Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOTRONIC 300-K Serviceanleitung Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 300-K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Codierung 2, Vitotronic 300-K
Gruppe „Kaskade"
Codierung im Auslieferungszustand
3C:0
Brennwertstrategie
(siehe Seite 67).
3d:1
Leistungsbilanz für
Brennwertstrategie und
Heizwertstrategie 1.
3E:0
Verteilerpumpe läuft nur
bei Wärmeanforderung.
3F:0
Ohne Speichervorrang-
schaltung auf Verteiler-
pumpe.
41:31
Keine ECO-Schwelle
Heizkessel 1.
42:31
Keine ECO-Schwelle
Heizkessel 2.
43:31
Keine ECO-Schwelle
Heizkessel 3.
44:31
Keine ECO-Schwelle
Heizkessel 4.
45:60
Zuschaltintegralschwelle
eingestellt auf
60 K x min.
106
(Fortsetzung)
Mögliche Umstellung
3b:2
3C:1
3C:2
3d:0
3E:1
3F:1
41:−30
bis
41:+30
42:−30
bis
42:+30
43:−30
bis
43:+30
44:−30
bis
44:+30
45:1
bis
45:255
Autonome Kessel-Rei-
henschaltung:
Ohne Vorlauftemperatur-
sensor (siehe Seite 65).
Heizwertstrategie 1 (siehe
Seite 68).
Heizwertstrategie 2 (siehe
Seite 69).
Keine Leistungsbilanz.
Hinweis
Vitotronic 300-K regelt nur
nach Heizwertstrategie 2.
Verteilerpumpe läuft
immer, Ausschalten durch
Signal „Externes Sperren".
Mit Speichervorrangschal-
tung auf Verteilerpumpe.
ECO-Schwelle Heizkes-
sel 1 einstellbar von −30
bis +30 °C.
ECO-Schwelle Heizkes-
sel 2 einstellbar von −30
bis +30 °C.
ECO-Schwelle Heizkes-
sel 3 einstellbar von −30
bis +30 °C.
ECO-Schwelle Heizkes-
sel 4 einstellbar von −30
bis +30 °C.
Zuschaltintegralschwelle
einstellbar von 1 bis
255 K x.min.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mw2bVitotronic 100Hc1b

Inhaltsverzeichnis