Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erhöhte Trinkwasserhygiene; Einmalige Warmwasserbereitung Außerhalb Des Zeitprogramms - Viessmann Vitotronic 300 Typ CM1E Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Zeitprogramm" für Warmwasserbereitung einstellen
2.
für das „Hauptmenü"
3.
„Warmwasser" für Einstellungen zur Warm-
wasserbereitung
4.
„Warmwasser Zeitprogramm"
5. Ggf.
„Heizkreis 1"
Oder
„Heizkreis 2"
Oder
„Heizkreis 3"
6.
„Individuell"
Erhöhte Trinkwasserhygiene
Diese Einstellung ist nur an der Vitotronic 300 möglich.
Sie können mit dieser Funktion die mikrobiologische
Qualität des Trinkwassers im Warmwasser-Speicher
verbessern.
Ihr Fachbetrieb kann diese Funktion durch Vorgabe
eines zweiten, höheren Warmwassertemperatur-Soll-
werts bereitstellen.
Sie aktivieren diese Funktion, indem Sie für die Warm-
wasserbereitung eine 4. Zeitphase einstellen (siehe
Seite 28). In dieser Zeit wird das Warmwasser auf den
2. Warmwassertemperatur-Sollwert aufgeheizt.
Einmalige Warmwasserbereitung außerhalb des Zeitprogramms
Diese Einstellung ist nur an der Vitotronic 300 möglich.
Im „Zeitprogramm" für die Warmwasserbereitung
haben Sie Zeitphasen eingestellt, in denen die Warm-
wasserbereitung freigegeben ist. Falls Sie außerhalb
dieser Zeitphasen warmes Wasser benötigen, aktivie-
ren Sie die Warmwasserbereitung mit Hilfe des Kom-
fortbetriebs.
Hinweis
Mindestens für einen Heizkreis Ihrer Anlage muss
eines der folgenden das Betriebsprogramme einge-
stellt sein:
„Heizen und Warmwasser"
„Nur Warmwasser"
Tippen Sie auf folgende Schaltflächen:
01. Ggf.
für den Homescreen
02.
für das „Hauptmenü"
03.
„Heizung" für Einstellungen zur Raumbehei-
zung
Vitotronic 300: Warmwasserbereitung
(Fortsetzung)
7.
zur Bestätigung
Hinweis
Beachten Sie bei der Einstellung, dass Ihre Hei-
zungsanlage einige Zeit benötigt, um den Warmwas-
ser-Speicher auf die gewünschte Temperatur aufzu-
heizen.
Eine begonnene Warmwasserbereitung erfolgt
immer bis zum Erreichen des Warmwassertempera-
tur-Sollwerts, auch falls das Ende der Zeitphase
erreicht ist.
Vorgehensweise für die Einstellung eines Zeitpro-
gramms: Siehe Seite 21.
Hinweis
Für die 2. und 3. Zeitphase müssen Einschalt- und
Ausschaltzeitpunkt eingestellt sein. Diese dürfen sich
auch innerhalb der 1. Zeitphase befinden.
04.
„Heizkreis 1"
Oder
„Heizkreis 2"
Oder
„Heizkreis 3"
05.
„Komfortbetrieb"
06. „EIN" um den „Komfortbetrieb" zu aktivieren
07.
zur Bestätigung
08.
zur Bestätigung der Temperatur
09.
„Komfortbetrieb"
10.
„AUS" um den „Komfortbetrieb" auszuschal-
ten
11.
zur Bestätigung
Das Trinkwasser im Warmwasser-Speicher wird
auf den „Warmwassertemperatur-Sollwert" auf-
geheizt.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis