Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens POINTEK CLS 200 Betriebsanleitung
Siemens POINTEK CLS 200 Betriebsanleitung

Siemens POINTEK CLS 200 Betriebsanleitung

Kapazitive sonde für flüssigkeiten/schüttgüter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POINTEK CLS 200:

Werbung

POINTEK CLS 200
KAPAZITIVE SONDE FÜR
FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER
Betriebsanleitung
Juni 2001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens POINTEK CLS 200

  • Seite 1 POINTEK CLS 200 KAPAZITIVE SONDE FÜR FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER Betriebsanleitung Juni 2001...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Für Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. MILLTRONICS®ist eine eingetragene Marke der Siemens Milltronics Process Instruments Inc. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an SMPI Technical Publications unter: Technical Publications Siemens Milltronics Process Instruments Inc.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung zum Pointek CLS 200 ........ Einleitung zum Pointek CLS 200 ..........................2 2 2 2 Einleitung zum Pointek CLS 200 Einleitung zum Pointek CLS 200 ................................Pointek CLS 200 Ausgänge ..................... 2 Pointek CLS 200 Eigenschaften..................
  • Seite 4: Einleitung Zum Pointek Cls 200

    Einleitung zum Pointek CLS 200 Hinweis: Der Pointek CLS 200 darf nur gemäß den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung verwendet werden. Der kapazitive Füllstandschalter Pointek CLS 200 liefert einen Alarmausgang bei Min. oder Max. Füllständen. Bei Materialkontakt oder schon vor Berührung mit dem zu messenden Medium stellt das Gerät eine Kapazitätsänderung fest und ein Max.
  • Seite 5: Technische Daten

    (Min. oder Max.) Elektronik / Gehäuse abnehmbare Klemmleiste, 2,5 mm max. Abschluss: epoxybeschichtetes Aluminium mit Dichtung Material: (optionaler Wärmeisolator, Edelstahl 1.4401) Typ 4X / NEMA 4X / IP65 Schutzart: Elektrisch Kabeleinführung 2 x 1/2" NPT 7ML19985AR31.1 Pointek CLS 200 Seite 3...
  • Seite 6 FM, CENELEC, 3A. Bitte am Typenschild überprüfen. NRTL/C Weitere Prozessanschlüsse auf Anfrage erhältlich. Option: Kynar ® Kynar®ist eine Marke von ELF Atochem. Nähere Informationen über die chemische Beständigkeit von Kynar erhalten Sie von Ihrer örtlichen Vertretung. Seite 4 Pointek CLS 200 7ML19985AR31.1...
  • Seite 7: Installation

    Dieses Produkt darf keinen elektromagnetischen Störeinflüssen ausgesetzt werden. Befolgen Sie die genauen Vorschriften zur Erdung. Die Standardversion des Pointek CLS 200 wird normalerweise oben am Behälter montiert (Max. Alarm). Für einen Min. oder Max. Alarm ist auch eine Montage seitlich am Behälter, auf Höhe des entsprechenden Schaltpunktes möglich (Min.
  • Seite 8: Abmessungen

    59mm (2.3") ½" NPT Standard Standard Standard Standard mit mit Wärmeisolator Wärmeisolator Wärmeisolator Wärmeisolator 245mm* 120mm (9.7") (4.7") Wärme- isolator Sensor (aktives Teil) Sonde** Hinweis: Nominalwerte ** Produktberührende Teile sind aus Kynar®und Edelstahl 1.4401 Seite 6 Pointek CLS 200 7ML19985AR31.1...
  • Seite 9 165mm* 100mm* (6.5") (3.9") Deckel Elektronik / Gehäuse 120mm Sonde/Sensor (4.7") (aktives Teil)** 76mm (3") Verschluss- Sanitärflansch sicherung 59mm Tri-Clamp (2.3") ½ " NPT Hinweis: Nominalwerte ** Produktberührende Teile sind aus Kynar®und Edelstahl 1.4401 7ML19985AR31.1 Pointek CLS 200 Seite 7...
  • Seite 10 ! Um nähere Angaben zum Kürzen des Kabels zu erhalten (Einstellung des Sensors Straff- auf den gewünschten Alarmschaltpunkt), gewicht schlagen Sie bitte im Anhang 1 auf Seite 21 nach. 20mm (0.8") Ø Sonde** Sensor (aktives Teil) Seite 8 Pointek CLS 200 7ML19985AR31.1...
  • Seite 11: Montage

    Ansicht von hinten 100 mm (4") min 100 mm (4") min 100 mm (4") min Die Sensoren müssen in einem Diagonale Anordnung, wenn vertikal Abstand von 100 mm montiert werden. nicht genug Platz vorhanden ist. 7ML19985AR31.1 Pointek CLS 200 Seite 9...
  • Seite 12 Abstand Abstand Abstand Abstand bei Montage in bei Montage in bei Montage in der bei Montage in der Nähe Nähe Nähe der Nähe der Behälterwand Behälterwand Behälterwand Behälterwand 50 mm (2") 50 mm (2") Seite 10 Pointek CLS 200 7ML19985AR31.1...
  • Seite 13: Prozessbedingungen

    Installation berücksichtigen. Vorsicht: Sonde vor herabfallendem Vorsicht: Die Zugkraft darf die maximale Material schützen. Belastung der Sonde und des Behälters nicht überschreiten. 50 mm (2") Vorsicht: Stellen vermeiden, an denen sich das Material ablagert. 7ML19985AR31.1 Pointek CLS 200 Seite 11...
  • Seite 14: Anschluss

    Schließer Relaiskontakt Transistorausgang 8A – 250VAC 100mA – 250VAC 100mA – 300VDC 5A – 30VDC Max: – 2VA Hinweis: Schalter- und Potentiometereinstellungen dienen nur der Veranschaulichung. Alle Feldanschlüsse müssen mind. gegen 250V isoliert sein. Seite 12 Pointek CLS 200 7ML19985AR31.1...
  • Seite 15: Anschluss Relaisausgang

    Beschädigung des Ausgangs / Relais durch induktive Spannungsspitzen, die durch die Relaisspule erzeugt werden können. Schaltleistung: • 250VAC 100mA max. 2VA/2W max • 300VDC. 100mA max. 2VA/2W max Relaisspule kundenseitige Schutzdiode 7ML19985AR31.1 Pointek CLS 200 Seite 13...
  • Seite 16: Verkabelung Zusätzlicher 2-Leiter Ausgang

    24 V DC 48 V DC 48 V DC Nominal Nominal 24 V DC 24 V DC 48 V DC 48 V DC V DC 22—26 V 46—50 V 120 Ω 234 Ω 12—250 V AC/DC Seite 14 Pointek CLS 200 7ML19985AR31.1...
  • Seite 17: Betrieb

    ON: Auswahl der Failsafe Max. Funktion. • OFF: Auswahl der Failsafe Min. Funktion. Dip Schalter 4 Schalter 4 Schalter 4 Schalter 4 • ON: Test der Alarmkontaktverzögerung gemäß Einstellung von Potentiometer 1 (P1). • OFF: Normalbetrieb. 7ML19985AR31.1 Pointek CLS 200 Seite 15...
  • Seite 18: Dip Schalter 5

    L2 (rot), Schaltzustand: diese LED zeigt den Zustand von Relaiskontakt und Transistorausgang an. Siehe Kapitel Betrieb \ Ausgangszustand. L3 (grün), Spannung: diese LED leuchtet auf, wenn der Pointek CLS korrekt mit Spannung versorgt wird. Seite 16 Pointek CLS 200 7ML19985AR31.1...
  • Seite 19: Alarmausgang

    Schwierige Applikationen mit: • hygroskopischen / feuchten Schüttgüter • zähfließenden und stark leitenden Flüssigkeiten Kategorie 3: Kategorie 3: Kategorie 3: Kategorie 3: Erkennung von Trennschichten: • z. B. Flüssigkeit A / Flüssigkeit B, Schaum / Flüssigkeit 7ML19985AR31.1 Pointek CLS 200 Seite 17...
  • Seite 20: Vorbereitung

    P2 gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis L1 erlischt. Um sich von der präzisen Einstellung des Schalter zu überzeugen, sollte P2 mehrmals in beide Richtungen gedreht werden. (Diese Einstellung ist sehr empfindlich. Führen Sie sie sorgfältig durch. P2 sollte so abgestimmt sein, dass L1 mit minimaler Einstellung erlischt.) Seite 18 Pointek CLS 200 7ML19985AR31.1...
  • Seite 21: Konfiguration

    Mit Potentiometer P1 P1 P1 P1 kann eine Verzögerungsdauer von 1 bis 60 Sekunden eingestellt werden. Betrieb Betrieb Betrieb Betrieb Nach Durchführen der Einstellungen, den Deckel des Pointek CLS wieder schließen und die Verschlusssicherung anziehen. Das Gerät ist nun betriebsbereit und misst den Füllstand in Ihrem Prozess 7ML19985AR31.1 Pointek CLS 200 Seite 19...
  • Seite 22: Fehlersuche

    Prüfen Sie, ob sich der mit dem Material in Relaiszustand ändert, wenn Berührung kommt Schalter 1-3 umschaltet L1 blinkt bei Annäherung des Alarmschaltpunktes auf Wartung Der Pointek CLS ist wartungsfrei und erfordert keine Reinigung. Seite 20 Pointek CLS 200 7ML19985AR31.1...
  • Seite 23: Anhang 1: Kürzen Der Kabelsonde

    Länge 10 m gewünschte Länge - 9 m Überschuss tatsächliche Länge gewünschte Über- Länge schuss Vorgehen Die Fixiermutter herausschrauben, den Druckring lösen und das Kabel lockern. Kabelverschraubung, Fixiermutter oberes Sondenteil Sensor, unteres Sondenteil 7ML19985AR31.1 Pointek CLS 200 Seite 21...
  • Seite 24 Die Kabel zum Löten vorbereiten. Hinweis: Soll die Isolierung der Lötstellen und der Zugentlastung durch Wärmeschrumpfung vorgenommen werden (Schritte 9 und 11), so denken Sie daran, die Isolierungen vor dem Löten anzubringen. 10. Die Kabel zusammenlöten und isolieren. Seite 22 Pointek CLS 200 7ML19985AR31.1...
  • Seite 25 14. Die Sondenteile zusammenfügen und die Kabelverschraubung anbringen. Versichern Sie sich, dass das Kabel nicht zu stark verdreht ist, da die Verbindungsstellen sonst abbrechen könnten. 15. Überprüfen Sie den korrekten Betrieb des Gerätes. 7ML19985AR31.1 Pointek CLS 200 Seite 23...
  • Seite 26: Anhang 2: Zulassungen

    Anhang 2: Zulassungen SCHRIFTLICHE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Erklärung der Siemens Milltronics Process Instruments B.V. Nikkelstraat 10 - 4823 AB BREDA - Niederlande Wir erklären hiermit auf eigene Verantwortung, dass der Pointek CLS 200 Grenzstandschalter, der Gegenstand dieser Erklärung ist, mit den folgenden Normen und/oder Regelwerken übereinstimmt:...
  • Seite 27 Vertikale Installation..........5 Horizontale Installation ........5 Wartung ..............20 Inbetriebnahme............16 Installation im Winkel........... 5 Installationshinweise und Einschränkungen... 9 Zugentlastung ............22 Zulassungen............. 4, 24 Zustand Alarmausgang........17 Kabelsonde............. 8 Zustandsanzeigen..........16 Kürzen der Kabelsonde........21 7ML19985AR31.1 Pointek CLS 200 Seite 25...

Inhaltsverzeichnis