Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkreis; Heizkreispumpe; Kaskade; Mischer - Viessmann Vitotronic 300 Typ CM1E Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Begriffserklärungen

Heizkreis

Ein Heizkreis ist ein geschlossener Kreislauf zwischen
Heizkessel und Heizkörpern, in welchem das Heizwas-
ser fließt.

Heizkreispumpe

Umwälzpumpe für die Umwälzung des Heizwassers im
Heizkreis

Kaskade

Eine Kaskade ist eine Anlage mit mehreren Wärmeer-
zeugern.

Mischer

Erwärmtes Heizwasser aus dem Wärmeerzeuger wird
mit abgekühltem Heizwasser aus dem Heizkreis
gemischt. Das so bedarfsgerecht temperierte Heizwas-
ser wird mit der Heizkreispumpe in den Heizkreis
gefördert. Die Regelung passt über den Mischer die
Vorlauftemperatur den verschiedenen Bedingungen
an, z. B. veränderte Außentemperatur.

Nachtabsenkung

Siehe „Reduzierter Heizbetrieb"
Raumluftabhängiger Betrieb
Die Verbrennungsluft wird aus dem Raum angesaugt,
in welchem der Heizkessel aufgestellt ist.
Raumluftunabhängiger Betrieb
Die Verbrennungsluft wird von außerhalb des Gebäu-
des angesaugt.

Raumtemperatur

Normale Raumtemperatur:
Für die Zeiträume, in denen Sie tagsüber zu Hause
sind, stellen Sie die normale Raumtemperatur ein.
Reduzierte Raumtemperatur:
Für die Zeiträume Ihrer Abwesenheit oder Nachtruhe
stellen Sie die reduzierte Raumtemperatur ein, siehe
„Heizbetrieb".
68
(Fortsetzung)
In einer Heizungsanlage können mehrere Heizkreise
vorhanden sein. Z. B. ein Heizkreis für die von Ihnen
bewohnten Räume und ein Heizkreis für die Räume
einer Einliegerwohnung.
Jeder Wärmeerzeuger hat eine eigene Regelung
(Vitotronic 100). Eine Regelung übernimmt die Rege-
lung und Überwachung der Gesamtanlage
(Vitotronic 300).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis