Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Universell Linear; Universell Kurvenförmig - Siemens hydroranger 200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hydroranger 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Universell linear

Einstellung: P600 = 4.
Diese Durchflussberechnung bildet abschnittsweise eine lineare Annäherung an die
Überfallhöhe/Durchflusskurve. Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn die Kurve scharfe
Winkel aufweist, die in lineare Abschnitte übergehen.
Eingabe eines Stützpunktes Überfallhöhe an jeder Stelle, an der die Kurve einen scharfen
Winkel aufweist (mind. 2). Bei gemischten Kurven (großteils linear, aber mit mind. 1
Bogen) sind im Bogen zahlreiche Stützpunkte einzugeben, um eine optimale Genauigkeit
zu erzielen.
Siehe auch Typische Durchflusskennlinie auf Seite 80.
Universell kurvenförmig
Wird einer dieser Parameter einzeln geändert, so wird sein Wert durch eine Änderung
der Prozessgeschwindigkeit (P003) automatisch angepasst.
Diese Volumenberechnung bildet eine kubische Spline-Annäherung an die Überfallhöhe/
Durchflusskurve; beste Ergebnisse werden erzielt, wenn die Kurve nicht linear ist und
keine scharfen Winkel aufweist.
Genug Stützpunkte wählen, um folgende Mindestvoraussetzungen zu erfüllen:
Zwei Stützpunkte nahe am Min. Füllstand
Ein Stützpunkt am Tangentialpunkt jedes Bogens
Ein Stützpunkt an jeder Bogenspitze
Zwei Stützpunkte nahe am Max. Füllstand
Bei gemischten Kurven sind mindestens 2 Stützpunkte unmittelbar vor und nach jedem
Bogen der Kurve (sowie 1 Stützpunkt im Winkel) einzugeben. Weitere Angaben finden
Sie unter Typische Durchflusskennlinie auf Seite 80.
7ML19981FC34
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Seite 221

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis