Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Im Programmier-Modus (Vorortbetrieb); Programmierung Mit Der Lokalen Benutzeroberfläche (Lui); Moduswahl Und -Einstellung - Siemens Pointek CLS200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pointek CLS200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige im PROGRAMMIER-Modus (Vorortbetrieb)

4
3
Programmierung mit der lokalen Benutzeroberflä-
che (LUI)
Die Tastatur besteht aus drei Eingabetasten unterhalb des
Displays: M, ⇑ und ⇓. Eine blinkende Stelle zeigt die
Cursorposition an.
M – Modustaste
⇑ – Taste zum Erhöhen eines Wertes
⇓ – Cursor bewegen/Wert bestätigen

Moduswahl und -einstellung

Die Funktion Rücksetzen (Master Reset) und die Einstellung des Condensed
Hinweis:
Status sind nur über das SIMATIC PDM Softwarepaket verfügbar.
Bearbeiten nicht-numerischer Werte
Um einen Modus zu wählen, drücken Sie M (Modustaste).
Zur Auswahl einer Option in einem Modus drücken Sie ⇑ oder ⇓, um vorwärts oder
rückwärts durch die Optionen zu blättern. Mit Taste M wird die Option gewählt.
Zum Wechsel auf den nächsten Modus drücken Sie erneut M. Um ein Menü
vorwärts zu durchlaufen, drücken Sie wiederholt M. Um das Menü rückwärts zu
durchlaufen, halten Sie M und tippen Sie ⇑ an.
Bearbeiten numerischer Werte:
Die Bearbeitung numerischer Werte beginnt immer mit der höchstwertigen Stelle. Die
Cursorposition wird durch eine blinkende Stelle angezeigt.
Um die Bearbeitung zu starten und den Cursor zu aktivieren, drücken Sie ⇑ oder ⇓.
Mit ⇑ wird der Wert der blinkenden Stelle erhöht.
Um den Cursor nach rechts zu bewegen, drücken Sie ⇓.
Nach Bearbeitung der niedrigstwertigen Stelle drücken Sie erneut ⇓, um den Wert
zu speichern.
Um auf den nächsten Modus überzugehen, drücken Sie M.
7ML19985JJ31 Pointek CLS200/300 Digital (Stand-Alone) – BETRIEBSANLEITUNG
1 – numerischer Wert
1
2 – physikalische Einheit
3 – Anzeige des Modus
2
4 – Anzeige Anstieg (oder Abfall)
Seite 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pointek cls300

Inhaltsverzeichnis