Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB COMMANDER 1900 Series Programmierhandbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMMANDER 1900 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

...3.4 Alarmeinstellung
tYPE
S–rAtE
F–rAtE
LO–PrC
HI–PrC
OFF
SELECt
OFF
trIP
––––––
HYSt
––––––
SELECt
t–HYSt
––––––
Alarmtyp
Erforderlichen Alarmtyp für den ausgewählten Alarm definieren.
HI-PrC
Prozess hoch
LO-PrC
Prozess niedrig
F-rtE
Schnelle Rate (der Prozessvariablenänderung)
S-rtE
Langsame Rate (der Prozessvariablenänderung)
OFF
Alarm ausgeschaltet
Schaltlevel
Erforderlichen Schaltwert für den ausgewählten Alarm definieren.
Die folgenden Werte werden in physikalischen Einheiten angezeigt:
HPrC
und
LPrC.
Die folgenden Werte werden in einem Bereich zwischen ± 0,5 und ± 500 % als Prozentsatz der
Einheitenspanne (Einheitenbereich hoch – Einheitenbereich niedrig) pro Stunde angezeigt:
und
.
FrtE
SrtE
Hysterese
Die Hysterese ist freigegeben, wenn der Alarm aktiviert ist.
Geben Sie den für Prozess hoch/niedrig gewünschten Hysteresewert in physikalischen
Einheiten ein (innerhalb des Einheitenbereichs) oder in Schritten von 0,1% bei den Alarmen für
die Veränderungsrate. Der Alarm wird bei Erreichen des Schaltwerts ausgelöst und erst
deaktiviert, nachdem sich die Alarmvariable wieder um einen Wert im sicheren Bereich befindet,
der dem Hysteresewert entspricht. Für Raten-Alarme ist diese Einstellung ein Prozentsatz der
Schaltrate – siehe
FrtE
und
Zeithysterese
Erforderliche Zeithysterese auf einen Wert zwischen 0 und 9999 Sekunden einstellen.
Hinweis. Die Alarmbedingung muss während der gesamten eingestellten Zeitspanne
vorliegen, um den Alarm auszulösen. Ist auch ein Hystereselevel definiert, bleibt die
Alarmbedingung vorhanden, bis die Prozessvariable ausserhalb des Hysteresenbandes liegt.
Wenn die Alarmbedingung nicht mehr vorliegt, wird der Alarm deaktiviert, d. h. die Zeithysterese
wirkt sich nicht auf das Abschalten der Alarmstati aus.
Zurück zum Menü
Alarmauswahl.
3 GRUND-KONFIGURATIONSLEVEL...
SrtE
im vorherigen Menü.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis