Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOTRONIC 300-K Serviceanleitung Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 300-K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gruppe „Heizkreis 1", „Heizkreis 2", „Heizkreis 3"
Codierung im Auslieferungszustand
A6:36
Erweiterte Sparschaltung
nicht aktiv.
A7:0
Nur für Heizkreise mit
Mischer:
Ohne Mischersparfunk-
tion.
A9:7
Mit Pumpenstillstandzeit
(Heizkreispumpe „Aus")
(siehe Funktionsbe-
schreibung Seite 71).
AA:2
Nicht verstellen!
b0:0
Mit Fernbedienung:
Heizbetrieb/reduz.
Betrieb: witterungsge-
führt.
Codierung nur verändern für die Heizkreise mit Mischer.
*1
Codierung 2, Vitotronic 300-K
Mögliche Umstellung
A6:5
bis
A6:35
A7:1
A9:0
A9:1
bis
A9:15
*1
b0:1
(Fortsetzung)
Erweiterte Sparschaltung
aktiv; d.h. bei einem varia-
bel einstellbaren Wert von
5 bis 35 °C zuzüglich 1 °C
werden Brenner und Heiz-
kreispumpe ausgeschaltet
und der Mischer wird zuge-
fahren. Grundlage ist die
gedämpfte Außentempe-
ratur. Diese setzt sich
zusammen aus tatsächli-
cher Außentemperatur und
einer Zeitkonstanten, die
das Auskühlen eines
durchschnittlichen Gebäu-
des berücksichtigt.
Mit Mischersparfunktion
(erweiterte Heizkreispum-
penlogik):
Heizkreispumpe zusätzlich
„Aus":
■ Falls der Mischer länger
als 12 min zugefahren
wurde.
Heizpumpe „Ein":
■ Falls der Mischer in
Regelfunktion geht.
■ Bei Frostgefahr.
Ohne Pumpenstillstand-
zeit.
Mit Pumpenstillstandzeit,
einstellbar von 1 bis 15.
1: kurze Stillstandzeit
15: lange Stillstandzeit
Max. Stillstandzeit 10 h.
Heizbetrieb: witterungsge-
führt
Reduz. Betrieb: mit Raum-
temperaturaufschaltung
121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mw2bVitotronic 100Hc1b

Inhaltsverzeichnis