Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gestörte Netzverbindung Vom Os-Client Zum Os-Server - Siemens SIMATIC PCS 7 Handbuch

Hochverfügbare prozessleitsysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausfall, Umschaltung und Wiederkehr hochverfügbarer Komponenten
Gestörte Netzverbindung vom OS-Client zum OS-Server
Ein OS-Server und der auf ihn verschaltete OS-Client bearbeiten ein aktiviertes
WinCC Projekt. Für den OS-Server ist in WinCC Redundancy ein redundanter
OS-Partnerserver projektiert worden. Für den OS-Client ist als Vorzugsserver der
OS-Server angegeben. Eine gestörte Netzwerkverbindung zum OS-Server kann z.
B. durch Kabelbruch in der Stichleitung vom Netzwerk zum OS-Client verursacht
werden. Der gesamte Terminalbus bleibt davon unberücksichtigt. Tritt eine solche
Verbindungsstörung vom OS-Client zum OS-Server auf, so werden folgende
Reaktionen durch WinCC Redundancy ausgelöst:
Der OS-Client wird automatisch vom gestörten OS-Server auf dessen
redundanten OS-Partnerserver umgeschaltet, weil der für den OS-Client
eingestellte Vorzugsserver nicht verfügbar ist.
Ist der ausgefallene OS-Server für den OS-Client wieder verfügbar, schaltet
der OS-Client automatisch auf den wieder verfügbaren Vorzugsserver um.
Gestörte Netzverbindung zum AS
Tritt eine Störung bei der Prozesskopplung über den Anlagenbus zwischen
OS-Server und AS auf, reagiert WinCC Redundancy folgendermaßen:
Die Störung der Prozesskopplung über den Anlagenbus wird an den
OS-Partnerserver gemeldet.
Der OS-Partnerserver erhält die Meldung, dass der OS-Server ausgefallen ist.
Der OS-Partnerserver speichert Datum und Uhrzeit der Störung am OS-
Server.
Ein OS-Client wird automatisch vom gestörten OS-Server auf dessen
redundanten OS-Partnerserver umgeschaltet, wenn die Option "Client-
Umschaltung bei Störung der Prozesskopplung" im Dialog "Redundancy"
aktiviert ist.
Ist die Störung der Prozesskopplung am OS-Server behoben, werden die
fehlenden Daten im Archivspeicher des OS-Servers unter der Voraussetzung, dass
im Dialog "Redundancy" im Register "Allgemeines" die Option "Abgleich nach
Störung der Prozesskopplung" aktiviert wurde, durch folgende Maßnahmen
abgeglichen:
OS-Partnerserver speichert das Datum und die Uhrzeit der Wiederkehr von
OS-Server.
Die Datenlücke im Archivspeicher vom ausgefallenen OS-Server wird mit den
Daten aus dem Archivspeicher vom OS-Partnerserver abgeglichen. Es werden
die Prozessdaten aller Automatisierungssysteme abgeglichen. Auch
Prozessdaten von nicht gestörten Automatisierungssysteme werden
abgeglichen.
Ist die Störung der Prozesskopplung behoben, wird dies durch eine
Leittechnikmeldung in der Meldeliste bekannt gegeben.
Weitere Informationen
Online-Hilfe WinCC
4-10
Prozessleitsystem PCS 7 Hochverfügbare Prozessleitsysteme
A5E00158474-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis