
ausgeschalteter Bildschirmanzeige
im NACHTBETRIEB.
Das Überwachungssystem ist mit
eingeschalteter Bildschirmanzeige
im NACHTBETRIEB.
Alarmmeldung.

Teil 2 - Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis