Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumbeheizung/Raumkühlung Mit Pufferspeicher; Raumbeheizung/Raumkühlung Mit Pufferspeicher Einschalten; Zeitprogramm Einstellen Für Raumbeheizung Mit Pufferspeicher - Viessmann Vitotronic 200 Typ WO1C Bedienungsanleitung

Heizungsanlage und wohnungslüftungs-system mit wärmepumpenregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 Typ WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Raumbeheizung/Raumkühlung
Raumbeheizung/Raumkühlung mit Pufferspeicher
Hinweis
Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Puf-
ferspeichern finden Sie im Kapitel „Begriffserklärun-
gen" im Anhang: Siehe Seite 93.
Raumbeheizung/Raumkühlung mit Pufferspeicher einschalten
Anlage mit Heizwasser-Pufferspeicher
Bei Raumbeheizung versorgt der Heizwasser-Puffer-
speicher Ihre Heiz-/Kühlkreise mit Wärme. Die Wärme-
pumpe beheizt den Heizwasser-Pufferspeicher auto-
matisch, sobald die Außentemperatur die Heizgrenze
unterschreitet. Diese Heizgrenze hat Ihr Fachbetrieb
eingestellt.
Bei Raumkühlung (falls vorhanden) versorgt die Wär-
mepumpe den Kühlkreis direkt, nicht über den Heiz-
wasser-Pufferspeicher. Die Raumkühlung ist automa-
tisch eingeschaltet, falls die Außentemperatur die
Kühlgrenze überschreitet. Auch die Kühlgrenze hat Ihr
Fachbetrieb eingestellt.
Anlage mit Heiz-/Kühlwasser-Pufferspeicher
Ein Heiz-/Kühlwasser-Pufferspeicher kann Ihre Heiz-/
Kühlkreise entweder beheizen oder kühlen.
Um Ihre Räume zu beheizen, müssen Sie die Raum-
beheizung über den Heiz-/Kühlwasser-Pufferspeicher
einschalten. Um Ihre Räume zu kühlen, müssen Sie
die Raumkühlung über den Heiz-/Kühlwasser-Puffer-
speicher einschalten.
Hinweis
Gleichzeitige Raumbeheizung und Raumkühlung ist
nicht möglich.
Raumkühlung über einen separaten Kühlkreis ist
nicht möglich.
Zeitprogramm einstellen für Raumbeheizung mit Pufferspeicher
Im Zeitprogramm für Raumbeheizung mit Pufferspei-
cher stellen Sie ein, in welchen Zeitphasen Ihr Puffer-
speicher auf welche Temperaturen beheizt wird. Darü-
ber hinaus geben Sie an, ob das gesamte Volumen
oder nur der obere Teil des Pufferspeichers aufgeheizt
wird.
Bei der Einstellung des Zeitprogramms wählen Sie für
jede Zeitphase einen Betriebsstatus aus: Siehe Kapitel
„Betriebsstatus für die Beheizung des Pufferspei-
chers".
Hinweis
Dieses Zeitprogramm gilt entweder für einen Heizwas-
ser-Pufferspeicher oder für einen Heiz-/Kühlwasser-
Pufferspeicher im Heizbetrieb.
Werkseitige Einstellung: Eine Zeitphase von 00:00 bis
24:00 Uhr für alle Wochentage mit dem Betriebsstatus
„Normal"
28
Raumbeheizung für Heiz-/Kühlwasser-Pufferspei-
cher einschalten
1. Erweitertes Menü:
2. „Anlage"
3. „Betriebsart Pufferspeicher"
4. „Heizbetrieb"
Raumkühlung für Heiz-/Kühlwasser-Pufferspeicher
einschalten
1. Erweitertes Menü:
2. „Anlage"
3. „Betriebsart Pufferspeicher"
4. „Kühlbetrieb"
Die Zeitphasen zur Beheizung des Pufferspeichers
müssen alle Zeitphasen für die Raumbeheizung (für
alle Heizkreise) abdecken.
Falls Sie die Beheizung des Pufferspeichers durch
das Zeitprogramm ausschalten (alle Zeitphasen sind
gelöscht „- - : - -"), werden Ihre Räume nicht
beheizt.
Wir empfehlen, den Pufferspeicher durchgehend zu
beheizen.
1. Erweitertes Menü:
2. „Anlage"
3. „Zeitprog. Pufferspeicher"
4. Stellen Sie die gewünschten Zeitphasen und den
Betriebsstatus ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 200 wo1c

Inhaltsverzeichnis