Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB COMMANDER 1900 Series Programmierhandbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMMANDER 1900 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

...3.10 Diagrammeinstellung
SCALE
AdJUSt
SELECt
LINCHK
FILtEr
PEN–4
PEN–1
PU. - 4
PV–1
NONE
NONE
rESEt
YES
NO
OFFSEt
––––––
SELECt
SPAN
––––––
Überschrift – Vollbereichseinstellung
Um zum Menü
GRUND-KONFIGURATIONSLEVEL
Auswahl von Prozessvariable/Stift
Wählen Sie die Linearitätsprüfung, die Prozessvariable oder den Stift, wie gewünscht:
LINCHK
-
Die Stifte zeichnen automatisch ein Testmuster, mit dem die Stiftlinearität
geprüft wird. Nach Testabschluss wird
FILtEr
-
Spannungsversorgungs-Frequenzfilter
PEN x
-
Stifte 1 bis 4
PV-4
-
Prozessvariable für Kanal 4
PV-3
-
Prozessvariable für Kanal 3
-
Prozessvariable für Kanal 2
PV-2
PV-1
-
Prozessvariable für Kanal 1
NONE
-
Keiner
Hinweis. Drücken Sie in den übrigen Rahmen die Taste
Prozessvariable oder den Stift anzuzeigen.
Vollbereichseinstellungs-Rücksetzung der Prozessvariablen
Wählen Sie
YES
, um den Offset- und den Spannenwert der Prozessvariablen auf die Nennwerte
zurückzusetzen (die Werte werden beim Verlassen des Rahmens zurückgesetzt).
Einstellen des Offsets der Prozessvariablen
Eingänge von elektrischen Thermometern und Widerstandsthermometern:
die erforderliche Kalibrierung auf einen bestimmten Punkt definieren.
Eingänge für Widerstandsthermometer:
Umgebungstemperatur an den Ausgangsklemmen der Signalquelle
Thermoelementeingänge:
(Kalibriergerät) messen. Aus den Thermoelementtabellen kann der dieser Temperatur
entsprechende Millivolt-Wert (a) sowie der Wert (b) erhalten werden, der der Temperatur für die
Kalibrierung auf einen bestimmten Punkt entspricht. (a) von (b) subtrahieren und die Signalquelle
auf den resultierenden Wert einstellen. (Die Spannung ist negativ, falls die Temperatur für die
Kalibrierung auf einen bestimmten Punkt unter der gemessenen Umgebungstemperatur liegt.)
Hinweis. Die Werte werden in physikalischen Einheiten angezeigt.
Erforderlichen Wert einstellen. Der Dezimalpunkt wird automatisch gesetzt.
Beispiel – Falls der Displaybereich 50,0 bis 250,0 beträgt und bei 100 und 225 eine Kalibrierung
auf einen bestimmten Punkt erforderlich ist, muss ein dem Wert 100 entsprechendes Signal
eingespeist werden und das Display mit den
Spanneneinstellung
Die Vorgehensweise entspricht derjenigen unter
erforderliche Kalibrierung auf einen bestimmten Punkt festlegen. Die Werte werden in
physikalischen Einheiten angezeigt. Erforderlichen Wert einstellen. Der Dezimalpunkt wird
automatisch gesetzt.
Für das obige Beispiel muss ein dem Wert 225 entsprechendes Signal eingespeist und das
Display auf 225,0 eingestellt werden.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
3 GRUND-KONFIGURATIONSLEVEL...
zu wechseln
,
dONE
angezeigt.
Widerstandswerte aus den Standardtabellen verwenden.
und
Tasten auf 100,0 eingestellt werden.
Offset-Einstellung
Taste drücken.
um die ausgewählte
Korrekten Eingang für
; korrekten Eingang für die
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis