Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitotronic 200 Typ GW1 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 Typ GW1:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reg 2.7−1
Seite
2
2
4
4
5
7
12
13
14
16
18
18
20
20
21
22
23
24
24
26
30
32
32
35
36
.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitotronic 200 Typ GW1

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Inhaltsverzeichnis Seite Bestell−/Herstellnummern ......... . . Notbetrieb herstellen .
  • Seite 2: Bestell−/Herstellnummern

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Bestell−/Herstellnummern Regelung Best.−Nr. Sprache Vitotronic 200, Typ GW1 , yp 7143006 DE, FR, GB, HR, SL 7143005 IT, BE, DE, ES, FR 7143004 PL, CZ, HU, RO, RU, DE 7143001 GB, DE, DK, SE, TR 7187097 DE, CZ, DK, GB, ES, FR, HR, IT, HU, NL, PL, RU, RO, SI, SE, TR...
  • Seite 3 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Notbetrieb herstellen 2. Drahtbrücke am Stecker 150 Klemme EIN/TR" ab− und an Klemme EIN" anklemmen Voraussetzung 1. 230 V an der Regelung. 2. Anlagenschalter und 6,3 A Siche rung i. O. 3.
  • Seite 4: Stromlaufpläne

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Stromlaufpläne Brennerschleife Legende: Sicherung T6,3 A Netzstecker Sicherung T4 A Externe Anschlüsse (Brennersteuerungsgerät) Brennerstecker (Brenneran schluss) Brennerstecker 2. Stufe Netzschalter (Brenneranschluss) TÜV−Prüftaste Potenzialfreier Kontakt Brennerrelais Sicherheitskette (230 V) K8, K9 Brennerrelais Modulation/ 2.
  • Seite 5: Adapter Sicherheitskette

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Stromlaufpläne Adapter Sicherheitskette Reg 2.7−5...
  • Seite 6: Stromlaufpläne

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Stromlaufpläne aBÖ a−D DE1 potenzialfreier Störmel Zur Vitotronic aBÖ X1H Abgasklappe deeingang 1 a−D DE2 potenzialfreier Störmel H zusätzlicher STB H Temp.−Wächter deeingang 2 aBÖ X2Minimaldruckbegr. a−D DE3 potenzialfreier Störmelde aBÖ X3Maximaldruckbegr. eingang 3 aBÖ...
  • Seite 7: Fehlermeldungen

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Fehlermeldungen Display Kesseltemperatur Störlampe Störungsmeldung ansehen Quittierte Störmeldung ansehen Taste c drücken, oder siehe Kapitel Taste d ca. 3 s drücken Serviceebenen Rote Störungsanzeige blinkt (nicht bei 0F) Verhalten Ursache Prüfen Regelbetrieb Wartung Wartung durch...
  • Seite 8 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Fehlermeldungen Verhalten Ursache Prüfen Mit Speicherladesystem: Kurzschluss STS 2 Speicherbeheizung wird durch STS 1 ein und ausgeschaltet SLP ein: Speicher−Solltemp. = Unterbrechung STS 1 STS; Kessel−Solltemp., Vorrangschal ohne STS: tungen sind aus oder Cod.
  • Seite 9 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Fehlermeldungen Verhalten Ursache Prüfen Regelbetrieb Fehler Solarregelung, Solarregelung Es werden nur die wird angezeigt, falls an Störungscodes der der Solarregelung ein Solarregelung Fehler ohne Störungscode angezeigt auftritt Stecker aJA einste Regelbetrieb Konfigurationsfehler Therm Control: Stecker cken.
  • Seite 10 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Fehlermeldungen Verhalten Ursache Prüfen Regelbetrieb Anschlüsse, Leitung, Kommunikationsfehler bC c ohne Fernbedie Cod. A0 und Codier Vitotrol, Anlagenkreis A1 nung schalter der Fernbedie Kommunikationsfehler bC d nung Vitotrol, Mischerkreis M2 Kommunikationsfehler bC e Vitotrol, Mischerkreis M3 Regelbetrieb...
  • Seite 11 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Fehlermeldungen Verhalten Ursache Prüfen Regelbetrieb Anschluss an Eingang Störung an DE1 im DE1, DE2 bzw. Steckadapter für externe DE3 Sicherheitseinrichtungen Störung an DE2 im Steckadapter für externe Sicherheitseinrichtungen Störung an DE3 im Steckadapter für externe Sicherheitseinrichtungen Regelbetrieb...
  • Seite 12: Störungsmeldungen Lon−Teilnehmer

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Fehlermeldungen Störungsmeldungen LON−Teilnehmer Voraussetzung: Regelung muss als Fehlermanager codiert sein (Codierung 79:1"). Teilnehmer Verhalten Ursache Prüfen/Maßnahme Regelbe An Teilnehmer, z.B. 12 Fehlercode an Teilnehmer ausle trieb (Vitotronic 050), liegt ein Fehler vor Montage−...
  • Seite 13: Serviceebenen: Einstieg Und Funktionen

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Serviceebenen: Einstieg und Funktionen Kesseltemperatur Funktion Einstieg Ausstieg d und a gleichzeitig Kontrast am Display drücken; Anzeige dunkler d und b gleichzeitig drü cken; Anzeige heller L und d ca. 1 s L und d ca.
  • Seite 14: Diagnose (Kurzabfragen, Solltemperaturen)

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Serviceebenen: Einstieg und Funktionen Diagnose (Kurzabfragen, Solltemperaturen) 1. K und G ca. 2 s gleichzeitig Außentemp. Ged. drücken. −5 2. Mit a oder b gewünschte Abfrage anwählen. 3. d drücken. Folgende Werte können je nach Anlagenausstattung abgefragt werden: H Neigung A1/M2/M3 H Niveau A1/M2/M3 Mit e kann die gedämpfte Außen...
  • Seite 15 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Serviceebenen: Einstieg und Funktionen 1. Stelle 2. Stelle 3. Stelle 4. Stelle 5. Stelle 6. Stelle Anlagenausführung Brenner Anzahl nicht belegt Schema 1 bis 10 KM−BUS− 0 = 1stufig Teilneh 1 = 2stufig 2 = mod.
  • Seite 16: Codieradressen Setzen

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Serviceebenen: Einstieg und Funktionen Codieradressen setzen Codierung 1 1. K und L ca. 2 s gleichzeitig. Codierung 1 Einstieg in Codierebene 1. Cod. 1 2. Mit a oder b gewünschte Codieradresse anwählen, Adresse blinkt;...
  • Seite 17 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Serviceebenen: Einstieg und Funktionen Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kessel/Brenner 02:1 zweistufig 02:0 einstufig 02:2 modulierend 03:0 Gasbetrieb 03:1 Ölbetrieb (nicht rückstell bar) 03:2 automatisch, wenn fal scher oder fehlender KCS Brenner 06:87 Max.−Begr.
  • Seite 18: Relaistest

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Serviceebenen: Einstieg und Funktionen Relaistest Relaistest durchführen 1. K und d ca. 2 Sekunden gleich Relaistest zeitig drücken. Relaistest ist aktiviert. 2. Mit a oder b Relaisausgänge ansteuern. 3. d drücken. Relaistest ist beendet. Folgende Relaisausgänge können angesteuert werden: H Brenner 1.
  • Seite 19 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Serviceebenen: Einstieg und Funktionen Folgende Betriebszustände können je nach Ausstattung abgefragt werden: H Teilnehmer−Nr. Falls Kommunikationsmodul LON vorhanden. H Ferienprogramm Falls Ferienprogramm eingegeben mit Ab− und Rückreisetag ist. H Außentemperatur (Istwert) H Kesseltemperatur (Istwert) H Abgastemperatur (Istwert) Falls AGS angeschlossen ist.
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Inbetriebnahme 2−stufiger Brenner Regelung an zweistufigen Brenner anpassen 6. Mit a Funktion 1. Brenner in Betrieb nehmen. 2. Schornsteinfeger−Prüfschalter auf Brenner 1. Stufe ein" aktivieren. h stellen. 7. Minimale Brennerleistung (Grund 3.
  • Seite 21: Regelung An Modulierenden Brenner Anpassen

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Inbetriebnahme Regelung an modulierenden Brenner anpassen Hinweis. Der Brenner muss einreguliert sein. Um einen großen Modulations bereich zu erreichen, sollte die minimale Leistung möglichst niedrig einge stellt sein (Schornstein bzw. Abgasanlage beachten). 1.
  • Seite 22: Anbindung In Das Lon−System

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Inbetriebnahme Anbindung in das LON−System Das Kommunikationsmodul LON (Zubehör) muss eingesteckt sein. Die Datenübertragung über das LON System kann einige Minuten dauern. LON−Teilnehmernummer einstellen in Codierung 1 über Adresse 77". Gleiche Nummer nicht zweimal vergeben. LON−Teilnehmer−Liste aktualisieren Nur möglich, wenn alle Teilnehmer angeschlossen sind und die Regelung als Fehlermanager codiert ist ( 79:1").
  • Seite 23: Teilnehmer−Check Durchführen

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Inbetriebnahme Teilnehmer−Check durchführen Mit dem Teilnehmer−Check wird die Kommunikation der am Fehlermanager angeschlossenen Geräte einer Anlage überprüft (in Verbindung mit LON− System). H Regelung muss als Fehlermanager codiert sein (Cod. 79:1"). H In allen Regelungen muss die LON−Teilnehmer−Nr.
  • Seite 24: Ersatzteillisten Mit Bestellnummern

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Ersatzteillisten mit Bestellnummern Vitotronic Pos. Bezeichnung 7143006 7187097 7143156 Bestell−Nr. Regelung 7187099 7143005 7143465 7143004 Z003281 7143466 Bestell−Nr. Regelung mit Druck Z003282 7143001 7143467 sachen 001 Schanier für Frontklappe 7820180 004 Drehknopf TR 7819309 005 Abdeckstopfen für STB 7819310...
  • Seite 25 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Ersatzteillisten mit Bestellnummern Pos. Bezeichnung 7143006 7187097 7143156 Bestell−Nr. Regelung 7187099 7143005 7143465 7143004 Z003281 7143466 Bestell−Nr. Regelung mit Druck Z003282 7143001 7143467 sachen 051 Optolink−Leiterplatte kpl. m/o 7820165 SP−Schalter 052 Grundleiterplatte 230V 7820182 054 Netzteilleiterplatte 7823981...
  • Seite 26: Zubehör

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Ersatzteillisten mit Bestellnummern Pos. Bezeichnung 7143006 7187097 7143156 Bestell−Nr. Regelung 7187099 7143005 7143465 7143004 Z003281 7143466 Bestell−Nr. Regelung mit Druck Z003282 7143001 7143467 sachen 102 Stecker 52 − Mischermotor 3 St 7415057 103 Stecker 156 −...
  • Seite 27: Ersatzteilliste Mit Bestellnummern

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Ersatzteilliste mit Bestellnummern Fernbedienungen Vitotrol 200 und 300 Bezeichnung Vitotrol 200 Vitotrol 300 7450017 7450018, 7450790, 7450791, 7450792, 7450793, 7179060 Fernbedienung komplett 7450017 7179060 Wandsockel 7819017 7818968 Klappe Bedieneinheit 7818969 Stecker 143, 145, 146 7817231 7817231 Zusätzlicher Raumsensor...
  • Seite 28 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Ersatzteilliste mit Bestellnummern Steckadapter Sicherheitskette Bezeichnung Best.−Nr. Steckadapter Sicherheitskette komplett 7143526 Stecker 150 (1 Stüc 7819028 Gehäuse komplett 7819020 Leiterplatte Sicherheitsadapter 7818026 Leiterplatte externe Störmeldung 7818056 Flachbandleitung 7818017 Anschlussleitung mit Stecker 150 7819029 Anschlussleitung KM−BUS 145 7819022...
  • Seite 29 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Reg 2.7−29...
  • Seite 30: Einzelteilliste Mit Positionsnummern

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Einzelteilliste mit Positionsnummern Hinweise für Ersatzbestellungen! 048 Elektronikleiterplatte Mischer Best. Nr. und Herstell Nr. (siehe erweiterung Typenschild) sowie die Positions 049 Grundleiterplatte Kleinspannung nummer des Einzelteils (aus dieser 050 Elektronikleiterplatte Einzelteilliste) angeben. 051 Optolink und Schornsteinfeger−...
  • Seite 31 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Einzelteilliste mit Positionsnummern Reg 2.7−31...
  • Seite 32: Anschluss Und Verdrahtungsschemata

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Anschluss und Verdrahtungsschemata Übersicht der elektrischen Anschlüsse Vitotronic 200 GW1 Grundleiterplatte Kleinspannung Trinkwasserzirkulationspumpe (bauseits) § Beimischpumpe (bauseits) fÖ Netzanschluss AGS (Zubehör) Brenner (1. Stufe) aJA Temperatursensor der Therm− gÖ Sammelstörmeldung gSA1 stetige Rücklauftemperatur Control oder RLS T1 (Zubehör) aJB RLS T2 (Zubehör) regelung oder 3−Wege−Misch...
  • Seite 33 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Anschluss und Verdrahtungsschemata Vitotronic 300 GW2 Leiterplatte Mischererweiterung Grundleiterplatte 230 V~ ? M2/M3 VTS sÖ A1 HKP oder Schaltausgang sÖ M2/M3 HKP Umwälzpumpe zur Speicher gS M2/M3 Mischer−Motor beheizung (Zubehör) Grundleiterplatte Kleinspannung Trinkwasserzirkulationspumpe (bauseits) §...
  • Seite 34 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Anschluss und Verdrahtungsschemata A1 Leiterplatte Mischererweite rung A2 Grundleiterplatte Kleinspannung A3 Grundleiterplatte 230 V~ A4 Elektronikleiterplatte für Mischererweiterung A5 Leiterplatte Heizkreis−Auswahltasten A6 Bedieneinheit A7 Leiterplatte Optolink/Schorn steinfeger−Prüfschalter A8 Elektronikleiterplatte A9 Kesselcodierstecker A10 Kommunikationsmodul LON (Zubehör) A11 Netzteilleiterplatte...
  • Seite 35: Grundleiterplatte Kleinspannung

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Anschluss und Verdrahtungsschemata Grundleiterplatte Kleinspannung aVD Externe Aufschaltung ATS/Funkuhrempfänger § aVG KM−BUS−Teilnehmer aVH Externe Aufschaltung STS/2. STS bei Speicherlade system (Vitotrans 222) LON Leitung für Datenaustausch der Regelungen (Zubehör) aJA Temperatursensor Therm−Con Schornsteinfeger−Prüfschalter trol oder RLS T1 aJB RLS T2 oder Temperatursensor...
  • Seite 36: Grundleiterplatte 230 V

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Anschluss und Verdrahtungsschemata Grundleiterplatte 230 V~ Reg 2.7−36...
  • Seite 37 Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Anschluss und Verdrahtungsschemata sÖ HKP F1, F2 Sicherung STB E 120 ºC oder Primärpumpe Vitotrans 222 (110 bzw. 100 ºC) TR R 95 ºC (100 ºC, 110 ºC) oder K1−K10 Relais Umwälzpumpe Vitotrans 333 Netzschalter 8"...
  • Seite 38: Leiterplatte Mischererweiterung (Nur Bei Vitotronic 300, Typ Gw2)

    Vitotronic 200, Typ GW1 und Vitotronic 300, Typ GW2 Anschluss und Verdrahtungsschemata Leiterplatte Mischererweiterung (nur bei Vitotronic 300, Typ GW2) Vorlauftemperatursensoren Mischer−Motore sÖ Heizkreispumpen K1 K6 Relais Reg 2.7−38...

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 300 typ gw2

Inhaltsverzeichnis