Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Vor Der Ersten Benutzung; Das Funktionsprinzip; Einsetzen/Wechseln Des Werkzeugbits - Westfalia 67 74 68 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor der ersten Benutzung

Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. Halten Sie die Verpackungs-
materialen von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!

Das Funktionsprinzip

Im Trockenbauschrauber befindet sich eine Kupplung. Diese ermöglicht Ihnen,
den Motor einzuschalten, ohne dass sich der Bit mitdreht.
Erst wenn Sie den Bit in die Bitaufnahme (3) des Schraubers platziert haben
und einen leichten Druck auf den Schrauber ausüben, kommt es zum
Kraftschluss im Getriebe und der Bit beginnt sich zu drehen. Der Antrieb ist
eingekuppelt.
Ist die Schraube auf die vorgesehene Tiefe eingedreht, setzt der Schraubtie-
fenanschlag (4) auf dem Material auf. Der Bit wird entlastet und die
Abtriebsachse kuppelt aus.

Einsetzen/Wechseln des Werkzeugbits

1. Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker.
2. Setzen Sie den gewünschten und passenden Werkzeugbit in die
Bitaufnahme (4) ein. Der Bit wird durch den in die Bitaufnahme integrierten
Magneten automatisch bis zum Anschlag eingezogen und gegen Heraus-
fallen gesichert.
Achtung! Lassen Sie das Werkzeugbit vor dem Herausnehmen abkühlen.
Der Bit könnte heiß sein oder durch Abnutzung oder Beschädigung
scharfe Grate aufweisen. Zum Wechseln des Werkzeugbits, ziehen Sie
den Einstellring (2) nach hinten und erfassen Sie den Bit mit einer Zange.

Einschraubtiefe einstellen

1. Schieben Sie den Einstellring (2)
nach vorn.
2. Drehen Sie danach den Ein-
stellring nach links, um die Ein-
schraubtiefe zu erhöhen.
3. Drehen Sie den Einstellring nach
rechts, um die Einschraubtiefe zu
verringern.

Betrieb

6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis